Hallo,
ich habe einen Uralt MB ausgekramt.
Leider zieht der Kolben keine Tinte.
Wie kann ich das beheben?
Kolben zieht keine Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Guten Abend,
als erstes herzlichen Glückwunsch zum alten MB.
Um welches Modell handelt es sich denn, ist irgendwo eine Nummer zu finden?
Ist es ein ganz altes Teil aus Hartgummi, wäre ich mit dem Reinigen sehr vorsichtig, da der Halter dann braun wird.
Wenn man an dem Füller reibt und er riecht nicht nach Gummi, dann
würde ich das gute Stück einfach erst einmal in leicht handwarmes Wasser legen.
Vielleicht ist der Kolben in den letzten 20 Jahren nicht mehr bewegt worden, dann ist die Tinte eingetrocknet und der Kolben ist fest.
Das ist wie mit einer alten Maschine: die muss auch erst gesäubert und geölt werden, dass sie wieder geht!
Nach einer Weile würde ich wieder versuchen, den Kolben zu bewegen. Da besteht allerdings die Gefahr, dass das Tintenfenster verkratzt wird (durch den verschmutzten Kolben!)
Es besteht auch die Möglichkeit, mit Wärme (einem Haarfön) an den Füller zu gehen, aber das ist schon höhere Kunst..., nicht, dass das gute Stück bei zuviel Hitze zur "Banane" wird! Durch die Erwärmung der Luft kann der Füller dann Wasser ziehen, leider war ich in Physik nicht die Beste...
, um das richtig zu erklären. Wichtig ist erst einmal, welches Modell es ist, dann kann man weiter sehen.
Gruß Elke
als erstes herzlichen Glückwunsch zum alten MB.
Um welches Modell handelt es sich denn, ist irgendwo eine Nummer zu finden?
Ist es ein ganz altes Teil aus Hartgummi, wäre ich mit dem Reinigen sehr vorsichtig, da der Halter dann braun wird.
Wenn man an dem Füller reibt und er riecht nicht nach Gummi, dann
würde ich das gute Stück einfach erst einmal in leicht handwarmes Wasser legen.
Vielleicht ist der Kolben in den letzten 20 Jahren nicht mehr bewegt worden, dann ist die Tinte eingetrocknet und der Kolben ist fest.
Das ist wie mit einer alten Maschine: die muss auch erst gesäubert und geölt werden, dass sie wieder geht!
Nach einer Weile würde ich wieder versuchen, den Kolben zu bewegen. Da besteht allerdings die Gefahr, dass das Tintenfenster verkratzt wird (durch den verschmutzten Kolben!)
Es besteht auch die Möglichkeit, mit Wärme (einem Haarfön) an den Füller zu gehen, aber das ist schon höhere Kunst..., nicht, dass das gute Stück bei zuviel Hitze zur "Banane" wird! Durch die Erwärmung der Luft kann der Füller dann Wasser ziehen, leider war ich in Physik nicht die Beste...

, um das richtig zu erklären. Wichtig ist erst einmal, welches Modell es ist, dann kann man weiter sehen.
Gruß Elke
Hallo,
hat denn unser „federmann“ auch nen Vornamen?
Falls der Kolben festsitzt:
Schau mal hier in der community rein, was unser Freund Horst Max in solchen Fällen u. a. als Tipp parat hat.
http://community.fountainpen.de/index.p ... Itemid=103
Übrigens, hier sind noch jede menge anderer Tipps vorhanden:
http://community.fountainpen.de/index.p ... Itemid=103
Kann natürlich auch sein, dass im Korpus/Tintensichtfenster sich Löcher oder Haarrisse befinden und dadurch sich Luft im Innern bildet.
Kann natürlich auch sein, dass der Tintenleiter vollkommen eingetrocknet ist und dadurch keine Tinte zieht.
Wenn der Kolben sich bewegt, einfach die Feder komplett mit Tintenleiter für längere Zeit ins Wasserbad stellen. Eventuell später auch mit einem Ultraschallbad (wenn vorhanden) nacharbeiten.
Schönen Gruß
Günter
hat denn unser „federmann“ auch nen Vornamen?
Falls der Kolben festsitzt:
Schau mal hier in der community rein, was unser Freund Horst Max in solchen Fällen u. a. als Tipp parat hat.
http://community.fountainpen.de/index.p ... Itemid=103
Übrigens, hier sind noch jede menge anderer Tipps vorhanden:
http://community.fountainpen.de/index.p ... Itemid=103
Kann natürlich auch sein, dass im Korpus/Tintensichtfenster sich Löcher oder Haarrisse befinden und dadurch sich Luft im Innern bildet.
Kann natürlich auch sein, dass der Tintenleiter vollkommen eingetrocknet ist und dadurch keine Tinte zieht.
Wenn der Kolben sich bewegt, einfach die Feder komplett mit Tintenleiter für längere Zeit ins Wasserbad stellen. Eventuell später auch mit einem Ultraschallbad (wenn vorhanden) nacharbeiten.
Schönen Gruß
Günter
hallo
hallo
keine experimente sondern der kolben wenn er au kork ist gehört neu gemacht.
und wenn es ein neuer montblanc ist dann gehört er zerlegt und gereinigt.
alles andere ist glücksache wenn er schreiben soll.
mlg
harald
keine experimente sondern der kolben wenn er au kork ist gehört neu gemacht.
und wenn es ein neuer montblanc ist dann gehört er zerlegt und gereinigt.
alles andere ist glücksache wenn er schreiben soll.
mlg
harald