Alternative Federn für Noodler Pens

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

Inzwischen habe ich noch einen zweiten Ahab, auch wieder mit einer der Jinhao-Federn ausgestattet. Funktioniert genauso problemlos, wie der erste. Einfach die Feder getauscht, ohne irgend etwas am Tintenleiter zu verändern. Schreibt wunderbar, alles ist dicht, nichts tropft.
Bisher waren alle meine Jinhao-Federn auch völlig problemlos, kratzen kein bischen. Bei einer musste ich nur einmal die Federschenkel genau ausrichten, dann hat es auch gepasst. Eigentlich werden sie als M-Federn angeboten (auch bei den meisten Jinho-Füllern), aber sie können durchaus variieren, etwa von F bis B.

Schönen Gruß
Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

Hier jetzt nochmal mein Noodlers Ahab Demonstrator mit der Jinhao-Feder.
Jetzt erstmals ohne den Kolben, als Eyedropper befüllt (mit Diamine Jade Green).
Funktioniert auch jetzt ganz prima. Alles ist dicht (auch vorne am Übergang Mundstück - Feder; am Gewinde habe ich ein wenig SIlikon aufgetragen), bis jetzt keinerlei Ungleichmäßigkeiten oder gar Kleckser (schon mehrfach lose in Schlampermäppchen transportiert). :)

Was da übrigens wie kleine Luftbläschen aussieht, sind kleine Bläschen in dem speziellen Kunststoff des Ahab selbst. Da die zufällig in der Produktion entstehen, ist jeder Ahab damit ein absolutes Unikat. :wink:

Schönen Gruß
Andreas
Dateianhänge
Ahab_0011.jpg
Ahab_0011.jpg (147.62 KiB) 5364 mal betrachtet
Ahab_0013.jpg
Ahab_0013.jpg (150.5 KiB) 5364 mal betrachtet
Ahab_0014.jpg
Ahab_0014.jpg (151.72 KiB) 5364 mal betrachtet
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von snape »

Hallo Andreas,
habe ganz intzeressiert Deine Ausführung gelesen.

Wo hast Du die Jinhao Feder denn bestellt? Ganz normal über die Bucht? Also einen ganzen Füller oder bloss die Feder? Das habe ich nämlich nicht gefunden...

Cheers Snape
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von JulieParadise »

Bei den Ahabs kann das Problem aber auch ganz woanders liegen, es muss nicht an der hier so gescholtenen Feder hapern.

Ich habe -- eher als Mangel an Alternativen -- meinen ersten Ahab als Honey Demonstrator gekauft und dann recht schnell bemerkt, dass das Aussetzen schlicht daran liegt, dass die Tinte hinten klebt statt zur Feder zu gelangen. Da hilft dann ein sachtes Schütteln ... für vielleicht drei Wörter, dann ist man wieder am Anfang. Der Kolben-Konverter-Einsatz ist m.E. eine schlichte Fehlkonstruktion. Wer seinen Ahab nicht mitnehmen muss, sollte also einen Eyedropper-Umbau erwägen.

Was auch hilfreich war: Ich habe bei meinen beiden Ahabs die Federn in ziemlich warmes Wasser (so warm, dass ich gerade noch reinfassen konnte) und diese dann, immer noch warm, an den Tintenleiter gepresst und gleich in den Füller eingesetzt, zudem in einer seltsamen Position, in meinem Fall nicht mittig, wahrscheinlich verreiße ich die Feder beim Ziehen sodass es so besser geht, auch wenn es schlimm und "falsch" aussieht.

Gebt euren Ahabs also vielleicht doch noch mal eine Chance! Ich habe hier 4 Ahab-Federn, die alle prima funktionieren, soviel Glück kann ich doch nicht haben und ihr nicht soviel Pech, oder? :wink:
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von ThomasL »

snape hat geschrieben:Hallo Andreas,
habe ganz intzeressiert Deine Ausführung gelesen.

Wo hast Du die Jinhao Feder denn bestellt? Ganz normal über die Bucht? Also einen ganzen Füller oder bloss die Feder? Das habe ich nämlich nicht gefunden...

