Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
GreenStorm
Beiträge: 23
Registriert: 30.03.2016 14:05

Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von GreenStorm »

Hallo liebe Mitforisten,
ich habe mal die Lust bekommen, und mir eine Spritze in der Apotheke angeschafft - und prompt versucht in Richtung MB Leonardo oder Carlo Collodi zu mischen.

Das ist dabei herausgekommen, ich wollte es einmal teilen.
Der Scan ist etwas bescheiden, das Mandarin ist deutlich farbintensiver in der Realität. Auch das Corn Poppy Red ist eigentlich roter. Durch einen Klick gehts auf eine höher aufgelöste Version.

Anregungen und Kommentare gern gesehen...
Liebe Grüße!

Bild
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Dustin,

an sich handelt es sich aber durchaus um ein recht hübsches rötliches Braun. Ich bin gespannt, wie es weitergeht mit den neuen Versuchen.

Viele Grüße,
Florian
Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von Tintenfinger »

Habt ihr bei Mischungen aus verschiedenen Fabrikaten nicht Sorge, dass da was reagiert? hast du ein Gläschen voll davon gemischt oder nur eine Füllerladung, und wie verhält es sich bei längerem Stehen?
GreenStorm
Beiträge: 23
Registriert: 30.03.2016 14:05

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von GreenStorm »

Gedanken darüber, ob das eine gute Idee war verschiedene Sorten zu Mischen machte ich mir erst hinterher, als ich ein entsprechendes Video von Stephen BRE Brown dazu sah :D

Konkret mache ich mir da aber trotzdem nicht zuviele Sorgen, es brockt und flockt nichts. Ich habe davon kein ganzes Glas gemischt, das war einfach ein erster Versuch, den hab ich via Spritze direkt im Converter angerührt und reingetankt. Bisher sieht auch im Converter alles in Ordnung aus, keinerlei Rückstände oder Ablagerungen. Mal sehen wie sich das beim Ausspülen gestaltet, bald ist er leergeschrieben.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von Killerturnschuh »

Wenn schon Tinte mischen, dann bringt es nur etwas wenn man sehr exakt vorgeht und die Tinte über eine Weile beobachtet bevor man daran geht sie in einem Füller zu testen.

Klar, es kann gut gehten - muss aber nicht. Firmen wie Platinum bieten spezielle Tintenmischsets an, die machen Spaß und das Ergebnis kann jederzeit reproduziert werden.
Tintenreste zusammenkippen um zu sehen was dabei herauskommt, würde ich nur mit der Bandzugfeder oder Glasfeder testen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

ich habe beim Tintenmischen mich noch nie an irgendwelche exakten Strategien gehalten; stattdessen habe ich immer drauflosgemischt. Und es ist noch nie etwas schiefgegangen. 8)

Vielleicht liegt das daran, dass ich bislang nie große Mengen gemischt habe (ich mische, wenn überhaupt, nur in den 6ml Tintenröhrchen von Marianne, die bei vielen hier ja bekannt sind). Ich gebe aber auch zu, dass ich wahrscheinlich Glück gehabt habe, dass ich nie extrem weit voneinander entfernt liegende Farben gemischt habe. (Dass das auch hätte schiefgehen können, wurde mir bewusst, als Thom hier mal das Datenblatt mit den PH-Werten der 4001-Tinten einstellte; was vermutlich in die Hose gehen dürfte, wäre eine Mischung aus Brillant-Schwarz mit Königsblau, da die doch weit voneinander entfernt liegen.)

Ich will darauf hinaus, dass hier eine orange, eine braune und eine rote Tinte gemischt wurden. Ich hätte davon, wenn es sein müsste, auch 6ml bedenkenlos gemischt und dann ab in den Füller, ohne eine Woche zu warten, ob vielleicht noch etwas ausfällt. Eine meine letzten grandiosen Mischungen war ein Röhrchen mit Noodler's Yellow und Waterman Rot, was ein herrliches und kräftiges Orange ergeben hat; nur hatte ich vorher schon etwas Lamy Rot hineingegeben, was mir aber zu wenig kräftig war. Und danach ab in den M600 Vibrant Green - die Tinte hat sich tadellos verhalten.

Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber die meisten Tintenmischversuche, von denen ich hier höre, scheinen relativ problemlos zu funktionieren - oder werden misslungene Mischungen nicht verraten? Das würde mich mal interessieren.

