faber castell sterling silber

Johann Faber, A.W. Faber, Faber-Castell

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
oliverkalab

faber castell sterling silber

Beitrag von oliverkalab »

ich habe vor einigen Monaten einen Graf von Faber Castell Sterling Silber Rollerball gekauft. Ich habe ihn in der Box die letzten beiden Monate aufbewahrt, weil ich viel geschäftlich unterwegs war; als ich ihn dann gestern wieder verwenden wollte, haben sich auf dem Clip und dem oberen Ring kleine schwarz/graue Punkte gezeigt, die auch mit dem Silberputztuch nicht weggingen. Ich habe ihn heute früh bei Faber Castell in Wien abgegeben, die ihn nach D einschicken werden. Da die Damen dort aber nicht wussten, was es war, wollte ich mich erkundigen, ob einer der experten in diesem forum so etwas schon mal gehört hat und weiß, was es sein könnte. ausserdem: irgenwelche erfahrungen mit dem FC service? vielen dank.
minimax
Beiträge: 82
Registriert: 29.05.2008 8:23

Beitrag von minimax »

Offenbar war er angelaufen. Silberputztuch? Ist das irgendein weiches (Microfaser-) Tuch? Das alleine wird nicht immer reichen, die Oxidschicht muss reduziert werden oder abgelöst werden, dazu braucht es noch ein Mittelchen aber ist vermutlich bekannt.
Also nur falls nicht, einfaches Reiben mit trockenem Tuch wird nicht reichen.

PS: reichlich späte Antwort :)
Benutzeravatar
ravenbird
Beiträge: 76
Registriert: 28.03.2008 13:39
Wohnort: Hof am Leithaberge

Beitrag von ravenbird »

Servus Oliver (Dein Name?),

also ich würde das mit einem weichen Tuch versuchen, auf das Du ein bißchen Sidol (verwendet man auch zum putzen von Buntmetallbeschlägen im Haushalt) oder einen speziellen Silberreiniger gegeben hast. Merke: weniger ist oft mehr.
Das "Anlaufen" von reinem Silber (Edelrost) ist nicht immer schön, vor allem wenn es fleckig ist, aber manchmal durchaus gewollt. Ich besitze eine Füllfeder aus reinem Silber, die langsam beginnt, dunkler zu werden. Allerdings nicht so fleckig, wie offenbar bei Deinem Schreibgerät. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, werden die Strukturen der Oberfläche hervorgehoben, wenn man das Gerät benutzt und dadurch die erhabenen Strukturen durch die Haut quasi poliert werden. Das kann sehr schön aussehen...

hG
Dieter E.

P.S.
Dein Computer scheint nach einem Absturz oder ähnlichem noch die alte Bios-Zeit anzuzeigen :wink:
Liebe Grüße
Dieter E.

One drop of ink may make thousands, perhaps millions think (Lord Byron)
minimax
Beiträge: 82
Registriert: 29.05.2008 8:23

Beitrag von minimax »

Nein, sein Beitrag ist drei Jahre alt und daher wird er nie die Antworten lesen:)
Die Zeit kann nur die vom Forum sein, egal was sein Computer anzeigt.

Gruß
Benutzeravatar
ravenbird
Beiträge: 76
Registriert: 28.03.2008 13:39
Wohnort: Hof am Leithaberge

Beitrag von ravenbird »

Oh Mann - wieder was gelernt... :shock:
Liebe Grüße
Dieter E.

One drop of ink may make thousands, perhaps millions think (Lord Byron)
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
ja alle ob silber oder gold laufen an,vom werk her sind die sicher behandelt das sie den glanz halten.

am besten ist sidol wie schon geschrieben wurde auf das schwöre ich und dann die putztücher aus den dorotheum für gold und silber.
bekommst du in jeder filiale.
mlg
harald
Sammy
Beiträge: 15
Registriert: 08.03.2008 5:35

silber behandelt

Beitrag von Sammy »

Hallo,

Das reines Silber mit der Zeit anläuft ist normal, da kann man leider nix dagegen machen.
Um dies hinauszuzögern wird Silber in der Regel noch mals mittels Galvanik Versilbert. Das Galvanik-silber läuft zwar auch irgendwann an, aber nicht so schnell wie das Rohsilber.

Gruß Manuel
Antworten

Zurück zu „Graf von Faber-Castell“