Irgendwie fehlt mir hier die Verbindung zu den beiden Tinten um die es hier ja gehen soll, oder? Vielleicht solltest du dich damit lieber in die Sofaecke begeben, die ans knisternde Feuer setzen ( im Moment besser vor die Kimaanlage) ein Bierchen öffnen und etwas Raclett Käse auspacken und "cheese cutten" oder "fart blowen", geht damit sehr gut.vanni52 hat geschrieben:Thomas,
nicht nur in der Tintensprache mehr Sheen als Sein. Auch im wahren Leben, wo z.B. Martin Sheen, Apocalypse Now Hero und vor allem Kriegsgegner und Umweltaktivist, gar nicht Sheen heißt!!!
Deshalb gibt es in den Naturwissenschaften wie der Chemie eine klar definierte Nomenklatur (vergl. "Genfer Nomenklatur"), wo Begriffe wie "Sheen" den gleichen Stellenwert haben wie z.B. "blowing a fart" oder "cutting the cheese"!
Ich stamme nicht aus der Chemie sondern aus der Physik. Mir ist die Nomenklatur in diesem Falle ziemlich Wurst (nicht Käse). Ich bin das gewohnt, dass die Welt die Fachtermina gern ignoriert und was eigenes benutzt, wenn es passt, warum nicht. Der Begriff "Sheen" mag in der Chemie nichts bedeuten, unter Tintensammlern und Gernnutzern bedeutet er sehr wohl etwas. Ich befürchte gar, viele können damit mehr anfangen als mit edlem Fachchinesisch.
Aber, bitte, gründe doch eine Selbsthilfegruppe (Thread) für missverstandene (wie feinsinnig) Chemiker in der Welt der Schreiberlinge....

Mark
PS.: Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen,Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen, Sheen.......
*SCNR*