Gleichwohl bin ich tatsächlich gespannt darauf, inwieweit sich GreenStorms Mischungen bei anderen Verhältnissen noch ändern mögen.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von ThomasL »

Ich kippe regelmäßig zusammen, was an Resten eines Herstellers da ist, meistens Proben, die mich nicht überzeugt haben. Am Ende gefällt es mir immer, denn ich mag nun mal am liebsten Fastschwarz mit einem Schimmer Ungewissen. Herstellerübergreifend mixe ich allerdings nicht, denn da gab's auch schon mal Glibberglitsche, bei Pelikan mit Private Reserve. Letztere mische ich deshalb auch lieber gar nicht mehr, zumal PR BlackmagicBlue ohnehin nicht verbessert werden kann...

@Greenstorm
Ich finde deine Erstkreation zu blass, das ist zumindest der erste Begriff, der mir dazu einfällt. Das mag aber am Scan liegen - und ist natürlich auch Geschmackssache. Mich würde das Ergebnis sehr interessieren, wenn du als nächsten Schritt das Mandarin deutlich reduzierst, den Toffee-Anteil erhöhst und Poppy Red zur Basis machst.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
GreenStorm
Beiträge: 23
Registriert: 30.03.2016 14:05

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von GreenStorm »

Moin Thomas!
Gesagt - getan. Anbei ein Scan der zweiten Mischung, diesmal ohne Edelstein Mandarin auf MB Rotbasis (ca 75%) und einem Spritzer Toffee Brown.

Gefällt mir deutlich besser, ist mehr ziegelartig.

Auf dem Scan kommt der Unterschied zum MB Corn Poppy Red nicht so recht rüber, das Rot ist eigentlich deutlich knalliger.

(Click 4 big)
Bild
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von JulieParadise »

Da habe ich auch nie Skrupel gehabt.

Als Kind habe ich oft einfach eine bunte Patrone nach der anderen nachgesteckt, wenn es zu hässlich wurde, wurde ausgespült.

Und auch heute mische ich wild: Tintenreste aus (selbstgefüllten) Patronen , bspw. bei KaWeCos, oder die letzten Tropfen aus Kolbenfüllern kommen immer einfach in meinen Eyedropper-Ahab. Alles zusammen und manchmal noch Wasser dazu. Da der die Tinte nur so säuft, blebt sie allerdings auch selten länger als eine Woche drin, ich doodle auch viel damit herum, das verbraucht sich halt. Wenn es da klumpt, egal.

In die Patronen oder Konverter für meine günstigen Pilot Prera oder KaWeCos fülle ich auch Mischungen. Zu blau? Grün dazu! Will ich helleres Braun? Dann Amber mit rein! ...

Allerdings muss ich auch sagen, dass manche Tinten tatsächlich klumpen, nur weiß ich nie welche, weil ich wüst zusammenkippe. Von daher würde ich _NIE_!!!_ solche Experimente in einem Vintage- oder Kolbenfüller anstellen, den ich nicht komplett auseinandernehmen kann, sondern nur dort, wo ich den Tintenleiter und die Feder sowie das Tintenreservoir (Patrone, Konverter, ...) komplett auseinandernehmen und ausspülen kann.

Das Gleiche gilt bei mir übrigens auch für Shimmer-/Glittertinten. So ganz traue ich denen nämlich auch nicht. Und sogar die bei vielen erprobte Noodler's Black kommt mir in keinen Füller, der teurer als 20€ war und nicht quasi sofort ersetzbar wäre.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von thobie »

Ex Libris hat geschrieben:Dass das auch hätte schiefgehen können, wurde mir bewusst, als Thom hier mal das Datenblatt mit den PH-Werten der 4001-Tinten einstellte; was vermutlich in die Hose gehen dürfte, wäre eine Mischung aus Brillant-Schwarz mit Königsblau, da die doch weit voneinander entfernt liegen.
Genau das habe ich getan. In Königsblau Brillant-Schwarz geträufelt. Ausgeflockt ist da überhaupt nichts. Allerdings hat mich das Ergebnis nicht gerade vom Sockel gehauen. Ist aber auch nicht wirklich schlimm, da ich mit der Herbin bleu nuit und der Diamine Midnight zwei tolle blauschwarze Tinten gefunden habe. Und manchmal gefällt mir auch die Waterman blau-schwarze ganz gut.

Gruß
Thomas
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Rotbraun-Gemisch aus MB Toffee Brown, MB Corn Poppy Red und Edelstein Mandarin

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Thomas,

ich vermute mal, dass das daran gelegen haben dürfte, dass Du nur wenig Schwarz in die Blau gegeben haben dürftest. Wenn ich mir aber vorstelle, dass jemand zwei Tinten, die vom pH-Wert her so weit auseinanderliegen, in gleichen Teilen mischt, gehe ich davon aus, dass es Probleme gibt.

Aber ich gestehe, dass ich bis heute mische.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“