Hallo zusammen,
ihr kennt das Problem sicherlich: Mit jedem neuen Füller kommt ja auch eine neue Verpackung, sprich ein Transportetui, ins Haus. Doch was tun damit? Alle aufheben? Die meisten entsorgen? Wie handhabt ihr das? Würde mich mal interessieren.
Viele Grüße,
Christian
Transportetuis
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo Christian,
ich kenne das Problem, aber ich bringe es nicht übers Herz die Originalverpackungen zu entsorgen. Die Füller kommen in die große Ledermappe und die Verpackung in eine Kiste in den Schrank. Irgendwann will man sich von einem Stück trennen oder nur einen Stift präsentieren, dann passt die originale Schachtel oft am besten.
Grüße, Roberto
ich kenne das Problem, aber ich bringe es nicht übers Herz die Originalverpackungen zu entsorgen. Die Füller kommen in die große Ledermappe und die Verpackung in eine Kiste in den Schrank. Irgendwann will man sich von einem Stück trennen oder nur einen Stift präsentieren, dann passt die originale Schachtel oft am besten.
Grüße, Roberto
Umziehen Christian – schlicht und einfach umziehen.
Aber Mahlzeit erstmal.
Wir haben auch unsere Transportetuis bis vor 14 Monaten verwahrt. Waren auch manche edle, aufwändige Stücke dabei. Diese haben wir dann in Kartons verpackt in der Abstellkammer aufbewahrt.
Da wir unsere Füller (Schreibgeräte) nicht abgeben werden, sondern selber nutzen, in Mappen, Vitrinen etc. aufbewahren, kam dann vor dem Umzug der große radikale Schnitt. Alles Unnütze wurde abgegeben.
Ging eigentlich ganz gut…ohne Nachwehen!
Und was heute an „normalen“ Transportetuis anfällt, wird sofort entsorgt.
Viele Grüße
Günter

Aber Mahlzeit erstmal.
Wir haben auch unsere Transportetuis bis vor 14 Monaten verwahrt. Waren auch manche edle, aufwändige Stücke dabei. Diese haben wir dann in Kartons verpackt in der Abstellkammer aufbewahrt.
Da wir unsere Füller (Schreibgeräte) nicht abgeben werden, sondern selber nutzen, in Mappen, Vitrinen etc. aufbewahren, kam dann vor dem Umzug der große radikale Schnitt. Alles Unnütze wurde abgegeben.
Ging eigentlich ganz gut…ohne Nachwehen!
Und was heute an „normalen“ Transportetuis anfällt, wird sofort entsorgt.
Viele Grüße
Günter
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten einstweilen.
Ich habe für meinen Teil folgende Lösung gefunden: ich hebe von jeder Etui-Variante ein Exemplar auf. Alleine bei Sheaffer bin ich so auf 5 Stück gekommen. Doppelte werden verschenkt oder wandern in die Mülltonne. Besonders edle Verpackungen werden natürlich auch aufgehoben.
Interessant finde ich zu beobachten, wie sich das Etui-Design im Laufe der Jahre verändert hat. Irre ich, oder sind die neuen Etuis in der Regel weitaus aufwändiger gestaltet? Gehe davon aus, dass das den exklusiven Charakter des Schreibgerätes unterstreichen soll.
Viele Grüße,
Christian
Danke für die Antworten einstweilen.
Ich habe für meinen Teil folgende Lösung gefunden: ich hebe von jeder Etui-Variante ein Exemplar auf. Alleine bei Sheaffer bin ich so auf 5 Stück gekommen. Doppelte werden verschenkt oder wandern in die Mülltonne. Besonders edle Verpackungen werden natürlich auch aufgehoben.
Interessant finde ich zu beobachten, wie sich das Etui-Design im Laufe der Jahre verändert hat. Irre ich, oder sind die neuen Etuis in der Regel weitaus aufwändiger gestaltet? Gehe davon aus, dass das den exklusiven Charakter des Schreibgerätes unterstreichen soll.
Viele Grüße,
Christian
Hallo, Allerseits,
auch bei mir sind die Füller in Gebrauch oder in den Displays, in denen sie im Laden platzgünstig in der Schublade warten. Und die Verkaufsverpackungen stapeln sich in Kartons zusammengepfercht, wobei ich fast alle noch genau zuordnen kann.
Günters Entsorgungs-Maßnahme bringe ich nicht übers Herz - fragt mal meine Frau zu dem Thema
Makaber wäre das aber auch geworden, als Pelikan mir einen Füller versehentlich solo geliefert hat und dann mit geröteten Wangen das dazu gehörende Etui nachschickte. Man stelle sich die Sinnlosigkeit vor, wenn ich solche Verpackungen sofort weg werfen würde...
Viele Grüße
Dieter
auch bei mir sind die Füller in Gebrauch oder in den Displays, in denen sie im Laden platzgünstig in der Schublade warten. Und die Verkaufsverpackungen stapeln sich in Kartons zusammengepfercht, wobei ich fast alle noch genau zuordnen kann.
Günters Entsorgungs-Maßnahme bringe ich nicht übers Herz - fragt mal meine Frau zu dem Thema

Viele Grüße
Dieter
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten: