Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

glittertinden
Beiträge: 12
Registriert: 16.04.2014 14:39

Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von glittertinden »

Hallo, nach langer Zeit des passiven Lesens habe ich mal wieder eine Frage.
Und zwar verhält es sich so, ich bin Fotoenthusiast und lasse beizeiten Bilder als Postkarte drucken. Diese Postkarte wird anschließend mit Füller beschrieben und an Freunde verschickt.
Nun ist es leider so, dass bei dem Dienstleister meiner bisherigen Wahl (CEWE), das Papier sehr glatt ist (stark beschichtet), so dass die Tinte fast gar nicht eingesaugt wird und somit entsprechen schnell verwischt.
Meine Frage lautet also, kennt jemand einen Fotodienstleister, der füllertaugliche Postkarten herstellt?
Für Ideen bin ich sehr dankbar.
Danke schon einmal an die Runde.
Schönen Gruß
Glittertinden aka Alexander.
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von Edelweissine »

Hallo Alexander,
soweit ich mich auskenne, sind die Rückseiten echter Fotografien immer extrem stark beschichtet und daher sehr schlecht zu beschreiben. Wenn ich etwas auf den Rückseiten vermerke, dann mit dünnem Edding, der sofort wasserfest trocknet. Allerdings versuche ich, meine Anmerkungen ganz am Rand oder dort anzubringen, wo auf der Bildseitenverhältnis dunkle Farben vorherrschen, damit die Filzstiftfarbe nicht durchscheint - das geht bei Postkarten natürlich nicht. Ich habe aber schon irgendwo Aufkleber gesehen, die wie die Anschriftseite einer Postkarte gestaltet sind. Das Papier dieser Aufkleber könnte dann vielleicht füllertauglich sein.
Wie wär's mit DIY? Wenn Du Dir eine Vorlage entwickelst, kannst Du sie vervielfältigen und immer wieder auf die Rückseite der Fotos kleben. Das geht als Aufkleber, aber schnöder Alleskleber hilft bei handelsüblichem Paper auch. Du könntest dann eine zusätzliche persönliche Note einbringen.
Gruß,
Heike
glittertinden
Beiträge: 12
Registriert: 16.04.2014 14:39

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von glittertinden »

Danke, Heike, für diesen Vorschlag.
Ich werde mal darüber grübeln.
Wie gesagt, es geht nicht um die Beschriftung normaler Fotoabzüge, sondern um Postkarten (mit Vordruck des Adressfeldes), die man mit eigenen Bildern erstellen lassen kann. Aber man kann natürlich, und das ist eine gute Idee deinerseits, auch diese Karten mit eigenem, füllertauglichen Papier bekleben.
Danke schön!
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von Tintania »

Hallo Alexander,

ich kann mich Heikes Vorschlag nur anschließen, da ich es selber so mache: Fotos drucken lassen und auf die Rückseite ein Etikett im DINA6-Format. Die Ränder begradige ich mit Papierschneider. Auf das Adreßfeld verzichte ich, die senkrechte Linie ziehe ich per Hand.

Alternativ etwas stärkes Papier und einfachen Papierkleber. Ich muss dabei immer aufpassen, damit kein Kleber auf der Vorderseite landet, daher bevorzuge ich die Etiketten.

Fotopostkarten habe ich früher per Kuli beschriftet. Anders als in beschichtet kenne ich sie leider auch nicht.

Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
glittertinden
Beiträge: 12
Registriert: 16.04.2014 14:39

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von glittertinden »

Ok, ich glaube, so werde ich es auch machen.
Ich bedanke mich ganz lieb bei den Damen, für die gute Idee!
Alexander
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von meinauda »

Ich lasse mir meine Fotos auf Karten bei Vistaprint drucken. Die kann man glaube ich als kleinste Einheit a' 10 Stück bestellen.
image.jpeg
image.jpeg (177.35 KiB) 9083 mal betrachtet
Auf den Karten kann ich sogar mit einer Spitzfeder schreiben. Hier auf der Karte habe ich auf der Rückseite noch einen kleinen Ausschnitt gewählt, den man aber weglassen kann.
Die Adresse passt prima zwischen Blume und Briefmarke, halt etwas kleiner geschrieben :D
Für hochglänzende einzelne Fotos habe ich selbstklebende weiße A6 Etiketten mit Halbierung und Adresseinteilung aus dem Schreibwarenladen.
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von Edelweissine »

