Anleitung - Feder schleifen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
El Capitan
Beiträge: 58
Registriert: 11.05.2016 16:01
Wohnort: Baden-Baden

Anleitung - Feder schleifen

Beitrag von El Capitan »

Da ich nach einiger Suche im Forum nichts wirklich genaues finden konnte, möchte ich diesen Thread eröffnen.
Es gibt zwar einige Erfahrungsberichte mit selbst abgeänderten/geschliffenen Federn, aber die genaue Vorgehensweise wird nicht aufgeführt.
Es wäre schön, wenn nicht jeder Interessierte der "Learning by doing" Methode überlassen sein muss.
Könnten hier einige der Foristi, welche schon erfolgreich eine Feder (oder auch mehrere) nach ihren Vorstellungen abgeändert haben, diesen Vorgang beschreiben. Ganz toll wäre natürlich eine regelrechte Anleitung hierzu.
Vielen Dank schon mal.

Gruß, Jürgen.
Bei vielen Leuten ist die Problemzone nicht Bauch, Beine oder Po. Sondern der Kopf.
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Anleitung - Feder schleifen

Beitrag von fountainpen.de »

siehe hier:
http://www.marcuslink.com/pens/aboutpen ... g-tan.html

http://fpgeeks.com/forum/showthread.php ... r-own-nibs

wenn Du "grinding nib" bei Google oder Youtube eingibst, wirst Du sehr viele Anleitungen finden ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
El Capitan
Beiträge: 58
Registriert: 11.05.2016 16:01
Wohnort: Baden-Baden

Re: Anleitung - Feder schleifen

Beitrag von El Capitan »

Hallo fountainpen,

vielen Dank für die Links. Das werde ich mir mal in aller Ruhe durchlesen.
Aber...
Können wir davon ausgehen, dass alle an diesem Thema Interessierten der englischen Sprache in diesem Umfang mächtig sind?

LG

Jürgen

P.S.
Sind wirklich sehr anschauliche Anleitungen. Danke nochmals.
Bei vielen Leuten ist die Problemzone nicht Bauch, Beine oder Po. Sondern der Kopf.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Anleitung - Feder schleifen

Beitrag von Freddy »

Schau dir den zweiten Link an. Die Bilder sprechen eine universelle Sprache.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Anleitung - Feder schleifen

Beitrag von Strombomboli »

Ich habe Lamy- und Pelikan-Stahlfedern auf meinem japanischen Messerschleifstein oblique geschliffen, indem ich darauf herumgekritzelt habe wie sonst auf den Nagelpolierblöcken. (normale 4,95-€-Lamy-Federn; Pelikano-Stahlfedern)

Neulich habe ich dasselbe mit einer Montblanc-Goldfeder versucht, die hat aber keinen Mikrometer hergegeben und muß darum nach Kalifornien, sobald man dort wieder etwas hinschicken kann. Wobei mich nun sehr wundert, daß Stahl weicher als Gold sein soll, aber die verehrten Montblanc-Experten können bestimmt erklären, warum ich scheitern mußte. Übermäßig energisch war ich allerdings nicht, immerhin wollte ich die Feder nicht ruinieren.

OFF TOPIC: Es handelt sich dabei um meinen ersten und vermutlich letzten Montblanc, einen Noblesse, der mir meine Vorurteile gegenüber Montblanc nimmt, den ich aber nur gekauft habe, weil er noch vor der Luxusphase hergestellt wurde. /OFF TOPIC
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Anleitung - Feder schleifen

Beitrag von fountainpen.de »

daß Stahl weicher als Gold sein soll
Bei Goldfedern hast Du vorn ein Iridium-Korn, das härter als Stahl ist.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Anleitung - Feder schleifen

Beitrag von Strombomboli »

Vielen Dank!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“