
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Neueste Füller-Zugänge

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der Lamy auf dem Foto sieht aber nicht nach einem Studio-Kuli aus,eher nach einem Tipo-Tintenroller.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Uli,
glatt erwischt!
Du hast recht
glatt erwischt!
Du hast recht

"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Neueste Füller-Zugänge
Tach Gemeinde,
schon seit - ich weiß nicht mehr genau wieviel - Monaten in Gesellschaft eines größeren Konvoluts in meinen Besitz gelangt ist folgender Füller, dessen Wert - ideell wie historisch - ich erst so langsam begreife.
Endlich hatte ich die Tage wieder ein wenig Zeit, um den ein oder anderen defekten Füller zu begutachten und eventuell wieder zu reanimieren. So "stolperte" ich denn eher zufällig über diesen Unscheinbaren: Plastik; schwarz; ein einfaches, vergoldetes Kappenzierband; schwach auf dem Korpus lesbar: "Made in France - RALLY 10 - Trade Mark"; vergoldeter Clip mit unbekannter Symbolik;
Stahlfeder mit "RALLY 10"-Imprint. Bei genauerem Hinschauen und Herumprobieren entpuppte sich der Franzose als ein hervorragend erhaltener und fantastisch verarbeiteter Druckknopffüller. Beispiel: Die Ansätze des abdrehbaren Kappenkopfes und der Blindkappe über dem Druckknopf lassen sich nur bei sehr genauem Hinsehen mithilfe einer Lupe erkennen. Es fehlte ihm lediglich ein Tintensack, den er umgehend erhielt. Nach geringen, zusätzlichen Poliereinheiten, auch des Federkorns, und ein wenig Trocknungszeit für den Shellack habe ich das Mundstück wieder verschraubt, ihn mit Diamine Red Dragon betankt und bin entzückt vom Flex der Feder, vom angenehmen Gewicht und einer für meine Hand idealen Dicke.
Bei Nachforschungen im Netz stieß ich dann hier auch auf die genaueren Umstände seiner Entstehung:
der "RALLY 10" wurde im 2. Welkrieg in den Jahren 1943/44 im von Nazideutschland besetzten Frankreich produziert. Damit hat der Füller nicht nur eine eigene, mir unbekannte Geschichte, sondern er ist im wahrsten Sinne ein historischer.
Ich werde ihn in Ehren halten
Sinnierende Grüße in die Runde,
Thomas
schon seit - ich weiß nicht mehr genau wieviel - Monaten in Gesellschaft eines größeren Konvoluts in meinen Besitz gelangt ist folgender Füller, dessen Wert - ideell wie historisch - ich erst so langsam begreife.
Endlich hatte ich die Tage wieder ein wenig Zeit, um den ein oder anderen defekten Füller zu begutachten und eventuell wieder zu reanimieren. So "stolperte" ich denn eher zufällig über diesen Unscheinbaren: Plastik; schwarz; ein einfaches, vergoldetes Kappenzierband; schwach auf dem Korpus lesbar: "Made in France - RALLY 10 - Trade Mark"; vergoldeter Clip mit unbekannter Symbolik;
Stahlfeder mit "RALLY 10"-Imprint. Bei genauerem Hinschauen und Herumprobieren entpuppte sich der Franzose als ein hervorragend erhaltener und fantastisch verarbeiteter Druckknopffüller. Beispiel: Die Ansätze des abdrehbaren Kappenkopfes und der Blindkappe über dem Druckknopf lassen sich nur bei sehr genauem Hinsehen mithilfe einer Lupe erkennen. Es fehlte ihm lediglich ein Tintensack, den er umgehend erhielt. Nach geringen, zusätzlichen Poliereinheiten, auch des Federkorns, und ein wenig Trocknungszeit für den Shellack habe ich das Mundstück wieder verschraubt, ihn mit Diamine Red Dragon betankt und bin entzückt vom Flex der Feder, vom angenehmen Gewicht und einer für meine Hand idealen Dicke.
Bei Nachforschungen im Netz stieß ich dann hier auch auf die genaueren Umstände seiner Entstehung:
der "RALLY 10" wurde im 2. Welkrieg in den Jahren 1943/44 im von Nazideutschland besetzten Frankreich produziert. Damit hat der Füller nicht nur eine eigene, mir unbekannte Geschichte, sondern er ist im wahrsten Sinne ein historischer.
Ich werde ihn in Ehren halten

