Sailor Shiki-Sai Souten vs. Pelikan Edelstein Topaz

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Sailor Shiki-Sai Souten vs. Pelikan Edelstein Topaz

Beitrag von MarkIV »

vanni52 hat geschrieben:Thomas,
nicht nur in der Tintensprache mehr Sheen als Sein. Auch im wahren Leben, wo z.B. Martin Sheen, Apocalypse Now Hero und vor allem Kriegsgegner und Umweltaktivist, gar nicht Sheen heißt!!!
Deshalb gibt es in den Naturwissenschaften wie der Chemie eine klar definierte Nomenklatur (vergl. "Genfer Nomenklatur"), wo Begriffe wie "Sheen" den gleichen Stellenwert haben wie z.B. "blowing a fart" oder "cutting the cheese"!
Irgendwie fehlt mir hier die Verbindung zu den beiden Tinten um die es hier ja gehen soll, oder? Vielleicht solltest du dich damit lieber in die Sofaecke begeben, die ans knisternde Feuer setzen ( im Moment besser vor die Kimaanlage) ein Bierchen öffnen und etwas Raclett Käse auspacken und "cheese cutten" oder "fart blowen", geht damit sehr gut.

Ich stamme nicht aus der Chemie sondern aus der Physik. Mir ist die Nomenklatur in diesem Falle ziemlich Wurst (nicht Käse). Ich bin das gewohnt, dass die Welt die Fachtermina gern ignoriert und was eigenes benutzt, wenn es passt, warum nicht. Der Begriff "Sheen" mag in der Chemie nichts bedeuten, unter Tintensammlern und Gernnutzern bedeutet er sehr wohl etwas. Ich befürchte gar, viele können damit mehr anfangen als mit edlem Fachchinesisch.

Aber, bitte, gründe doch eine Selbsthilfegruppe (Thread) für missverstandene (wie feinsinnig) Chemiker in der Welt der Schreiberlinge....

:D

Mark

PS.: Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen,Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen.......

*SCNR*

:lol: :lol: :lol: :lol:
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Sailor Shiki-Sai Souten vs. Pelikan Edelstein Topaz

Beitrag von vanni52 »

Hallo Mark,
da bleibt mir nur eine Entschuldigung. Dass diese ernst gemeint ist, möchte ich damit begründen, dass ich Deinen Tintenvergleich, bei dem Du bei zwei recht ähnlich erscheinenden Tinten dennoch Unterschiede herausgearbeitet hast ( durch eine akribische Vorgehensweise mit z.B. zwei verschiedenen stationären Phasen, hier Papiersorten), sehr schätze und mich schon auf Deine nächsten Arbeiten ( Vergleiche, Tintenkreise,etc.) freue.
LG
Heinrich
46215 (inaktiv)

Re: Sailor Shiki-Sai Souten vs. Pelikan Edelstein Topaz

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Heinrich, falls Du hier nähere Informationen hast, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du dazu etwas (ggf. in der Sofaecke) schreiben könntest. Mich interessiert es sehr, wie dieser Effekt zustande kommt und ob er bei allen Tinten naturgemäß auftritt oder bei der Herstellung extra berücksichtigt werden muss. Ich kann diesem Effekt nämlich überhaupt nichts abgewinnen und weine jedesmal, wenn ich eine neue Tinte teste und sie wieder so einen furchtbaren Sheen hat. Ich glaub ich schreib nur noch mit Kreide :cry:
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Sailor Shiki-Sai Souten vs. Pelikan Edelstein Topaz

Beitrag von vanni52 »

Hallo Schildkröte ,
zur Chromatographie habe ich im Thread "Kaffeetinte im Vergleich zur Iroshizuku Tsukushi" Chromatogramme und Erläuterungen dazu abgegeben.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“