Lamy 2000 LE

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

drasir
Beiträge: 86
Registriert: 27.11.2013 23:21
Wohnort: Bochum

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von drasir »

Glaube Studio und Skala sind nur "Titan", irgendwie PVD aufgetragen o.ä. aber kein Vollmaterial.. das verfärbt sich nämlich überhaupt nicht.. Es sei denn man geht mit dem Gasbrenner ran ;)

Aluminium.. ja wieso sie es nicht machen bleibt fraglich.. sie zeigen ja mit den Al-Stars dass sie eloxieren drauf haben..
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von bella »

Und da ist er nun ....
Black Amber
http://www.lacouronneducomte.nl/webstor ... -7906.html

Metall .... die Oberfläche soll sich warm anfühlen und klingt auch nicht glatt.
Auslieferung ab September .... Preis, dürfte die UVP sein, 500€
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von glucydur »

Ein adäquater Preis für die Limitierung von 5.000 Stück. Ich sehe nur immer noch nicht den gestalterischen Mehrwert dieser Modelvariante... Leider...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von MCA »

Hm...
Also nur ein Lamy 2000 Edelstahl in leicht geändertem Material und eine anodisierte Oberfläche?
Trotz Jubiläumsedition und Limitierung nur die normale 2000er 14kt Feder?

Das ernüchtert schon...
Es gab doch früher für den 2000er auch 18kt Federn, ich habe sogar zwei davon. Warum bringt man dann für eine solche Sonderedition nur wieder die 14kt Feder?
Grüße,
Manuel
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Was bringt denn eine 18k-Feder im Gegensatz zu einer 14k-Feder schreibtechnisch?
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von MCA »

Das kommt ganz auf die Feder an. Manchmal viel, manchmal gar nichts.

Es war von mir auch weniger auf das Schreibgefühl hin, sondern auf die Exklusivität oder eher einer Besonderheit gegenüber dem normalen 2000er abgezielt.

Wobei ich bei den 2000er Federn anmerken muss, dass die 18kt Feder schon weicher sind als die 14kt. Zumindest mein subjektiver Eindruck.

Ich finde halt echt nur, mit der 18kt Feder hätte man die LE noch etwas mehr abheben können.
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von glucydur »

Vor allem muss man konstatieren, dass man das Original-Design von Gerd Müller gar nicht besser machen kann. Das Makrolon und strichtmattierte Edelstahl passen einfach perfekt zur Form...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Die Jubiläums-Edition soll das Original ja auch nicht übertreffen (außer vielleicht beim Preis :))
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von Kabus »

Die Geschmäcker sind halt verschieden. Optisch gefällt er mir sehr gut, sodass ich FH und KS heute bestellt habe und schon gespannt bin, wie er in der Hand liegt.

Gerade die "Standardvariante" gefällt mir so garnicht. Vom 2000-er habe ich als KS noch den Blackwood und Taxus, Highlight ist jedoch die schwere Titanium Variante, mein absoluter Favorit. Ich liebe Gewicht beim Schreiben, liegt aber auch daran, dass ich seltenst lange Textpassagen schreibe.
Leider hat es davon nie einen FH gegeben.

Da mir die gebürstete Edelstahl Variante nicht so gut gefällt, habe ich mit dieser Edition erstmals einen Füllhalter bestellt, Federbreite "B". Bin gespannt, wie er sich gegen MB, Pelikan und Co. schlägt.
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von glucydur »

Das Gewicht ist durchaus ein Argument. Die Makrolon-Variante ist tatsächlich relativ leicht. Bin mal gespannt auf den ersten Erfahrungsbericht...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von Tenryu »

Jubiläums-Editionen dienen nicht dazu, sich bei den treuen Kunden, die die Firma 50 oder 100 Jahre am Leben erhalten haben, zu bedanken, sondern die zahlreichen kaufkräftigen Idioten draußen im Lande abzuzocken. :evil:
Man bringt ein Standardmodell in einer anderen Farbe heraus, bezeichnet sie als limitiert und verlangt den zwei- bis dreifachen Preis; in der berechtigten Hoffnung, daß es genügend blöde Sammler gibt, die bereit sind, das zu zahlen.

Anständige Firmen würden ihrem Jubiläums-Dingens noch eine kostenlose Beigabe gewähren und das ganze in einer hübschen Schachtel zum Normalpreis anbieten.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von glucydur »

Das ist Marktwirtschaft. Da kann man sich darüber beklagen oder nicht. Aus Sicht der Unternehmen ist es einfach lukrativ und sinnvoll, Limitierungen zu höheren Preisen anzubieten. Und mir ist es lieber eine Firma bleibt wegen dieser höheren Deckungsbeiträgen am Markt, statt dass sie einfach verschwindet. Letztlich ist man doch selbst verantwortlich, ob man diese Marketingmaßnahmen mitmacht oder nicht... Ich persönlich lass mich durch solche Limitierungen nicht in die Irre führen... An erster Stelle muss mir das Gerät einfach gefallen und gut schreiben.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von Tenryu »

Wenn eine Firma sich nur noch durch Jubiläums-Abzocke am Leben erhalten kann, wäre es besser, wenn sie gesittet in Konkurs ginge. :roll:

Klar ist es jedem selbst überlassen, ob er solches Geschäftsgebahren unterstützen möchte. Aber sympatischer macht das die Firma jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von glucydur »

Gut, dass es nicht soviele resolute und nüchterne Kunden wie Dich gibt, Tenryu... :D
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: Lamy 2000 LE

Beitrag von buecherkram »

Ich finde es schön, dass es so unterschiedliche Geschmäcker gibt. So muss ich kein Auto mit besonderen Felgen fahren, kein iPhone nutzen und keine teure Markenkleidung kaufen und kann daher mein Budget für sinnbefreite Anschaffungen voll und ganz in Schreibkram investieren. :mrgreen:
papierundtinteundfüller <3

Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Antworten

Zurück zu „Lamy“