Guten Abend,
beim Durchsehen der Themen unter "Andere Schreibgeräte" ist mir die Diskussion über Bleistifte eingefallen.
Dazu hätte ich eine Frage:
Besitzt jemand von Euch einen Bleistift oder andere Artikel von der Firma Guttknecht?
Da Guttknecht schon ein paar Jahre vor Faber in Stein bei Nürnberg Bleistifte produzierte, würde mich das natürlich interessieren.
Guttknecht wurde 1907 von Faber-Castell übernommen, inklusive der Schutzmarke: die Waage war das Firmenzeichen von Guttknecht!
Also wer etwas davon hat, möge sich bitte an mich wenden, ich bin sehr daran interessiert.
Liebe Grüße
Elke
Frühere Bleistifthersteller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Guten Morgen deutschkurrent,
scheinbar bin ich noch jemand, der gern weiß, mit wem er es zu tun hat. Oder ich bin einfach zu einfältig, um solche Witze zu verstehen.
Beim Turmbau zu Babel gab es eine Stimmenverwirrung, die zum Einsturz des Turmes führte, so empfinde ich leider sehr oft das www: keiner weiß mehr, wer der andere ist bzw. was er sagt.
Das Forum hier war für mich ein wenig eine Alternative, da man ja auch einige Teilnehmer mittlerweile persönlich kennt. Oder ist das Forum ein chatroom...?
Die Auseinandersetzung mit Schreiben und Schreibgeräten hebt uns doch von der "Masse" ab und ist meiner Meinung nach etwas sehr persönliches, wie eben eine Handschrift. Eigentlich ist das ja schon verrückt, dass wir ein Medium hier benutzen, dass total konträr zu unserem Interesse steht: wir reden über Papier, Tinte, Kalligraphie, Schreibgeräte...und benutzen einen Computer! Ich weiß, das geht nicht anders.
Aber sollte sich dann nicht wenigstens die Form des Forums bzw. der Umgang miteinander etwas abheben...?
Anonym kann ich da sein, wo ich etwas zu verbergen habe, bzw. eine zweite Identität annehmen muss.
Aber haben wir das hier nötig?
Wir wollten eigentlich wieder unsere homepage über Schreibgeräte aktivieren. Das ist mit viel Arbeit verbunden. Und für ein aktives Miteinander wollten wir auch wieder ein Gästebuch bzw. ein Forum einführen. Aber warum sollten wir etwas von unserem Wissen und unseren Schätzen "preisgeben", wenn wir dann nicht wissen, mit wem wir es zu tun haben, bzw. wer sich bei uns "bedient"...
Robert, mein Mann, wird diesen Plan von daher wieder verwerfen...da restauriert er lieber Füller...für sich und Menschen, die er kennt...!
Gruß Elke
scheinbar bin ich noch jemand, der gern weiß, mit wem er es zu tun hat. Oder ich bin einfach zu einfältig, um solche Witze zu verstehen.
Beim Turmbau zu Babel gab es eine Stimmenverwirrung, die zum Einsturz des Turmes führte, so empfinde ich leider sehr oft das www: keiner weiß mehr, wer der andere ist bzw. was er sagt.
Das Forum hier war für mich ein wenig eine Alternative, da man ja auch einige Teilnehmer mittlerweile persönlich kennt. Oder ist das Forum ein chatroom...?
Die Auseinandersetzung mit Schreiben und Schreibgeräten hebt uns doch von der "Masse" ab und ist meiner Meinung nach etwas sehr persönliches, wie eben eine Handschrift. Eigentlich ist das ja schon verrückt, dass wir ein Medium hier benutzen, dass total konträr zu unserem Interesse steht: wir reden über Papier, Tinte, Kalligraphie, Schreibgeräte...und benutzen einen Computer! Ich weiß, das geht nicht anders.
Aber sollte sich dann nicht wenigstens die Form des Forums bzw. der Umgang miteinander etwas abheben...?
Anonym kann ich da sein, wo ich etwas zu verbergen habe, bzw. eine zweite Identität annehmen muss.
Aber haben wir das hier nötig?
Wir wollten eigentlich wieder unsere homepage über Schreibgeräte aktivieren. Das ist mit viel Arbeit verbunden. Und für ein aktives Miteinander wollten wir auch wieder ein Gästebuch bzw. ein Forum einführen. Aber warum sollten wir etwas von unserem Wissen und unseren Schätzen "preisgeben", wenn wir dann nicht wissen, mit wem wir es zu tun haben, bzw. wer sich bei uns "bedient"...
Robert, mein Mann, wird diesen Plan von daher wieder verwerfen...da restauriert er lieber Füller...für sich und Menschen, die er kennt...!
