Mir unbekannter Tintenhersteller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Mir unbekannter Tintenhersteller
Hallo,
in bin in den nächsten Tagen in Dresden und stöberte schon etwas, stolperte dabei auf die folgende http://www.barock-online.de/produkte/schreib-tinten/. Kennt Ihr diese Tinten?
in bin in den nächsten Tagen in Dresden und stöberte schon etwas, stolperte dabei auf die folgende http://www.barock-online.de/produkte/schreib-tinten/. Kennt Ihr diese Tinten?
Herzliche Grüße
Stefan Gawlick
Stefan Gawlick
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 21.09.2003 11:35
Hallo S. Gawlick, hallo Namensvetter,
auch ich sage zunächst einmal vielen Dank für den Link.
Den Hersteller und diese Tinten kannte ich ebenfalls noch nicht.
Auf dem abgebildeten Glas "Orientalisch Rot" steht "brillante handgefertigte Tinte für Füllfederhalter", was ja hoffen läßt.
MfG und ein schönes Wochenende
Michael
auch ich sage zunächst einmal vielen Dank für den Link.
Den Hersteller und diese Tinten kannte ich ebenfalls noch nicht.
Auf dem abgebildeten Glas "Orientalisch Rot" steht "brillante handgefertigte Tinte für Füllfederhalter", was ja hoffen läßt.
MfG und ein schönes Wochenende
Michael
Hallo,
ich war in Dresden und habe mir auf Anraten eines mir sehr kompetent erscheinenden Schreibgerätehändlers die Tinten in blau und grün gekauft. Rot - so sagte er - sei nicht so gut und schwarz ist nicht mein Fall.
Ich werde mal was damit schreiben und scannen, damit Ihr die Farben seht.
ich war in Dresden und habe mir auf Anraten eines mir sehr kompetent erscheinenden Schreibgerätehändlers die Tinten in blau und grün gekauft. Rot - so sagte er - sei nicht so gut und schwarz ist nicht mein Fall.
Ich werde mal was damit schreiben und scannen, damit Ihr die Farben seht.
Herzliche Grüße
Stefan Gawlick
Stefan Gawlick
Nun habe ich vom Hersteller noch ein paar Informationen bekommen.
Es ist noch kein dichtes Händlernetz vorhanden, daher kann man auch direkt ab Werk bestellen. Dann kosten die Tinten € 3,29 (die Standardfarben) und € 7,84 (die historischen, füllertauglichen Tinten). Die Versandpauschale beträgt € 4,95.
Außerdem erfuhr ich noch, dass dieses Werk vor dem 2. Weltkrieg die Tintenproduktionsstätte von Pelikan war. Nach der Wende wurde das Werk Pelikan angeboten, der alte Mutterkonzern wollte aber nicht kaufen. Also besann man sich auf seine alte Tradition und stellt seitdem unter eigenem Namen Tinten her. Wegen dem Bezug zur Architektur in der Dresdener Altstadt wählte man den Namen "Barock". Auf dem Label der Normaltinten ist auch die Silouette des Zwinger..
Es ist noch kein dichtes Händlernetz vorhanden, daher kann man auch direkt ab Werk bestellen. Dann kosten die Tinten € 3,29 (die Standardfarben) und € 7,84 (die historischen, füllertauglichen Tinten). Die Versandpauschale beträgt € 4,95.
Außerdem erfuhr ich noch, dass dieses Werk vor dem 2. Weltkrieg die Tintenproduktionsstätte von Pelikan war. Nach der Wende wurde das Werk Pelikan angeboten, der alte Mutterkonzern wollte aber nicht kaufen. Also besann man sich auf seine alte Tradition und stellt seitdem unter eigenem Namen Tinten her. Wegen dem Bezug zur Architektur in der Dresdener Altstadt wählte man den Namen "Barock". Auf dem Label der Normaltinten ist auch die Silouette des Zwinger..
Herzliche Grüße
Stefan Gawlick
Stefan Gawlick
Hallo,
ich habe eben die Tinten ausprpbiert und wollte nun ein Bild davon einstellen, es will aber nicht so ganz klappen.