Lieber Alexander,
jetzt ist mein Mann zu Hause, der auch viel und gerne fotografiert. Er meint sich zu erinnern, dass es bei "Fuji direkt" mal entsprechende Fotopostkarten gegeben hat, die auf der Rückseite bereits entsprechend bedruckt waren.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von bella »

die Fuji sind aber auch beschichtet .... meine icch mich zu erinnern.
Und damit Kuli-Karten :mrgreen:

DervAufdruck ist ja nicht das Thema .... die 3 Linien kann man auch selber ziehen oder freihand schreiben ....
und wo die Briefmarke hin soll weiß man .... das Problem ist ja hier die Füllertauglichkeit
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von MarkIV »

Ich meine da muss man auf Fotos nur entsprechend lange trocknen lassen. Ich habe auch schon Postkarten machen lassen, die sind eigentlich nur auf einer Seite glatt, auf der mit Foto. Allerdings muss ich sagen, ich habe dann nur von einem Entwurf mehrere Postkarten machen lassen die alle gleich waren.
Aber selbst bei einfachem Postkartendruck ist es so, dass der Rohling nur auf einer Seite beschichtet ist und gegebenenfalls kaschiert wird.

Wie auch immer, ich würde eine Nanotinte empfehlen (egal ob europäisch oder asiatisch), da diese auf Oberflächen stabil trocknen. Sprich, sind sie trocken, sind sie auch fest. Das funktioniert auch auf foliertem Papier.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
glittertinden
Beiträge: 12
Registriert: 16.04.2014 14:39

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von glittertinden »

Danke sehr nochmals an die Forenten.
Danke für den Tip mit den füllertauglichen Karten bei vistaprint.
Danke auch an die Empfehlungen mit entsprechendem Druckerpapier zum selber bedrucken. Mir ging es aber eher um gute Erfahrungen mit Fotodienstleistern, füllertaugliche Postkarten herstellen.
So summa summarum werde ich wohl tatsächlich weiterhin Postkarten bei cewe o.dgl. drucken lassen und diese mit A6-Papier selber bekleben.
Einen lieben Gruß an die Tippgeber!
Alexander
Larswars
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2016 18:37

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von Larswars »

Hallo zusammen,
bin auf den Threat aufmerksam geworden, da ich selbst unheimlich gern und viel fotografiere und die Bilder gern auch weitergeb. Ich habe mich vor einiger Zeit für Blankopostkarten von Kettshop.de entschieden. 300g, hochweiß und soweit Füllertauglich, da mattes Papier verwendet wird. Die Fotos drucke ich mir selbst vorn drauf. Sie sehen zwar nicht wie Hochglanz aus, aber sie sind dafür Briefträgerfingertauglich und gerade bei Portraits wird die Haut dadurch angenehm weich abgebildet. Bei "dickeren Tinen" (wie bei mir z.B. der glitzergrünen J. Herbin Jubiläumstinte, die ich mit einem Faber Castell mit M-Feder nutze) hält das Papier aber die Tinte nicht so gut, dass sie abriebsfest ist. Mit anderen Tintne (z.B. Montblanc Irishgrenn und Faber Castell F Feder gibt es bei mir aber keine Probleme).
Die 300g verhindern auch ein Knicken während der Zustellung. Ich bin damit sehr zufrieden. Hier der Link zum Papier direkt: http://kettshop.de/Blankomaterial/Blank ... :3347.html
(Ich hoffe, ich darf sowas hier posten?)
Zwar trifft es nicht ganz die Frage nach Füllertauglichen Postkarten vom Fotodienstleister, denn immerhin muss ich selbst drucken. Das ist mir persönlich aber auch lieber, da ich so volle Kontrolle über das Bildergebnis hab, die Menge der benötigten Karten schnell selbst erstellen kann und nicht erst auf Versand etc. warten muss. Meist sehe ich nämlich ein Bild auf meiner Festplatte, das ich dann spontan auch sofort versenden will.
Herzliche Grüße
Larswars
Benutzeravatar
Herr T
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2016 9:46

