Die Tinte blutet auf keinem meiner Papiere aus und lässt sich sogar mit Spitzfeder ohne Probleme satt auftragen.
Für gerademal 3,50 bis 4,50 € für ein 30-ml-Glas, nicht schlecht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Findest Du?MarkIV hat geschrieben:Das Lindauer Rot ist im Füller eher so lala, recht dünn, kaum shadend, recht farbarm. Da bedarf es wohl des Feuerwehrschlauchs um da was Vernünftiges draus zu machen.
Rot ist in der Regel obenuli61 hat geschrieben:... sodass ich dann nicht weiß, ob es nun rot oder grün ist
...und was machst du an einer Ampel?
Ja, ich bin sogar ziemlich sicher. Von all den Gläsern mit Tinte die ich habe, sind vielleicht sechs, möglicherweise auch ein oder zwei mehr, dabei, durch die man durchschauen kann. Die haben aber meist Farbtöne die sehr hell, sehr leuchtend sind. Kaum die Farbe mit der man normalerweise schreibt, keines davon enthält rote Tinte.Schildkröte hat geschrieben:Findest Du?MarkIV hat geschrieben:Das Lindauer Rot ist im Füller eher so lala, recht dünn, kaum shadend, recht farbarm. Da bedarf es wohl des Feuerwehrschlauchs um da was Vernünftiges draus zu machen.
Ich finde es eigentlich nicht dünn, durch das Fläschchen kann man auch gar nicht durchsehen, geht schon in Richtung schwarz. Ich finde eher, dass es bei geringem Auftrag einen leichten Grünstich hat. Das kann aber auch an meiner Farbenblindheit liegen, bei bestimmten Rot- und Grüntönen sehe ich keinen Unterschied, sodass ich dann nicht weiß, ob es nun rot oder grün ist![]()
Das habe ich auch nicht bestritten, das ist natürlich reine Geschmackssache. Doch für mich ist die Lindauer Rot ein ganz normales rot, kein wirklich helles, aber auch kein dunkles.MarkIV hat geschrieben:Ich habe aber auch bestimmt dreißig oder mehr Gläser mit roter Tinte, daher hoffe ich schon ein klein wenig beurteilen zu können. Die Lindauer hatte ich als Pröbchen, habe ich schnell weiter gereicht, nicht meines....