Alle Beispiele wurden mit einem M1000 B geschrieben. Daneben die Striche mit einer sehr, sehr breiten Feder (die leider nicht ganz in Ordnung ist).
Bei Waterman hatte ich noch andere Tinte im Tank, daher der zweite Versuch.
Edit; OK, das hat nicht geklappt .... wie kann man ein Bild einstellen?

ich habe eben die Tinten ausprpbiert und wollte nun ein Bild davon einstellen, es will aber nicht so ganz klappen.
Alle Beispiele wurden mit einem M1000 B geschrieben. Daneben die Striche mit einer sehr, sehr breiten Feder (die leider nicht ganz in Ordnung ist).
Bei Waterman hatte ich noch andere Tinte im Tank, daher der zweite Versuch.
Edit; OK, das hat nicht geklappt .... wie kann man ein Bild einstellen?
Zuletzt geändert von S.Gawlick am 16.07.2008 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Herzliche Grüße
Stefan Gawlick
Stefan Gawlick
Hallo Stefan,
ein Tipp. Versuch es doch einmal mit http://www.imageshack.us/
Du kannst dich bei imageshack (genau wie bei Penexchange) anmelden und dir einen eigenen Account anlegen. Damit kannst du über deine hochgeladenen Fotos später weiterverfügen.
Aber es geht auch ohne anmelden.
Eine kleine Anleitung.
Hast du die Startseite aufgerufen, klickst du bitte rechts auf „Durchsuchen“ und klickst deinen Ordner an, in dem du das Bild gespeichert hast.
Ist dies geschehen, klickst du ca. in der Mitte das Kästchen „host it!“ an. Nun wird das Foto hochgeladen. Ist auch dies geschehen (neue Seite), kopierst du entweder die URL von „Hotlinks for forums (1)“ oder „Hotlinks for forums (2)“ – diese befinden sich unter deinem nun angezeigten Foto – zusammen mit deinem Text in die Eingabemaske vom Penexchange-Forum ein.
Dann sollte das Foto mit in deinem Text erscheinen.
Versuch es doch einfach mal. Mehr als schief gehen kann’s nicht.
Ich sehe immer zu, dass mein Foto (jpg) in der Breite nicht mehr als 700 bis 750 Pixel hat. Dann ist es auf der Penexchange-Seite im Ganzen zu erkennen. Hat die Breite eine wesentlich höhere Pixelzahl, müsste dann seitlich gescrollt werden um alles erkennen zu können. Um dann auch den Text flüssig lesen zu können, muss dann in der Breite gescrollt werden.
Viele Grüße
Günter
ein Tipp. Versuch es doch einmal mit http://www.imageshack.us/
Du kannst dich bei imageshack (genau wie bei Penexchange) anmelden und dir einen eigenen Account anlegen. Damit kannst du über deine hochgeladenen Fotos später weiterverfügen.
Aber es geht auch ohne anmelden.
Eine kleine Anleitung.
Hast du die Startseite aufgerufen, klickst du bitte rechts auf „Durchsuchen“ und klickst deinen Ordner an, in dem du das Bild gespeichert hast.
Ist dies geschehen, klickst du ca. in der Mitte das Kästchen „host it!“ an. Nun wird das Foto hochgeladen. Ist auch dies geschehen (neue Seite), kopierst du entweder die URL von „Hotlinks for forums (1)“ oder „Hotlinks for forums (2)“ – diese befinden sich unter deinem nun angezeigten Foto – zusammen mit deinem Text in die Eingabemaske vom Penexchange-Forum ein.
Dann sollte das Foto mit in deinem Text erscheinen.
Versuch es doch einfach mal. Mehr als schief gehen kann’s nicht.
Ich sehe immer zu, dass mein Foto (jpg) in der Breite nicht mehr als 700 bis 750 Pixel hat. Dann ist es auf der Penexchange-Seite im Ganzen zu erkennen. Hat die Breite eine wesentlich höhere Pixelzahl, müsste dann seitlich gescrollt werden um alles erkennen zu können. Um dann auch den Text flüssig lesen zu können, muss dann in der Breite gescrollt werden.
