Hast Du die Federn mal mit Speichel gereinigt?
(Auf ein Taschentuch spucken - Feder damit abreiben - wiederholen ...)
Bei mir ist das der Standard der Federreinigung und meine meistgenutzte Tinte ist die Akkerman Treves Turquoise - eine Füllhaltertinte frei von jeglichem EG-Anteil.
Liebe Grüsse,
Claudia
Federhalter
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Federhalter
Muss ich mal probieren, habe aber immer Bedenken wegen möglicher Kontamination der Tinte
Der Speichel wird die Oberflächenspannung der Tinte herabsetzen, nehme ich an.

Re: Federhalter
???
ich schrieb "abreiben" ... nicht die Feder feucht mit Speichel ins Tintenfass tauchen.
Natürlich ist die Feder wieder trocken, bevor sie mit Tinte in Kontakt kommt.
ich schrieb "abreiben" ... nicht die Feder feucht mit Speichel ins Tintenfass tauchen.
Natürlich ist die Feder wieder trocken, bevor sie mit Tinte in Kontakt kommt.
Re: Federhalter
Schildkröte hat geschrieben:Ich habe mit normalen Federn das Problem, dass sich die Tinte nicht an der ganzen Feder sammelt, sondern sich eher eine Art Tropfen vorne bildet, sodass ich dann einen Klecks auf dem Papier habe, wenn ich schreiben will. Mit EG-Tinten ist das nicht so, die ganze Feder ist schön mit Tinte belegt. Die Feder ist nicht mehr geölt oder Ähnliches, aber eben immer noch spiegelglatt.
Was kann man da machen? Die glatten Flächen der Feder leicht anschleifen damit die Tinte besser haftet?
Hallo,
das sieht dann wahrscheinlich so aus wie in dem Foto, ein Tintentropfen und bei dem ersten breiten Strich rutscht die ganze Tinte aus der Feder und der Klecks ist da. Das ist eine neue nicht gereinigte Feder, da siehst du wie die Tinte sich als Tropfen sammelt, mit sowas kann man nicht schreiben, nur feine dünne Striche sind möglich ,wenn überhaupt. Wie ich schon mal erwähnte, die Feder kurz für ein bis zwei Sekunden in eine Flamme halten und hin und her bewegen damit die Hitze nicht auf eine Stelle einwirkt und das Ding ist schreibbereit. Danach solltest du aber auch darauf achten dass du die Spitze nicht zu sehr wieder mit Fingern berührst und neues Hautfett sich dort ansammelt, dann geht der ganze Zirkus nämlich wieder von vorne los.
Wenn du Sorge hast die Tinte beim Tauchen der Feder zu verunreinigen, so besorge dir doch ein kleines Gläschen in der Größe von 5bis 10ml, befülle dieses mit Tinte und tauche die Feder nur in dieses Glas, und dein Tintenfass ist vor Spucke und was weiß ich nicht was sicher.
Gruß, pejole
- Dateianhänge
-
- P1030636.JPG (65.97 KiB) 2351 mal betrachtet
Re: Federhalter
Danke pejole, ich hatte die Feder eigentlich mit Alkohol gereinigt, aber vielleicht kam ja Hautfett dran. EG-Tinten liefen jedenfalls probemlos, aber die haften wohl auch allgemein viel besser.