Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Inspired by MB Starwalker 8)
Viel Spaß mit dem Chinesen
Viel Spaß mit dem Chinesen
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, Bella. In der Tat ist der BAOER dem Starwalker "nachempfunden". Chinese halt...
Ciao
Michael
Michael
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hat S. T. Dupont etwa eine Füllerreparaturabteilung? Bitte, verrate mehr!Axel63 hat geschrieben:Aber die fleißigen Franzosen in Faveres haben ganze Arbeit geleistet
..............................
So, nicht nötig, habe schon alles gefunden. Der Ort heißt Faverges, aber egal, 142 € möchte ich nicht für die Verbesserung des Tintenflusses ausgeben.
TOTAL OFF TOPIC: Interessant jedoch, welche Marken dem neuen Besitzer sonst noch gehören. Ach, ich lerne hier so viel ...
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Iris
bei S.T.Dupont reparieren die ALLES was das Haus fabriziert hat.
Leider habe ich mit dem Kundendienst in Deutschland, was Füller angeht, nicht immer gute Erfahrungen gemacht.
Die Servicepauschale erscheint zunächst etwas hoch, allerdings ist die bei jüngeren Modellen günstiger.
Und jedes reparierte Teil hat eine neue 12 monatige Garantie.
Das ist eben ein Unternehmen das sich die Mühe macht, auch für alte Jahrgänge seine Ersatzteile immer noch auf Lager zu halten.
Das kostet aber auch recht viel.
Andere Unternehmen sagen dann einfach: "Geht nicht zu reparieren, da es die Ersatzteile nicht mehr gibt."
Lass mal bei Daimler Benz ein Ersatzteil für eine S-Klasse aus den 70er Jahren einbauen.
Natürlich ist das teuer aber die halten die Teile eben auch weiterhin vor.
Qualität hat eben ihren Preis.
Gruß
Axel
bei S.T.Dupont reparieren die ALLES was das Haus fabriziert hat.
Leider habe ich mit dem Kundendienst in Deutschland, was Füller angeht, nicht immer gute Erfahrungen gemacht.
Die Servicepauschale erscheint zunächst etwas hoch, allerdings ist die bei jüngeren Modellen günstiger.
Und jedes reparierte Teil hat eine neue 12 monatige Garantie.
Das ist eben ein Unternehmen das sich die Mühe macht, auch für alte Jahrgänge seine Ersatzteile immer noch auf Lager zu halten.
Das kostet aber auch recht viel.
Andere Unternehmen sagen dann einfach: "Geht nicht zu reparieren, da es die Ersatzteile nicht mehr gibt."
Lass mal bei Daimler Benz ein Ersatzteil für eine S-Klasse aus den 70er Jahren einbauen.
Natürlich ist das teuer aber die halten die Teile eben auch weiterhin vor.
Qualität hat eben ihren Preis.
Gruß
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Re: Neueste Füller-Zugänge
Unter dem Motto: "Nur einmal pro Monat tanken" habe ich mir zwei Füller bestellt. Der später bestellte ist aus Japan zu mir gekommen, ein Pilot Custom 823 Black Smoke mit FA-Feder, also viel Tinte im Tank und eine leicht flexible Feder.
Nun warte ich gespannt auf den anderen "Großtanker"
Gruß
Christoph
Nun warte ich gespannt auf den anderen "Großtanker"
Gruß
Christoph
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Lieber Axel,
vielen Dank für den Zuspruch. Aber meiner ist ja gar nicht kaputt, sondern mir nur etwas zu trocken. Eine einzige Tinte habe ich bislang gefunden, die darin gut läuft, die emeraude de chivor, aber die ist halt grün, wenn mir das Grün auch gut gefällt, usw. ... Mein schönster Füller und mein Sorgenkind.
vielen Dank für den Zuspruch. Aber meiner ist ja gar nicht kaputt, sondern mir nur etwas zu trocken. Eine einzige Tinte habe ich bislang gefunden, die darin gut läuft, die emeraude de chivor, aber die ist halt grün, wenn mir das Grün auch gut gefällt, usw. ... Mein schönster Füller und mein Sorgenkind.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Iris,Strombomboli hat geschrieben:Lieber Axel,
vielen Dank für den Zuspruch. Aber meiner ist ja gar nicht kaputt, sondern mir nur etwas zu trocken. Eine einzige Tinte habe ich bislang gefunden, die darin gut läuft, die emeraude de chivor, aber die ist halt grün, wenn mir das Grün auch gut gefällt, usw. ... Mein schönster Füller und mein Sorgenkind.
als alter Dupont-Freak könnte ich mir deinen Füller gerne mal anschauen.
