Rohrer & Klingner - Sepia
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Ich hab da so ein Buch....
da gibt's noch Gekrakel von 2x Pelikan M Federn...
da gibt's noch Gekrakel von 2x Pelikan M Federn...
- Dateianhänge
-
- IMG_0164 (2).jpg (285.55 KiB) 6187 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Auch ich möchte mich herzlich für diese Tintenbetrachtung bedanken.
Sepia ist ein granidoser Farbton wie ich finde, aber dieses R & K - Sepia erscheint mir sehr dumpf und dunkel. Vor allem im Vergleich mit den anderen Tinten.
Sepia ist ein granidoser Farbton wie ich finde, aber dieses R & K - Sepia erscheint mir sehr dumpf und dunkel. Vor allem im Vergleich mit den anderen Tinten.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Hallo,
auch ich habe schon bei einigen Tinten beobachtet, dass es Probleme mit Konvertern gibt. Diese Tinten laufen in Kolbenfüllhaltern oder in aufgefüllten Patronen völlig unproblematisch. Ich vermute, dass es daran liegt, dass einigen Tinten Additive zugesetzt werden, die die Oberflächenspannung reduzieren bzw. dass einige Bestandteile der jeweiligen Tinten diese Funktion übernehmen. So habe ich mit der Herbin Bleu Nuit überhaupt keine Problem, während in dem gleichen Konverter das Königsblau von Pelikan an den Wänden praktisch kleben bleibt. Bei den Kolbenfüllhaltern gibt es vermutlich keine Probleme, weil der Tank einen größeren Durchmesser hat. Und bei den von mir verwendeten Patronen sind vermutlich die Wände nicht ganz so glatt, wie bei einem Konverter.
Gruß
Thomas
auch ich habe schon bei einigen Tinten beobachtet, dass es Probleme mit Konvertern gibt. Diese Tinten laufen in Kolbenfüllhaltern oder in aufgefüllten Patronen völlig unproblematisch. Ich vermute, dass es daran liegt, dass einigen Tinten Additive zugesetzt werden, die die Oberflächenspannung reduzieren bzw. dass einige Bestandteile der jeweiligen Tinten diese Funktion übernehmen. So habe ich mit der Herbin Bleu Nuit überhaupt keine Problem, während in dem gleichen Konverter das Königsblau von Pelikan an den Wänden praktisch kleben bleibt. Bei den Kolbenfüllhaltern gibt es vermutlich keine Probleme, weil der Tank einen größeren Durchmesser hat. Und bei den von mir verwendeten Patronen sind vermutlich die Wände nicht ganz so glatt, wie bei einem Konverter.
Gruß
Thomas
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Hallo in die Runde,
ich bin ja nicht so tintenfixiert, doch möchte ich für die gescholtene Sepia hier einmal das Wort ergreifen.
Geschrieben mit einer breiten, saftigen und flexiblen Feder bekommt man mit dieser Tinte ein schönes Shading und besonders fein macht sie sich auf handgeschöpftem Bütten, welches nicht reinweiß gebleicht ist. Der zarte Cremeton des Papiers harmoniert hervorragend mit der Tinte und gibt ihr eine gewisse Eleganz, die man bei einem Braungrau nicht erwarten würde. Hier kann sie ihr volles Timbre ausspielen.
Ich nutze die R&K Sepia für besondere Gelegenheiten. Sie wirkt ruhig, unaufgeregt und unaufdringlich, doch elegant und bedeutend. Distinguiert trifft es wohl am besten, gleich einem Ledersessel in einem Gentlemen's Club. Sie müsste jetzt nur noch nach Leder, Whisky und kubanischen Zigarren duften. Doch das braucht sie gar nicht, der bloße Augenschein ist bereits ausreichend für diese Assoziation. Wer denn eine zeitlos elegante Tinte sucht, wird von der R&K Sepia nicht enttäuscht werden.