Gruß Elke
Guten Morgen Elke.st.rochus hat geschrieben:Guten Morgen deutschkurrent,
scheinbar bin ich noch jemand, der gern weiß, mit wem er es zu tun hat. Oder ich bin einfach zu einfältig, um solche Witze zu verstehen.
Damit wären wir schon zu zweit und das hast du sehr schön geschrieben.
Und zu dem, was du noch geschrieben hast, kann ich mich voll und ganz anschließen.
Schade das mit eurer Webseite, aber so gesehen habt ihr recht und wird, bestimmt nicht nur von mir, akzeptiert.
Schöne Grüße
Günter
Liebe Elke,st.rochus hat geschrieben:Aber warum sollten wir etwas von unserem Wissen und unseren Schätzen "preisgeben", wenn wir dann nicht wissen, mit wem wir es zu tun haben, bzw. wer sich bei uns "bedient"...
für Eure Entscheidung habe ich Verständnis. Jedoch erlaube ich mir den Hinweis, daß die CAS Mitglieder alle namentlich bekannt sind. Auch für die Vereinsbibliothek hätte man Wissen "preisgeben" können. Da hierzu fast niemand bereit war, habe ich das Projekt zu den Akten gelegt.
Viele haben bereits ihre Trauer darüber ausgedrückt, daß es keine vernünftige deutschsprachige Sammlerzeitschrift gibt. Auch hierzu bräuchte man aber Personen (wie z.B. Stefan Wallrafen), die einer nicht näher bekannten Schar von Käufern ihr Fachwissen preisgeben.
Viele Grüße
Dirk
(mit realem Autorennamen, dort nur ohne akademischen Grad)
Hallo Elke,st.rochus hat geschrieben: Aber sollte sich dann nicht wenigstens die Form des Forums bzw. der Umgang miteinander etwas abheben...?
Anonym kann ich da sein, wo ich etwas zu verbergen habe, bzw. eine zweite Identität annehmen muss. Aber haben wir das hier nötig?
zwei Zitate von dir habe ich für meine Antwort herausgegriffen. Und die will ich auch voll unterstützen. Wenn ich irgenetwas zu sagen habe, dann stehe ich auch mit meiner Identität dahinter. Aber eine 100% heile Welt ist halt einmal ein - wenn auch erstrebenswerter - Wunschtraum.
Nun zu euerem Projekt Homepage. Da ist es nach meiner Erfahrung so, dass man nie nachvollziehen kann wer irgendwelche Informationen abruft. Aber in den nunmehr 10 Jahren in denen ich meine Homepage betreibe sind über die Jahre verteilt viele positive Rückmeldungen gekommen, dass diese die große Anzahl der anonymen Besucher ganz bestimmt aufwiegt und damit auch die Arbeit die damit verbunden ist. Und es war schön zu erleben wie einige sehr nette Menschen mich dann über einen - wenn auch begrenzten - Zeitraum begleitet haben.
Ansonsten schließe ich mich aber deinen Ausführungen voll und ganz an in der Hoffnung, dass sich unser trotzallem gutes Forumsklima noch weiter verbessert. Und dazu sind halt immer wieder kritische Beiträge von nöten.
Schöne Grüße
Werner
Hi Elkest.rochus hat geschrieben: ...........Wir wollten eigentlich wieder unsere homepage über Schreibgeräte aktivieren. Das ist mit viel Arbeit verbunden. Und für ein aktives Miteinander wollten wir auch wieder ein Gästebuch bzw. ein Forum einführen. Aber warum sollten wir etwas von unserem Wissen und unseren Schätzen "preisgeben", wenn wir dann nicht wissen, mit wem wir es zu tun haben, bzw. wer sich bei uns "bedient"..........
Zunächst bedauere ich es außerordentlich, dass Eure Füllhalterwebsite, genauso wie Claus- Peters penforum abgeschaltet wurde. Gästebücher und Foren sind allerdings leider in solchen homepages eine Schwachstelle für Hacker- Angriffe. Darüberhinaus gibt es auch keinen Grund zur Annahme, dass sich ein Trittbrettfahrer, der sich dreist aus dem Recherchenfundus bedient, sich vorher dazu im Forum ankündigt.
Das ursprüngliche Thema "Bleistifte" ist in diesem thread allerdings auf ein völlig anderes, aber wie ich meine wichtiges und diskussionswürdiges Thema gelangt. Wenn dazu Interesse ist, sollte man an anderem Ort ein neues Thema, etwa unter dem Titel "Möglichkeiten und Risiken bei der Veröffentlichung privater Recherchen im Netz" aufmachen.
Gruss, Frodo