Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von Strombomboli »

meinauda hat geschrieben:Lieber IFABI, das zitieren musst Du aber noch mal üben, denn für Iris ist es scheußlich, für mich schrecklich überladen. Und auch wenn Du es zwei Mal einstellst, wird es nicht richtiger :wink:
Danke, liebe Else Marie! Jeder soll seine eigene Meinung haben, und Gerüchte sollen nicht entstehen. Darum, lieber IchFülleAlsoKlickIch, noch einmal zum Mitschreiben: ich finde ihn scheußlich, Else Marie findet ihn überladen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von Killerturnschuh »

Hmmm, ab einem gewissen Alter ist es sicher besser wenn man die Dinge öfter wiederholt. :idea: :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von vanni52 »

Hallo Angi ,
dass dafür sofort der Tadel kommt , war Dir klar .
LG
Heinrich
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von meinauda »

Killerturnschuh hat geschrieben:Hmmm, ab einem gewissen Alter ist es sicher besser
, wenn man die Dinge öfter wiederholt. :idea: :mrgreen:
Tja, Angi, wenn Du Glück hast, kommst Du da auch noch hin. Hoffentlich gefällt es Dir dann besser! :wink:
Magdeburger
Beiträge: 66
Registriert: 27.01.2014 0:01
Wohnort: Magdeburg

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von Magdeburger »

Liebe Angi,
vielen Dank für das neue Bild. Ich bin auch schon sehr gespannt, mir die neue WE vor Ort anschauen zu können. Im Gegensatz zu vielen Vorrednern gefällt mir die "normale" Ausführung recht gut, die SE wirkt für mich ziemlich überladen und uneinheitlich, aber der Live-Eindruck wird zählen.
Und meistens entwickelt sich meine Liebe auch erst nach einer gehörigen Zeit. Zumindest ging es mir bei meinem Tolstoi so. Gekauft und fast ein Jahr in der Schatulle gelegen, ist er zur Zeit mein Lieblingsschreiber.
Es wird echt Zeit für einen Boutiquenbesuch
meint der Magdeburger
ManU
Beiträge: 377
Registriert: 04.01.2015 16:36

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von ManU »

Moin Magdeburger,

ich hatte beide schon in der Hand und sie gefallen mir beide sehr! Du darfst also gespannt bleiben :wink:
Viele Grüße,
Manuel
Magdeburger
Beiträge: 66
Registriert: 27.01.2014 0:01
Wohnort: Magdeburg

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von Magdeburger »

Lieber ManU,
das bin ich in der Tat, zumal ich nun schon mehrfach bestätigt bekommen habe, sieht in echt viel besser aus als auf den Bildern!
der Magdeburger
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von Killerturnschuh »

Es gibt noch einen dritten "Shakespeare" den Max Reinhardt Hommage 2012 auf dessen Kappe Szenen aus Hamlet sind. Den durfte ich auch befingern - allerdings nur eingeschweißt, aber immerhin.
Den müsst ihr beide euch mal googlen und in groß auf den Bildschirm holen, Manuel und Magdeburger
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Pruppi
Beiträge: 1160
Registriert: 21.02.2016 9:55
Wohnort: München

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von Pruppi »

Oh. Die dritte Version finde ich ziemlich ansprechend. :shock:
Liebe Grüße
Nicole
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von ThomasL »

Habt ihr schon mal nach weiteren Fotos des Üppigen, des Roten gegoogelt?

Es gibt einige aufschlussreiche Bilder, wie z.B. dieses. Ohne Kappe verliert der Füller sofort jeden Charme. Das Grundkostüm finde ich tatsächlich großartig, aber wenn er die Robe ablegt, dann protzt er einfach platt golden vor sich hin, anstatt Shakespearsche Abgründe zu offenbaren. Da hätten Risse oder ein Blutfleck oder auch ein Stück Leder auftauchen müssen, das wär's gewesen.

Schade, ich hatte gerade erwogen meine Jinhao-Sammlung aufzulösen und mit dem Sparen zu beginnen. Aber so schließe ich mich nun doch den eher abgeneigten Mitforisten an. Dieser Füller lässt eher an einen Flötenschniedel als einen Montblanc denken.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von vanni52 »

Hallo Thomas,
gerade "Flötenschniedel" gegoogelt und lediglich einen Uhrmacher gefunden ??????
LG
Heinrich
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von ThomasL »

... den es nicht wirklich gibt. Toll, wenn Google ihn inzwischen als tatsächlichen Uhrenhersteller ausspuckt.

"Ein echter Flötenschniedel" ist eine Erfindung zur Verballhornung "edelster Manufaktur-"Produkte, vor allem aus dem Uhrenhandel. Er steht für viel Goldgeblinke, aufgesetzten Schnickschnack und unglaublich hohe Preisempfehlungen, die dann auf Spottsummen reduziert werden. Typische TV-Shopware.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Magdeburger
Beiträge: 66
Registriert: 27.01.2014 0:01
Wohnort: Magdeburg

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von Magdeburger »

Es gibt noch einen dritten "Shakespeare" den Max Reinhardt Hommage 2012 auf dessen Kappe Szenen aus Hamlet sind. Den durfte ich auch befingern - allerdings nur eingeschweißt, aber immerhin.
Liebe Angi,
lieben Dank für den Hinweis.
Nun die Max Reinhardt Editionen (gibt es aber glaube ich nicht mehr) waren alle sehr ansprechend, so auch dieser! Davon gibt es 20 Stück soweit ich weiß und damit ist er natürlich unerschwinglich (für mich). Genauso wie meine derzeitigen Artisan-Lieblinge D. Khan und Kandinsky (letzteren durfte ich auch befingern, allerdings natürlich auch eingeschweißt). Aber träumen darf man ja weiterhin.
Und ja, mir gefällt der Shakespeare 1597 immer noch, mal sehen wie es dann nach der Live-Betrachtung sein wird.
der Magdeburger
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von glucydur »

"Flötenschniedel"... Schon wieder was dazu gelernt...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Sein oder nicht sein ....W. Shakespeare

Beitrag von glucydur »

Oh Gott. Das Bild vom Max Reinhardt 2012 bekomme ich, glaube ich, nicht mehr aus dem Kopf. Das ist ja der Gipfel an Scheußlichkeit... Man reiche mir einen Hammer. :D

VG

Alexander

P.S.: Gott sei Dank gibt es hier eine Limitierung. Schade, dass sie nicht 1 Stück beträgt...
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Montblanc“