MarkIV hat geschrieben:in einem früheren Leben habe ich mal ein Winterkampftraining nördlich von Narvik mit der Bundeswehr genossen, da habe ich gelernt das Lärchenrinde eine mehr oder weniger nahrhafte Suppe ergeben kann, schmeckt nicht, hält einen aber am Leben.
Ich vermute aber hier ist das Tier mit Federn und einem "e" statt dem "ä" gemeint.
Mark
Vielleicht schmeckt sie besser, wenn man ein paar Lerchen reintut *g*
um es jetzt klar zu machen bemühe ich den guten Shakespeare... "Es war die Nachtigall und nicht die Lerche" damit ist dieser komische Flattermann mit Federn gemeint.... kein Baum mit Rinde
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Winterkampftraining... Ach, das waren noch Zeiten, wo man den potentiellen Feind im Osten vermutete... (Ironie). Das ist nun ja doch etwas komplizierter geworden...
Tja, ich bin (gerne) doch schwach geworden, Fred's Pen Store in Monrovia nochmal einen Besuch abgestattet und habe einen der zwei schon ins Auge gefassten Vintage Fountain Pens in meine kleine US-amerikanische Vintage Family adoptiert, einem kleinen WASP Addipoint in recht gutem Zustand, mit einer 341 Stainless Steel Gregg Shorthand Feder und mit einem (vor meinen Augen) erneuerten Tintensack. Fred, ein wahrer Fountain Pen Guru, macht das ratz fatz.
Ich weiß schon, wen ich im nächsten Urlaub wieder besuchen werde ...
Dateianhänge
IMG_5039_s.jpg (158.09 KiB) 4560 mal betrachtet
IMG_5038_s.jpg (141.23 KiB) 4560 mal betrachtet
IMG_5036_s.jpg (132.02 KiB) 4560 mal betrachtet
IMG_5035_s.jpg (164.27 KiB) 4560 mal betrachtet
IMG_5034_s.jpg (149.87 KiB) 4560 mal betrachtet
IMG_5032_s.jpg (167.39 KiB) 4560 mal betrachtet
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane. ~Graham Greene~
Nein, ich glaube nicht. Es soll sich wohl, wie ich zumindest gelesen habe, um "marble pearlized plastic" handeln. Nichtsdestotrotz schön anzusehen. Und die Feder, bislang nur ins Fass eingetaucht, ist von der "Schreibe" her mit einer Medium Stainless Steel eines Pelikan M200 durchaus vergleichbar.
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane. ~Graham Greene~
also auch ich war vor über 30 Jahren bei der Bundeswehr, aber von wegen "Rindensuppe zum Überleben im Ausseneinsatz..." davon haben wir damals in Roth bei Nürnberg nie etwas gehört.
Ich vermisse allerdings auch die beliebten "EPAs" nicht , die auf einem Stück brennenden Esbits heiß gemacht wurden, und den ganzen anderen dauerkonservierten Mist wie "Margarine in der Tube".
Zurück zum Thema:
Ein Füller, der auch aus der Zeit des kalten Krieges stammt, wurde mir letzte Woche von meiner Nachbarin überlassen.
Der Zahn der Zeit hatte da leider heftig dran genagt, aber auf Basis meines inzwischen erworbenen Know-Hows (immer unter dem Hausmotto "Senior forscht"), passt er wieder ganz in die jetzige Zeit.
Gruß
Axel
IMG_20160723_205203_2000x2000_200KB.jpg (183.55 KiB) 4216 mal betrachtet
IMG_20160723_210410_2000x2000_200KB.jpg (161.25 KiB) 4216 mal betrachtet
IMG_20160723_210526_2000x2000_200KB.jpg (171.85 KiB) 4216 mal betrachtet
IMG_20160723_210832_2000x2000_200KB.jpg (194.98 KiB) 4216 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Axel63 hat geschrieben:Ein Füller, der auch aus der Zeit des kalten Krieges stammt, wurde mir letzte Woche von meiner Nachbarin überlassen.
Oh, um den beneide ich dich!
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Axel63 hat geschrieben:
Der Zahn der Zeit hatte da leider heftig dran genagt, aber auf Basis meines inzwischen erworbenen Know-Hows (immer unter dem Hausmotto "Senior forscht"), passt er wieder ganz in die jetzige Zeit.
Ich musste gerade sehr schmunzeln. Als ich während der Schulzeit etliche Male an "Jugend forscht" (wir benutzten immer die Abkürzung "Jufo") teilgenommen habe, haben wir uns mal überlegt, wie genau das Analogon für für Ältere heißen müssen. Wir kamen dann auf "Rentner forschen" ("Refo") und "Senioren experimentieren". Warum wir gerade letzteres gewählt haben, bleibt Eurer Vorstellungskraft überlassen, aber "Jugend forscht" hat eine Juniorsparte, die "Schülerinnen und Schüler experimentieren" heißt und mit "Schüex" abgekürzt wird.