Sinnierende Grüße in die Runde,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Neueste Füller-Zugänge
Thomas, Glückwunsch zu deinem Fund und Danke fürs Zeigen. Was es nicht alles gibt!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nun habe ich mich doch für den Kauf des Visconti van Gogh Portrait Blu entschieden, mit Konverter und Stahlfeder (F). Gezögert habe ich , weil ich nur den Weg über das Internet gefunden habe und weil man zumindest ansatzweise den Kommerz, der mit der "Marke" van Gogh verbunden ist (Tassen und T-Shirts mit Sonnenblumenaufdrucken/Gartenzwerge mit rotem Rauschebart/etc.) auch hier sieht. Aber, um es kurz zu machen: Der Füller bzw. die Feder schreibt hervorragend , er sieht gut aus und besitzt auch eine akzeptable Haptik.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neueste Füller-Zugänge
Heute stelle ich meinen zweiten Visconti van Gogh vor , den "Irises". Dieses Mal mit einer B-Feder, mit der ich ebenfalls sehr zufrieden bin. Farblich passt der " Irises " perfekt zum "Portrait Blu".
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neueste Füller-Zugänge
Sind das Deine eigenen Photos? Wie bist Du denn an die Originalarbeitsmaterialien Van Goghs rangekommen, um ihn darin zu photographieren?
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Heinrich,
das sind ja wunderschöne Füller und eine absolut traumhafte Präsentation! Da strahlen die Farben um die Wette und fügen sich passgenau in van Goghs Gemälde ein ... einfach nur schööön!
Sonnige Grüße,
Dagmar
das sind ja wunderschöne Füller und eine absolut traumhafte Präsentation! Da strahlen die Farben um die Wette und fügen sich passgenau in van Goghs Gemälde ein ... einfach nur schööön!
Sonnige Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das hört sich aber nicht sehr vielversprechend an. Glaubst du denn, daß du ihn, bzw. sie auch viel benutzen wirst? Oder was meinst du mit "akzeptabler Haptik"?vanni52 hat geschrieben:und besitzt auch eine akzeptable Haptik.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der Begrifflichkeit der "akzeptablen Haptik" fehlt es irgendwie an Begeisterungsfähigkeit.
Ein Mißverständnis oder ein Eingeständnis?
Ein Mißverständnis oder ein Eingeständnis?
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
-
- Beiträge: 792
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich weiss gar net was ich wenn ich die Bilder seh lieber machen würde: So einen van Gogh Füller kaufen oder mit Malfarben rumbatzeln
Leider ist ersteres finanziell schwierig und letzteres zeitlich....Ich glaub irgendwas mach ich falsch im Leben
trotzdem Danke fürs Zeigen


Leider ist ersteres finanziell schwierig und letzteres zeitlich....Ich glaub irgendwas mach ich falsch im Leben
trotzdem Danke fürs Zeigen



Re: Neueste Füller-Zugänge
@Heinrich:
Wow, die Füller sehen toll aus. Hatte auch mal mit Visconti geliebäugelt.
Wow, die Füller sehen toll aus. Hatte auch mal mit Visconti geliebäugelt.
Liebe Grüße
Nicole
Nicole
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das würde mich auch interessieren ...DanielH hat geschrieben:Sind das Deine eigenen Photos? Wie bist Du denn an die Originalarbeitsmaterialien Van Goghs rangekommen, um ihn darin zu photographieren?
Viele Grüße, Ralf
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Neueste Füller-Zugänge
Fotos in den Hintergrund gelegt und dann den Füllhalter dazu platziert ... sieht man das nicht? ... In jedem Fall sind die Fotos super!Wie bist Du denn an die Originalarbeitsmaterialien Van Goghs rangekommen, um ihn darin zu photographieren?
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de