Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten

Welches Papier bevorzugt ihr?

mit Wasserzeichen
7
44%
ohne Wasserzeichen
9
56%
 
Abstimmungen insgesamt: 16

46215 (inaktiv)

Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Mich interessiert eure rein subjektive Meinung, was Wasserzeichen angeht. Bevorzugt ihr Papier mit oder ohne Wasserzeichen?
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von patta »

Liebes Panzertierchen, mir fehlt da eine dritte Option (wie so meist im Leben!):

[ ] Wasserzeichen sind mir gleich

Dann hätte ich ein Kreuz setzen können :wink:

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2914
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von Pelle13 »

Mir geht es da wie patta, Wasserzeichen sind mir so ziemlich egal! Hauptsache ist doch, dass sich Papier, Feder und Tinte möglichst gut verstehen!
So habe ich 3 Briefpapiere mit und 6 ohne Wasserzeichen ... aber nach dem Beschreiben fällt das sowieso keinem mehr auf. :mrgreen:

Gruß,
Pelle
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1254
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von Lamynator »

Moin,
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Mir ist ein Wasserzeichen relativ egal. Wenn ich das Papier mit meiner Sauklaue versehen habe ist ein Wasserzeichen eh nicht mehr zu finden :mrgreen:

Gruß
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von meinauda »

Mir geht es fast so ähnlich.
Die Füllertauglichkeit ist vorrangig bei der Auswahl meiner Papiere.
Wenn ich jedoch zwei gleich schöne zur Auswahl hätte, eins mit und eins ohne Wasserzeichen,
würde ich das mit dem Wasserzeichen vorziehen. (Sehr wahrscheinlich würde ich aber beide kaufen, denn die Füllertauglichkeit bekommt man ja nicht immer geboten! :lol: :lol: :lol: )
Ich finde, dass man das Wasserzeichen schon noch sieht auf dem beschriebenen Papier. Ich habe auch die Angewohnheit den Brief gegen das Licht zu halten, um ein Wasserzeichen identifizieren zu können.
Aber eigentlich brauche ich den Button 'Füllertauglich'
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von Killerturnschuh »

Schlechtes Papier wird durch Wasserzeichen nicht besser, ebensowenig wie gutes Papier ohne Wasserzeichen schlechter wird.
Ob mein Papier also Wasserzeichen hat oder nicht ist mir absolut einerlei. Viel entscheidender ist da schon Schreibeigenschaften und Sensorik. Bei gleichen Schreibeigenschaften greife ich nach dem Papier dass sich für mich besser anfühlt.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von Tenryu »

Wasserzeichen sind bei mir kein Kaufkriterium. Gleichwohl mag ich sie. Am liebsten hätte ich freilich ein Papier mit meinem eigenen Wasserzeichen. Aber das wäre vermutlich ein sehr teuerer Spaß.
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1254
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von Lamynator »

Angi, deine Aussage ist perfekt :mrgreen:

Tenryu, ich überlege da ja eher mir ne Prägezange anzuschaffen, könnte auch ganz hübsch aussehen, aber trägt wahrscheinlich extrem auf. :oops:
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Tintenfinger
Beiträge: 796
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von Tintenfinger »

Ein dezentes Wasserzeichen stört mich nicht, seine Abwesenheit aber auch nicht. Ansonsten unterschreibe ich Angis Meinung.
Was mich stört ist, wenn die Wasserzeichen sehr gross und protzig sind oder wenn sie so stark ausgeprägt sind dass beim Schreiben die Feder hängen bleibt.
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2725
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Papier mit oder ohne Wasserzeichen?

Beitrag von Edelweissine »

Ein richtig gutes Papier wird noch um ein i-Tüpfelchen geadelt mit einem Wasserzeichen, ein nicht so gutes jedoch nicht aufgewertet, sondern wirkt nur protzig, keinesfalls wertiger.
Das ist wie bei der Frauenhand, an der ein Diamantring steckt, deren Fingernägel aber Trauerrânder zeigen :roll: .
Gruß,
Heike
Antworten

Zurück zu „Papiere“