So, nun ziehe ich meinen brokatbesetzten Hausrock über und will mal sehen, wie weit das Gesinde mit dem Polieren des Tafelsilbers ist.
Grüße in den jungen Abend
Gerd
ich bin ja nicht so tintenfixiert, doch möchte ich für die gescholtene Sepia hier einmal das Wort ergreifen.
Geschrieben mit einer breiten, saftigen und flexiblen Feder bekommt man mit dieser Tinte ein schönes Shading und besonders fein macht sie sich auf handgeschöpftem Bütten, welches nicht reinweiß gebleicht ist. Der zarte Cremeton des Papiers harmoniert hervorragend mit der Tinte und gibt ihr eine gewisse Eleganz, die man bei einem Braungrau nicht erwarten würde. Hier kann sie ihr volles Timbre ausspielen.
Ich nutze die R&K Sepia für besondere Gelegenheiten. Sie wirkt ruhig, unaufgeregt und unaufdringlich, doch elegant und bedeutend. Distinguiert trifft es wohl am besten, gleich einem Ledersessel in einem Gentlemen's Club. Sie müsste jetzt nur noch nach Leder, Whisky und kubanischen Zigarren duften. Doch das braucht sie gar nicht, der bloße Augenschein ist bereits ausreichend für diese Assoziation. Wer denn eine zeitlos elegante Tinte sucht, wird von der R&K Sepia nicht enttäuscht werden.
So, nun ziehe ich meinen brokatbesetzten Hausrock über und will mal sehen, wie weit das Gesinde mit dem Polieren des Tafelsilbers ist.
Grüße in den jungen Abend
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Möchte mal Eurer Exzellenz noch anfügen, in meinem Superschwellzug-Video mit der Rosenfeder im Romus war die Sepia im Einsatz. Mit einer J.Herbin Perle noire wäre das nicht gegangen, da wäre der Tintenfilm zwischen den Federbacken früher zerrissen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Fürwahr, lieber Thomas, fürwahr, sie schenkt nicht jeder Feder ihre Gunst. Doch wenn sie sich einmal hingegeben, dann ganz und gar, bis zum tiefsten Grunde.
Das Reißen zwischen Backen und Schenkeln ist ein starkes Bild, neudeutsch sprach man hier bereits von zickig, ich mag es Understatement nennen. So die Verbindung zwischen Feder und Tinte passt, herrscht nichts als eitel Freude.
Sei herzlich gegrüßt
Gerd
Das Reißen zwischen Backen und Schenkeln ist ein starkes Bild, neudeutsch sprach man hier bereits von zickig, ich mag es Understatement nennen. So die Verbindung zwischen Feder und Tinte passt, herrscht nichts als eitel Freude.
Sei herzlich gegrüßt
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Absolut! Würde sogar meinen, aufgrund des besagten Backen-Reißens verlor der Kamerad Bonaparte seinerzeit
die Schlacht bei Waterloo. Jenes Folge jahrelangen Galoppes, dieses von mangelnder Kohäsion der Tinte und Adhäsion zur Feder.
V.G.
Thomas
die Schlacht bei Waterloo. Jenes Folge jahrelangen Galoppes, dieses von mangelnder Kohäsion der Tinte und Adhäsion zur Feder.
V.G.
Thomas
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Geschätzter Thomas,
so mag es gewesen sein. Ob Napoléon seiner Josephine mit Sepia Liebesbriefe schrieb? Auch für die Abdankung wäre sie die rechte Tinte gewesen. Das Schriftstück ist erhalten und man mag mich Lügner nennen, sie könnte mit R&K Sepia geschrieben sein. Schaut mal hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Napoleo ... leon02.jpg
Gehabt Euch wohl
Gerd
so mag es gewesen sein. Ob Napoléon seiner Josephine mit Sepia Liebesbriefe schrieb? Auch für die Abdankung wäre sie die rechte Tinte gewesen. Das Schriftstück ist erhalten und man mag mich Lügner nennen, sie könnte mit R&K Sepia geschrieben sein. Schaut mal hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Napoleo ... leon02.jpg
Gehabt Euch wohl
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Ich breche auch eine Lanze für die R&K Sepia.