Ich glaube mich zu erinnern, dass Du mal in einem alten Thread erwähntest, es wäre ein Gatsby.
Das Problem mit diesen älteren Modellen, die bei richtiger Handhabung immer noch laufen wie ein Schweizer Uhrwerk, ist die Betankung.
Diese Modelle sind ursprünglich mit dem PARKER-System ausgestattet.
Das heißt, es passen lediglich entsprechende Patronen und Konverter von S.T. Dupont oder PARKER.
Aber Vorsicht: Die Parker-Patronen haben eine andere Membran und lassen sich in der Regel nur sehr schwer in einen alten Dupont drücken. Da empfiehlt es sich, die PARKER Mebran vorher mit einen geeigneten Utensil (z.B. einer Nagelschere) großzügig einzudrücken.
Vieleicht ist aber dein Konverter auch zu alt oder nicht passend.
Meine alten Duponts laufen am besten mit einem neuen PARKER Luxus Konverter.
Der kostet ca. 8 Euro in jedem guten Schreibwarengeschäft oder bei Amazon ist aber die einmalige Anschaffung auf alle Fälle wert, da man damit auch mal den Tintenleiter gut durchspülen kann.
Falls Du noch Fragen hast, schick mir einfach eine mail.
Gruß
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
- Edelweissine
- Beiträge: 2682
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neueste Füller-Zugänge
Liebe Iris,Strombomboli hat geschrieben: Aber meiner ist ja gar nicht kaputt, sondern mir nur etwas zu trocken. Eine einzige Tinte habe ich bislang gefunden, die darin gut läuft, die emeraude de chivor, aber die ist halt grün, wenn mir das Grün auch gut gefällt, usw. ... Mein schönster Füller und mein Sorgenkind.
wenn es Dir um den Tintenfluss geht, Du aber die Farbe der Emerald de Chivoir nicht so ganz so akzeptierst, weil sie eben grünlich ist, dann probiere doch die Bleu océan, ebenfalls eine 1670 von Herbin! Die ist blau und läuft ebenfalls super. Mein Montblanc Classic schreibt mit der Montblanc-Tinte gar nicht gut, aber mit der Bleou océan flutscht es plötzlich.
Gruß,
Heike
Heike
- Strombomboli
- Beiträge: 2862
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Liebe Heike,
ja, das habe ich auch schon überlegt, aber blau schreiben schon so viele meiner Füller ... Ich probiere gerade die Rohrer & Klingner Blu mare aus, außerdem, ob es am Papier liegt, außerdem werde ich mal ausgiebig ultraschallreinigen, außerdem bekomme ich eine Patrone, um zu testen, ob's vielleicht damit ginge. Ich werde berichten!
ja, das habe ich auch schon überlegt, aber blau schreiben schon so viele meiner Füller ... Ich probiere gerade die Rohrer & Klingner Blu mare aus, außerdem, ob es am Papier liegt, außerdem werde ich mal ausgiebig ultraschallreinigen, außerdem bekomme ich eine Patrone, um zu testen, ob's vielleicht damit ginge. Ich werde berichten!
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
im großen weltweiten Netz ist mir Anfang des Jahres ein Füller aufgefallen, der mich auf Anhieb ansprach. Der Hersteller kommt aus Indien und nennt sich Fosfor. Da ich im vorigen Jahr schon gute Erfahrungen mit einem Indienimport von Ranga gemacht hatte, habe ich mich mit dem Besitzer von Fosfor, Manoj Deshmukh per Mail in Verbindung gesetzt, ihm beschrieben wie mein Füller aussehen soll und ob er ihn so fertigen kann. Ruck-zuck hatte ich die Antwort, daß es kein Problem wäre, den Füller nach meinen Wünschen zu fertigen. Auftrag erteilt und dann gewartet, bis gestern, dann schlug er bei mir auf. Zwischendurch hatten wir noch einige Male Mailkontakt, er hielt mich über den Fortschritt seiner Arbeit auf dem laufenden.