Viele Grüße
Günter
Hier ein neuer Versuch:

Und wie bekomme ich die Bilder groß in das Posting (wie z.B. im Nettuno Thread?)

Und wie bekomme ich die Bilder groß in das Posting (wie z.B. im Nettuno Thread?)
Zuletzt geändert von S.Gawlick am 16.07.2008 17:52, insgesamt 5-mal geändert.
Herzliche Grüße
Stefan Gawlick
Stefan Gawlick
Hallo Stefan,S.Gawlick hat geschrieben: Und wie bekomme ich die Bilder groß in das Posting (wie z.B. im Nettuno Thread?)
Füg dem Bild in deinem Text einfach mal nen Hinweis bei. „Bitte anklicken zum öffnen“
Dann wird das Bild groß. Kommt allerdings anschließend nen bisken Werbung mit.
Es kann sein, dass die bei ImageShack etwas geändert haben, mit den Url’s.
Muss ich erst selber mal schauen.
Gruß
Günter
PS. JA, Computer und so – alles Blendwerk des Teufels.
Hallo Günter,
vielen Dank für die Hilfe.
Das mit dem Anklicken wusste ich schon. Es gibt aber wohl noch eine Möglichkeit, Bilder direkt gößer in das Posting zu setzen. In dem von mir genannten Thread ist da z.B. so. Das ist doch deutlich bequemer für die anderen Besucher, die das Bild sehen wollen.
Vielleicht kann sich Michael Richter, der den Nettuno Thread bebildert hat äußern und sein süßes Geheimnis preisgeben?? :thanks:
vielen Dank für die Hilfe.
Das mit dem Anklicken wusste ich schon. Es gibt aber wohl noch eine Möglichkeit, Bilder direkt gößer in das Posting zu setzen. In dem von mir genannten Thread ist da z.B. so. Das ist doch deutlich bequemer für die anderen Besucher, die das Bild sehen wollen.
Vielleicht kann sich Michael Richter, der den Nettuno Thread bebildert hat äußern und sein süßes Geheimnis preisgeben?? :thanks:
Zuletzt geändert von S.Gawlick am 16.07.2008 19:24, insgesamt 7-mal geändert.
Herzliche Grüße
Stefan Gawlick
Stefan Gawlick
Hallo Stefan,S.Gawlick hat geschrieben: Vielleicht kann sich Michael Richter, der den Nettuno Thread bebildert hat äußern und sein süßes Geheimnis preisgeben??
Michael kann seine Bilder - so wie ich das verstanden habe - von seiner Webseite direkt einstellen.
Aber schau mal in dein penexchange-eigenes E-Mail Postfach. Vielleicht hilft das dort vorhandene.
Schönen Gruß
Günter
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 21.09.2003 11:35
Ist kein Geheimnis dabei; die Bilder habe ich in einem Fotobearbeitungsprogramm (z.B. photoshop) so bearbeitet, dass ich die "Ausgabegröße" kenne.S.Gawlick hat geschrieben:Hallo Günter,
Vielleicht kann sich Michael Richter, der den Nettuno Thread bebildert hat äußern und sein süßes Geheimnis preisgeben?? :thanks:
Die Fotos habe ich dann genau in diesem Format auf meiner Internteseite, bzw. bei photobucket (kostenloser Service; einfach anmelden und Bilder von der eigenen Festplatte hochladen) hinterlegt. Dann kann man den Bilderlink aus dem Internet einfach in das posting integrieren (Häkchen "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren" muss hier im Forum herausgenommen weden).
Hat aber bei Dir doch jetzt geklappt, oder?
Ich fände es für dieses Forum sehr praktisch wenn Bilder direkt an die Bildschirmgröße angepasst werden. Momentan muss man in diesem Forum immer sehr aufpassen, dass man von Anfang an ein Bild hinterlegt, welches die richtige Größe hat. Bei fountainpennetwork gibt es diese Funktion, dass die Bilder sich anpassen. Wenn man diese dann anklickt sieht man das Bild dann in der originalen Vergrößerung. Läßt sich sowas hier auch einrichten?
Michael
PS:
Danke für die Tintenscans!