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von Herr T »

Na der Thread kommt mir ja wie bestellt ;)

Ich stehe aktuell vor der Herausforderung das ich, anlässlich einer Hochzeit, in etwa 200 Grusskarten, bzw. Postkarten mit Foto drucken (lassen) möchte und anschließend per Hand beschriften. Da vermutlich die schiere Anzahl der Karten das Ganze schon zu einer etwas langwierigeren Aufgabe ausarten lässt, möchte ich es vorher bestmöglich planen. Die Idee die Rückseite mit einem Etikett im DINA6-Format zu bekleben ist dabei natürlich Gold wert. Selbstklebende Lösungen kamen mir bis dato nämlich noch nicht in den Sinn. Schwarze Dokumententinte besitze ich bereits. Die Blanko-Karten meines Vorredners kommen leider nicht in Frage da ich diese mit meinem Drucker zuhaue nicht bedrucken kann. Der aktuelle Plan ist also nun wie folgt:
1. Die Grusskarten bestelle ich online bei CEWE (glittertinden scheint dort ja schon gute Erfahrungen gemacht zu haben).
2. Alsbald diese angekommen sind beklebe ich sie von hinten mit einem A6-Etikett und beschrifte sie mit Nano-Tinte.

Jetzt würde ich mich noch über einen Tipp freuen welche Etikette du verwendest Tintania :)
Für weitere Tipps und Anregungen bin ich weiterhin offen. Bestellt wird erst sobald alles geplant ist.

Beste Grüße,
Herr T
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von Tintania »

Herr T,

ich verwende von Herma die Etiketten Nr. 4676. Die Packung enthät 100 Bögen a' 4 Etiketten.
Wenn Du mir Deine Adresse gibst, kann ich Dir gerne welche zum Ausprobieren schicken.

Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Benutzeravatar
Herr T
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2016 9:46

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von Herr T »

Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Danke auch für das nette Angebot welches ich jedoch erst einmal dankend ausschlagen muss.
Ein Bekannter meinerseits arbeitet bei uns um die Ecke in einem Schreibwarenladen. Dort frage ich erst einmal nach ob er diese vielleicht bereits auf Lager hat oder ober er mir ein gutes Angebot machen kann. Falls das nicht klappen sollte, würde ich jedoch gerne noch einmal auf dich zurück kommen.

Liebe Grüße,
Herr T
Benutzeravatar
Eliza Winterborn
Beiträge: 442
Registriert: 16.11.2016 16:16
Wohnort: Niedersachsen

Re: Füllertaugliche Postkarten vom Fotodienstleister

Beitrag von Eliza Winterborn »

Ich möchte noch mal etwas zu diesem Thema beitragen, da es bisher nicht gesagt wurde. :wink:

Bestellt man bei CeWe oder einem anderen Fotodienstleister, erhält man immer Fotopapier. Es besteht zu einem Teil aus Kunststoff oder ist damit beschichtet. Das ist super für Fotobelichtung bzw. Inkjet-Druckverfahren. Es ist lediglich auf der Rückseite statt des Hersteller-Logos ("Fujifilm Crystal Archive" etc.) mit einem Adressfeld bedruckt. Dieses "Papier" eignet sich wirklich sehr schlecht zum Beschriften.

Echte Postkarten bestehen aus klassischem Papier, das gestrichen – also mit einem hauchdünnen Lack bestrichen – oder kaschiert – mit einer dünnen Hochglanzschicht bezogen – und dann im Offsetverfahren o.Ä. bedruckt ist, wie ein Verpackungskarton. Teilweise sogar auf der Rückseite ungestrichen, damit sie besser zu beschriften ist.

Wer also eine klassische Postkarte will, sollte eher zu einer Druckerei gehen, wo man beispielsweise auch Visitenkarten bestellen kann. Einzelstückzahlen gibt es dann aber nicht ;)
Viele Grüße
Eliza
Antworten

Zurück zu „Papiere“