vor einiger Zeit günstig erworben, wollte er einfach nicht flüssig schreiben und alle bewährten Tipps und Tricks halfen auch nicht.
So kam nur noch ein auseinanderbauen der Federeinheit in Frage. Nach einigem Experimentieren konnte festgestellt werden, dass die Federeinheit gesteckt ist.
Nachdem eine Reinigung aller Teile im Ultraschallbad erfolgt ist, wurde der Tintenleiter mit einem Rasiermesser nachgeschnitten sowie mit ungewachster Zahnseide gereinigt. Hierbei passierte es dann

Überraschenderweise war das Material im Inneren des Tintenleiters doch recht »porös«, womit ich so nicht gerechnet hatte.
Tja, manchmal muss an das Unmögliche geglaubt werden und so entschloss ich mich, den Tintenleiter zu kleben, wobei meine ganze Hoffnung auf einen Modellbaukleber geruht hat.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =Uhu+plast
Es klappte tatsächlich

Auf dem Schaftende störte außerdem genau in der Mitte der Rundung ein scharfkantiger Gussgrat, der aber nicht mit Werkzeug bearbeitet werden sollte. Hier schaffte ein Micromesh mit 12.000er Körnung Abhilfe, dass mit Wasser befeuchtet wurde und in kleinen kreisenden Bewegungen über diesen Gussgrat hin und her bewegt wurde. Und Voila, auch dieser Makel konnte behoben werden. Nun ist es auch dort schön glatt und rund.
Viele Grüße
Peter