ich suche einen neuen Füller für den Einsatz im Büro. Kurz ein paar Worte zu mir: Ich bin 26 Jahre, derzeit Informatikstuden und wohne in Leipzig. Ich habe bisher immer mit Füller geschrieben, zu Schulzeiten kam es mir nicht in den Sinn mit Kuli zu schreiben. Das war viel zu unangenehm und tat mir in den Fingern sehr schnell sehr weh. Als Organist scheinen meine Finger da auch irgendwie empfindlicher und wählerischer zu sein.
Momentan schreibe ich mit zwei Füllern, einem Pelikan mit breiter Feder, und einem Waterman mit dünner Feder. Im Pelikan ist seit Anfang an Schwarze Tinte, im Moment Montblanc MidnightBlue (Eisengallus), vorher die schwarze EG-Tinte von Montblanc. Im Waterman ist Waterman Türkis. Beide Füller werden per Konverter befüllt. Ich nutze sie vor allem in der Uni für Notizen und Vorlesungsmitschriften ein. Den Waterman bevorzugt bei Formeln, den Pelikan eher für Textmitschriften und -Notizen, außerdem zum Notenschreiben. Ich hab mal zwei Schriftproben (die grüne ist schon ein bisschen älter, da hatte ich mal probeweise die Petrol von Diamine im Füller. Und das sind Mitschriften, ich kann auch ordentlich schreiben

Neben meinem Studium habe ich eine lange Zeit in einer Softwarefirma gearbeitet. Der Chef hat uns mal einen gravierten Füller gesponsort, den ich dann auch auf der Arbeit genutzt habe. Damals hatte ich ihn gefüllt mit Diamine Poppy Red (weil ich viel in anderen Entwürfen und Skizzen "rumschmieren" musste). Nun habe ich den Job gewechselt und muss eher notieren und selbst aufschreiben. Da ich meine anderen beiden Füller immer mal wieder auf Arbeit vergessen habe wollte ich diesen nun auch mit Midnight Blue füllen und auf Arbeit lassen. Die Midnight Blue gibt es nicht mehr als EG (*gnarf*), ich wollte aber unbedingt eine dokumentenechte Tinte. Die bestellte Rohrer & Klingner Salix schreibt zwar ganz schön, kommt in dem Füller aber vermutlich aufgrund der "nur" mittleren Federstärke irgendwie nicht so schön, die sieht mir etwas zu blass aus. Das hätte ich gerne etwas voller, und auch die Strichstärke etwas breiter. Das sieht im Moment so aus und gefällt mir nicht so recht: Ich suche also jetzt einen Füller, der etwa so schreibt wie mein Pelikan, und insbesondere bei der "Salix" schön satt schreibt.
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)
Als Füller für die tägliche Büroarbeit, insbesondere Mitschriften bei Telkos, Notizen zur Arbeit, Ausfüllen von Formularen, Zeichnen von kleinen Skizzen (maximal A5, beispielsweise Programmablaufpläne).
* Wieviel möchtest du ausgeben?
Maximal 100€, lieber 50€. Das Büro ist zwar normalerweise abgeschlossen, aber falls er doch Beine bekommt will ich nur traurig sein, aber nicht finanziell ruiniert

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Bisher habe ich nur mit Patrone, bzw. später mit Konverter geschrieben und damit keine Probleme gehabt. Da sehe ich keinen zwingenden Grund, das nicht beizubehalten.
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Federstärke zwischen M und B, eher B. Die Federn mit denen ich derzeit schreibe sind sehr gut, damit komme ich gut klar. Ich möchte die Feder auf jeden Fall ganz sehen, nicht so wie z.B. die Waterman-Serie, bei denen nur ein kleines Stück Feder aus dem Füller herausschaut.
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Von der Größe her so wie meine beiden anderen. Die Kappe nicht hinten aufgesteckt, aber auf jeden Fall zum Stecken, nicht zum Schrauben.
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
Ist mir relativ gleich, solange es nicht nach ein paar Wochen anfängt, sich abzunutzen.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
Dunkeltürkis oder Smaragdgrün. Gerne mit "Wolkenmuster" oder ähnlichem
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
Lieber Gold als Silber, das ist aber eher zweitrangig
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Schlicht reicht, ich sitze nicht in einem Chefbüro. Zu dick sollte er auch nicht auftragen.
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Von der Farbe her z.B. der Pelikan "Hängende Gärten": http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... of-babylon da ist aber die Kappe überhaupt nicht schön, oder der Pelikan Souverän Schwarz-Grün (http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... warz-gruen), da ist aber die Kappe zum Schrauben. Den hatte ich mir vor vielen Jahren schon mal angesehen, bevor ich den Waterman gekauft habe, aber der Schraubverschluss hat mich beim Schreiben gestört.
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Onlineshop international muss nicht sein, wenn sich die Preise zwischen Laden und Onlineshop nicht groß unterscheiden lieber im Laden (da kann ich mich auch nochmal beraten lassen und den Füller in die Hand nehmen), ansonsten auch Onlineshop.
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Der Füller soll mit Eisengallus(haltiger) Tinte befüllt werden, momentan die Salix von Rohrer & Klingner.
Grüße,
Rico