Ich kann jetzt nur sagen, er hat ihn genauso gefertigt wie ich ihn haben wollte, Korpus, Griffstück und Kappe in braun-gold-blau, Zierring in der Kappe, Griffstück mit Wulst zur Feder hin, keinen Clip, Schmidt Feder und Konverter. Je nach Lichteinfall habe ich das Gefühl ich könnte meterweit in das Material hineinschauen, einfach nur toll. Ohne weitere Vorbereitung den Konverter mit Diamine Kensington Blue befüllt und er schrieb ohne Mucken an. In meiner großen Hand liegt der Füller perfekt. Im Moment sitze ich nur da und drehe und wende ihn im Sonnenlicht und erfreue mich an den fantastischen Farben.
Gruß
Norbert
im großen weltweiten Netz ist mir Anfang des Jahres ein Füller aufgefallen, der mich auf Anhieb ansprach. Der Hersteller kommt aus Indien und nennt sich Fosfor. Da ich im vorigen Jahr schon gute Erfahrungen mit einem Indienimport von Ranga gemacht hatte, habe ich mich mit dem Besitzer von Fosfor, Manoj Deshmukh per Mail in Verbindung gesetzt, ihm beschrieben wie mein Füller aussehen soll und ob er ihn so fertigen kann. Ruck-zuck hatte ich die Antwort, daß es kein Problem wäre, den Füller nach meinen Wünschen zu fertigen. Auftrag erteilt und dann gewartet, bis gestern, dann schlug er bei mir auf. Zwischendurch hatten wir noch einige Male Mailkontakt, er hielt mich über den Fortschritt seiner Arbeit auf dem laufenden.
Ich kann jetzt nur sagen, er hat ihn genauso gefertigt wie ich ihn haben wollte, Korpus, Griffstück und Kappe in braun-gold-blau, Zierring in der Kappe, Griffstück mit Wulst zur Feder hin, keinen Clip, Schmidt Feder und Konverter. Je nach Lichteinfall habe ich das Gefühl ich könnte meterweit in das Material hineinschauen, einfach nur toll. Ohne weitere Vorbereitung den Konverter mit Diamine Kensington Blue befüllt und er schrieb ohne Mucken an. In meiner großen Hand liegt der Füller perfekt. Im Moment sitze ich nur da und drehe und wende ihn im Sonnenlicht und erfreue mich an den fantastischen Farben.
Gruß
Norbert
- Dateianhänge
-
- Fosfor Islander 02.jpeg (214.34 KiB) 5366 mal betrachtet
-
- Fosfor Islander 03.jpeg (267.39 KiB) 5366 mal betrachtet
-
- Fosfor Islander 05.jpeg (194.83 KiB) 5366 mal betrachtet
-
- Fosfor Islander 06.jpeg (237.34 KiB) 5366 mal betrachtet
-
- Fosfor Islander 07.jpeg (237.47 KiB) 5366 mal betrachtet
-
- Fosfor Islander 08.jpg (187.59 KiB) 5366 mal betrachtet
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Johann Wolfgang Goethe
Johann Wolfgang Goethe
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die Farbvarianz und Leuchtkraft (insbesondere des Blau) sind beeindruckend. Form und Dekoration in meinen Augen weniger. Das wichtigste ist allerdings, dass er Dir gefällt. Der preisliche Rahmen war sicher auch ein Argument. Viel Freude damit!
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wow Norbert,
das ist der wohl mit Abstand interessanteste Füller der hier seit sehr langer Zeit vorgestellt wurde. Mich erinnert er an das Universum und ich muss sagen, ich finde ihn absolut Hammer.
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch.
das ist der wohl mit Abstand interessanteste Füller der hier seit sehr langer Zeit vorgestellt wurde. Mich erinnert er an das Universum und ich muss sagen, ich finde ihn absolut Hammer.
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Neueste Füller-Zugänge
Uih .... Das ist der absolute Sommerfüller ... Ein bisschen Meer, ein bisschen Wüste, dazu Blätter und Zitronen ...
Glückwunsch zu diesem tollen Stück
Glückwunsch zu diesem tollen Stück
Re: Neueste Füller-Zugänge
Was für ein toller Füller!
lg
mecki
lg
mecki
Re: Neueste Füller-Zugänge
Lieber Norbert
Beim vierten Foto kamen mir spontan van Gogh in den Sinn, irgendwie Sternennacht bei Tage
Ein sehr schöner Fülli.
Gruss
Rudi
Beim vierten Foto kamen mir spontan van Gogh in den Sinn, irgendwie Sternennacht bei Tage

Gruss
Rudi