M1000 wieder heile-danke an Pelikan

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
MariusBaa
Beiträge: 11
Registriert: 05.11.2003 8:45

M1000 wieder heile-danke an Pelikan

Beitrag von MariusBaa »

Leute,

cih fasse es nicht, wie nett und kulant Pelikan ist. Am Montag (!) habe ich meinen M1000 kaputtgemacht. Er war am Tintenbehälter gerissen, nachdem ich ihn auf unseren Steinboden habe fallenlassen.

Heute fand ich in der Post den reparierten Stift. Anbei ein Lieferschein. Die Firma hat mir nichts berechnet. Der Tintenbehälter wurde getauscht und kostenlos zurückgeschickt. Wahnsinn. Ich bin echt dankbar.

Vor einigen Jahren ist mir mein MB Meisterstück Kuli kaputtgegangen. Ein Plastikteil im Inneren des Drehmechanismus. Den habe ich auch eingeschickt, das hat 100 (!!!!) Mark gekostet. Noch Fragen? Ich nicht mehr.

Heute habe ich in der FTD einen Artikel über Customer Relationship Management gelesen (in der Luxuswarenindustrie). Pelikan ist da wohl ganzt weit vorne, so wie ich das sehe. Jedenfalls bin ich sehr sehr zufrieden.
Stephan Th
Beiträge: 136
Registriert: 19.09.2003 16:48

Beitrag von Stephan Th »

Schön daß dein Füller wieder heil ist. Ich habe persönlich auch beste Erfahrungen mit dem Pelikan Service gemacht. Sei es Restauration oder einfach nur Fragen zum Fach, man hat mir immer freundlich und schnell geholfen. Einmal wurden mir sogar kostenlos (!) und portofrei (!) Innenkappen für meine 400er zugesandt als ich einfach nur wissen wollte ob diese Teile überhaupt einzeln erhältlich sind! So etwas finde ich einfach toll!

Aber auch bei Waterman und Parker habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht. Waterman hat etwa meinen Man 100 komplett überholt nachdem er bei einem Umzug etwas gelitten hat. Nachdem es Sanford aber momentan nicht wirklich gut zu gehen scheint, wurde vor kurzem eine Bearbeitungspauschale für alle nicht-Garantieleistungen eingeführt.

Diese ist allerdings so lächerlich niedrig, daß man immer noch von "fast geschenkt" sprechen kann und im Gegensatz zu Montblanc sowieso. Für die Reinigung eines Noblesse Oblige Kugelschreibers in dem die Original Montblanc Mine (!) wegen der Hitze eines italienischen Sommers ausgelaufen war, wollte man 40? allein für den Kostenanschlag. Man muß wohl nicht dazu sagen daß ich dieses Geld in ein anderes Schreibgerät gesteckt habe anstatt es Richemont in den Rachen zu werfen.
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Pelikan-Kulanz

Beitrag von absia »

Hallo miteinander!

Ich stimme gerne in den Lobeskanon auf den Pelikanservice mit ein. Ich habe schon vor einigen Jahren den alten Pelikan meines Vaters, einen M 481 mit Steckfeder (60er-Jahre-Füller? Thomas Baier weiß da wahrscheinlich mehr!), wie mir Pelikan damals mitteilte, eingeschickt, weil der Kolben klemmte, sodass sich der Füllknopf hinten herausdrehte, statt den Kolben nach unten zu drücken. Ich habe den Füller damals an Pelikan geschickt, weil ihn aufgrund seiner etwas angebrauchten Optik kein Fachhändler mehr zur Reparatur annehmen wollte. Keine zwei Wochen später hatte ich ihn wieder: kostenlos repariert, poliert und mit gerichteter Feder, die auch schon einen leichten Knacks hatte. Er ist seitdem wieder im Dauereinsatz.
Meinen M 800 hatte ich vor zwei Wochen eingeschickt, weil sich von Anfang an zum Schreiben die Kappe hinten nicht richtig aufstecken ließ. Da wurde kostenlos der komplette Tintenbehälter ausgewechselt. Seit letzter Woche ist er wieder da. Meinen am selben Tag an Sanford geschickten Waterman Carène habe ich bis heute noch nicht wieder zurück!
Ich denke, das sind - neben den unbestreitbar guten Schreibeigenschaften der Füller - auch gewichtige Argumente, der Marke die Treue zu halten!

Auf Wiederschreiben,
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Antworten

Zurück zu „Pelikan“