Pelikan M805 - F-Feder zu breit?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Pelikan M805 - F-Feder zu breit?

Beitrag von Jörg K. »

Hallo,

vor drei Tagen ist der M805 Stresemann bei mir eingeflogen :) Ein wunderbarer, sehr wertiger und schöner Füllhalter mit (für mich) perfektem Handling. Die Begeisterung wird allerdings ein wenig durch die montierte F-Feder gedämpft. Die ersten Schriftproben zeigten, dass die "F" des M805 genauso breit schreibt, wie die "M" meines M605... auch der Einsatz verschiedener Tinten und unterschiedlicher Papiere änderten hieran nichts.

Ich habe bereits Kontakt zum Pelikanservice aufgenommen, würde aber auch gerne Eure Meinung hören: Ist die "F" im Stresemann tatsächlich "zu" breit, oder die "M" im 605 ggf. zu schmal? Ich habe mich bei den Schriftproben bemüht, leicht und ohne Druck zu schreiben.
Schriftprobe1.jpg
Schriftprobe1.jpg (304.4 KiB) 3855 mal betrachtet
Schriftprobe2b.jpg
Schriftprobe2b.jpg (146.41 KiB) 3855 mal betrachtet
Schritprobe3.jpg
Schritprobe3.jpg (272.86 KiB) 3855 mal betrachtet
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan M805 - F-Feder zu breit?

Beitrag von Freddy »

Ohne Punkte oder Kästchen fehlt die Relation und jede Aussage, ausser "deine M = deine F", wäre haltlos.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1252
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Pelikan M805 - F-Feder zu breit?

Beitrag von Lamynator »

Moin Jörg,
also meine Erfahrung zu Pelikan sagt mir: die Serienstreuung ist ernorm. Kaum eine Feder kann man vom Strich mit einer anderen Feder vergleichen.
Mir scheint es, als würde deine M605 erstaunlich M Ausfallen, hier habe ich auch schon nasse breite Federn gesehen.
Die F im 805 ist hingegen leicht breiter. Meine damalige F Feder M800 kommt deiner im ersten Eindruck sehr nahe.
Aus meiner Sicht hast du den richtigen Weg eingeschlagen, über den Pelikan Service. Dies habe ich mehrfach getan und genau meine Wünsche zur Feder geäußert, so kam durch die Probe bei Pelikan immer die gewünschte Feder bei mir an.

Viele Grüße
Marc

Nachtrag: da hat Freddy zum Teil recht, Papier mit Muster verdeutlicht die Feder. Wobei der Lamy 2000 auch schon eine Hilfe ist, hier fallen die Federn nicht so variabel aus ^^
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Pelikan M805 - F-Feder zu breit?

Beitrag von Jörg K. »

Danke für die ersten Rückmeldungen.
Auf die Idee, mit Lineatur oder Rechenkästchen zu arbeiten, hätte ich auch kommen können :? Ich hätte zwar Zugriff einen Scanner, habe den Füller aber nicht dabei und werde daher erst zu Hause nachbessern können. Das werde ich aber auf jeden Fall machen.
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Pelikan M805 - F-Feder zu breit?

Beitrag von MCA »

Also deine M605 M ist in etwa so breit wie meine M605 F schätze ich (in Relation zur Lamy 2000 F) Vielleicht sogar noch schmaler.

Meine M im Kaufhof 605er war so breit wie meine B im M640, also schon recht heftig.

Das M805 F schaut doch aber ganz okay aus? Solange es zu deiner Schrift und dem Einsatzzweck passt, ist die Breite doch gut. Ob da jetzt F, EF oder auch mal B steht ist ja so gesehen egal, solange es dir passt ;)
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan M805 - F-Feder zu breit?

Beitrag von Killerturnschuh »

Am sichersten fährst du beim Federtausch wenn du dem Füller einen Zettel beilegst auf dem du ein paar Schriftproben deiner Füller beilegst - bevorzugt alle mit gleicher Tinte geschrieben. Dann wird man auf jeden Fall darauf achten dass du die für dich passende Feder bekommst. Das ist wenigstens meine Erfahrung.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Pelikan M805 - F-Feder zu breit?

Beitrag von Jörg K. »

Da der Scanner seine Mitarbeit verweigert, habe ich zwei Fotos gemacht. Für einen Vergleich der Feder- bzw. Strichstärken sollte es ausreichen. Einmal auf karriertem Papier (0,5 x 0,5 cm) und einmal auf liniertem Papier:
Probe01a.jpg
Probe01a.jpg (370.48 KiB) 3733 mal betrachtet
Probe02a.jpg
Probe02a.jpg (394.37 KiB) 3733 mal betrachtet
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“