Wie Gerd schon geschrieben hat, auf cremefarbenem Papier macht sie sich sehr gut. Verwendung findet sie auch in einem Waterman Safety und für Kurrent.
Mir kommt die Sepia eher trocken vor ( was mir entgegen kommt ). Vielleicht liegt es aber auch an den Füllern/Federn, mit denen ich sie geschrieben habe und am verwendeten Papier.
Grüße
Pennino
Wie Gerd schon geschrieben hat, auf cremefarbenem Papier macht sie sich sehr gut. Verwendung findet sie auch in einem Waterman Safety und für Kurrent.
Mir kommt die Sepia eher trocken vor ( was mir entgegen kommt ). Vielleicht liegt es aber auch an den Füllern/Federn, mit denen ich sie geschrieben habe und am verwendeten Papier.
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Bei mir war sie bisher in allen verwendeten Füllern einfach furchtbar. Trocken, quietschig, richtig unangenehm. Ich gebe ihr aber gern noch die ein oder andere Chance, denn auch die Pelikan 4001 Blau-Schwarz will bei mir nur in genau einem Füller, dem großzügig eingestellten Pelikan M300 EF, so richtig Spaß fließen. Vielleicht macht sie sich aber auch in einem Eyedropper-Ahab gut, der derzeit eine zu dünn fließende Tintenmischung drin hat.
[Edith: Hatte die Hälfte vergessen. Ups.]
[Edith: Hatte die Hälfte vergessen. Ups.]
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Julie, ja. Tintenleiter.https://www.youtube.com/watch?v=YSkQz2MHk5IJulieParadise hat geschrieben:...in einem Eyedropper-Ahab
V.G.
Thomas
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Liebe Alle,
bislang habe ich die Tinte nur im M400 von Pelikan ausprobiert, aber bei mir läuft sie sehr gut. Ganz ohne Aussetzer - mit der notwendigen Nässe auch in der F-Feder und der Ton ist einfach schön.
Für mich sogar eher ein "jeder-Tag-Ton"?
Wie sich die Erfahrungen so unterscheiden.
Ich freue mich, an euren teilzuhaben.
Viele Grüße,
Maria
bislang habe ich die Tinte nur im M400 von Pelikan ausprobiert, aber bei mir läuft sie sehr gut. Ganz ohne Aussetzer - mit der notwendigen Nässe auch in der F-Feder und der Ton ist einfach schön.
Für mich sogar eher ein "jeder-Tag-Ton"?
Wie sich die Erfahrungen so unterscheiden.
Ich freue mich, an euren teilzuhaben.
Viele Grüße,
Maria
Viele Grüße,
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Viele Grüße,
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
- thewritingsonthewall
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.11.2016 12:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Rohrer & Klingner - Sepia
Also ich habe diese Sepia seit ca. Sechs Wochen im Einsatz, und ich muss sagen, sie ist derzeit zusammen mit meiner Pelikan blauschwarz meine Lieblingstinte.
Ich habe sie im twsbi eco mit M Feder und einem gebrauchten pelikan M150 mit B Feder im. Einsatz.
In beiden funktioniert sie ganz fantastisch.
Ich danke dem Forum für diese und die anderen Tinten Vorstellungen. Ohne wäre mindestens diese schöne tinte an mir vorbei gegangen.
LG Matthias
Ich habe sie im twsbi eco mit M Feder und einem gebrauchten pelikan M150 mit B Feder im. Einsatz.
In beiden funktioniert sie ganz fantastisch.
Ich danke dem Forum für diese und die anderen Tinten Vorstellungen. Ohne wäre mindestens diese schöne tinte an mir vorbei gegangen.
LG Matthias
Möge der Saft mit dir sein 
