21 verschiedene Tinten im Lichtechtheitstest

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Nellie
Beiträge: 21
Registriert: 20.02.2007 23:20

21 verschiedene Tinten im Lichtechtheitstest

Beitrag von Nellie »

So sehen meine Tinten nach zwei Monaten im sonnigen Fenster aus
Bild
Ich hab' die Scans auch schon auf FPN hochgeladen, dachte aber die Haltbarkeit des Geschriebenen könnte auch hier von Interesse sein.
Ich hab' das meiste mit einer Spitzfeder geschrieben, da ich nicht so viele Füller gleichzeitig befüllen wollte. Dadurch kam mehr Tinte auf's Papier und die meisten Tinten sind im ersten Scan (links) dunkler als sie aus einem Füller kommen.
Zuletzt geändert von Nellie am 18.07.2008 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
diogenes
Beiträge: 153
Registriert: 10.10.2006 9:21

Re: 21 verschiedene Tinten im Lichtechtheitstest

Beitrag von diogenes »

Das Bild wird nicht angezeigt. Hier ist der Link:

http://www.fountainpennetwork.com/forum ... 222783.jpg
Nellie
Beiträge: 21
Registriert: 20.02.2007 23:20

Beitrag von Nellie »

Das verstehe ich nicht. Wenn ich Firefox benutze, kann ich das Bild sowohl in meinem Beitrag als auch im angegebenen Link sehen, mit dem Microsoft Explorer klappt beides nicht?
SORRY!!
Gebt mal bitte eine Rückmeldung, ob Ihr es sehen könnte oder nicht.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Hallo Nellie, hallo diogenes,

leider kann ich das Bild weder mit Firefox noch mit Microsoft Explorer sehen. Auch der Link von diogenes funktioniert beim anklicken leider nicht. Was funktioniert ist, wenn ich den Link markiere, kopiere und direkt im Firefox oder ME in die Befehlszeile kopiere. Dann kann ich das Bild einwandfrei sehen.

Viele Grüße
Werner
S.Gawlick
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2008 21:02
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Beitrag von S.Gawlick »

Hallo,

genau so ist es bei mir auch.
Den test allerdings finde ich sehr, sehr spannend. Vielen Dank dafür!
Herzliche Grüße
Stefan Gawlick
M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Beitrag von M. Gonkohlt »

Vielleicht erlaubt FPN keine Links von fremden Seiten?
Auf jeden Fall vielen Dank für den Vergleich.

Freundliche Grüße
Mathias
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Jürgen K »

Hallo,

mit der wernerschen Methode wird es sichtbar.
Vielen Dank!
Sehr interessant.

Grüße,
Jürgen
Nellie
Beiträge: 21
Registriert: 20.02.2007 23:20

Beitrag von Nellie »

Danke für Eure Rückmeldungen!!
Hm, ich weiß jetzt echt nicht, wie ich das Bild dauerhaft da 'reinbekommen kann, da ich auf keiner Photohosting-Seite angemeldet bin. Hoffe, es geht auch so wie Werner vorgeschlagen hat.
Viele Grüße
Nellie

PS.
Vielen Dank an hotap für die Hilfe mit dem Bild. Es sollte jetzt im ersten Beitrag von mir stehen.
Zuletzt geändert von Nellie am 18.07.2008 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo Nellie,

schau mal hier nach http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=2263 da hatte ich gestern Stefan mal nen Tipp mit ImageShack gegeben (und nachher geholfen das Bild einzustellen), aber die haben dort etwas geändert.
Und unser Freund Michael Richter hat dann auch nen Tipp mit photobucket gegeben.

Vielleicht hilft es ja. Aber schau trotzdem mal hier in dein Postfach nach.

Viele Grüße
Günter
S.Gawlick
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2008 21:02
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Beitrag von S.Gawlick »

Der Tipp mit Photobucket war gut, bei dem Anbieter geht alles sehr leicht.
Sogar ich habe es geschaft und das ist definitiv ein Zeichen für enorme Bedienfreundlichkeit.
Herzliche Grüße
Stefan Gawlick
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“