Cheers Snape
Ich weiß ja nicht, wo Andreas kauft, ich nehme beispielsweise diese, Stück für 1,20 $ incl. Versand. Beim Kauf in China muss man natürlich warten, aber die Federn kamen bisher recht schnell, unter drei Wochen.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von snape »

Du wirst lachen, genau diese habe ich heute Mittag dann auch gefunden und bestellt :)

Ja, China dauert halt etwas länger, aber dafür umso lustiger wenn man ein so fremdes Päckchen im Briefkasten hat :mrgreen:

Danke trotzdem! :)
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von ThomasL »

snape hat geschrieben: Ja, China dauert halt etwas länger, aber dafür umso lustiger wenn man ein so fremdes Päckchen im Briefkasten hat :mrgreen:
Wenn du daran Spaß hast, dann bestell mal über Ebay ein 10er Paket "Dollar 717" aus Pakistan, das ist richtig großes Kino mit gefühlten 120 Briefmarken auf dem Umschlag. Außerdem dauert die Lieferung da nur rund zehn Tage.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Strombomboli »

Auch Sendungen aus Indien, die in ein Baumwollsäckchen eingenäht (!) sind, machen große Freude.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

Genau so einen Fünferpack Jinhao-Federn hatte ich über Ebay bekommen (ca. 5 Euro).
Bei zweien musste ich die Schenkel kurz auf genau gleiche Höhe bringen, jetzt sind alle einwandfrei zu verwenden.
Bei meinen (bis jetzt) 3 Ahabs habe ich aber nur in einem eine dieser Jinhao-Federn, in den beiden anderen habe ich eine Nonflex-tipped Noodlers-Feder. Diese Noodlers-Federn sind etwa satte B-Federn und schreiben wie die Jinhao-Feder wunderbar weich und fließend. Die Jinhao schreibt etwas schmaler (M).
Alle drei Ahabs verwende ich mit den integrierten, verschraubten Konvertern und funktionieren damit völlig einwandfrei, ohne irgendwelche Aussetzer, mit ordentlichem Tintenfluss, ohne Klecksen, o.ä. Gehören derzeit zu meinen Lieblingsfüllern. Und das für ca. 20 Euro (aus GB). Ich mag sogar den eigenartigen Geruch ..... :wink:

Andreas
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von snape »

Hallo Zusammen,
hoffe Ihr hattet alle ein schönes Wochenende :)

Ja, diese Sendungen aus wirklich fernen Ländern gefallen mir auch so gut. Schon alleine aus China oder Japan... Da hatte ich mal ein Paket ganz in japanischem Zeitungspapier eingewickelt... Fantastisch!!! :D

@ThomasL ja, das mach ich... aus Pakistan ist ja der Hammer!!! :)


@Andreas-54 Ich habe meinen Ahab aus USA bestellt. das war dann etwas teurer. Aber ich finde ihn zu dick. Ich möchte lieber eine Creaper, der scheint aber nicht mehr im Programm zu sein. Kann man natürlich auch noch bekommen, aber 30 Euro (inkl. Versand) find ich schon etwas teuer...
Thom

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Thom »

Dann versuche mal einen Kanwrite Beam. :) Achte aber auf Feder und, falls ebay, dass Du keinen Ausschuß kriegst.
(ich bin nämlich überzeugt, dass ebay "sporatisch" zur Müllentsorgung verwendet wird. Kann mir doch keiner erzählen,
dass die Chinakumpels Füller kaufen würden, die nicht schreiben.)
Bild
(Quelle: http://i.ebayimg.com/images/g/648AAOSws ... -l1600.jpg )

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von snape »

Interessant... habe ich zwar jetzt so auf die Schnelle nirgends gefunden....

Wobei wie soll ich auf die Feder achten? Ein Bild kann ja etwas abbilden was schlussendlich nicht so ist...
Thom

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Thom »

Na ja, Du sollst keinen mit "Nonflex-tipped" (stinknormale Kugelspitzfeder) bestellen, wenn Du eine flexible haben möchtest.

V.G.
Thomas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

snape hat geschrieben:
@Andreas-54 Ich habe meinen Ahab aus USA bestellt. das war dann etwas teurer. Aber ich finde ihn zu dick. Ich möchte lieber eine Creaper, der scheint aber nicht mehr im Programm zu sein. Kann man natürlich auch noch bekommen, aber 30 Euro (inkl. Versand) find ich schon etwas teuer...
Bei purepens.co.uk in England bekommt man den Nib Creaper in diversen Farben incl. Versand aktuell für ca. 19,- Euro (der Ahab ca. 26,-).

Andreas
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von snape »

Jep, habe ich gesehen und habe bestellt :)
Und die Federn zieht ihr dann einfach vorne raus und schiebt ne Jinhao rein?
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“