Infos über verschiedne Füllermarken

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
heidrun62
Beiträge: 2
Registriert: 22.08.2008 18:39

Infos über verschiedne Füllermarken

Beitrag von heidrun62 »

Hallo,
bin neu im Forum. Lese seit ein paar Monaten so ziemlich alles im Forum über verschiedene Marken von Füllern. Seit circa 1 Jahr sammle ich Füllferderhalter aller Marken und möchte auch einiges über die Marken erfahren, gründung wann, wo, durch wem und so weiter. Aber es ist nicht so einfach im Internet was zu erfahren. Einiges habe ich schon aber auch einiges fehlt mir noch. Zum Beispiel über die Marke Kreuzer, Haro, Hansa, Nios nur um einige zu nennen über die ich noch nichts herausgefunden habe. Kann mir jemand über diese Marken etwas sagen.
Für eure hilfe wäre ich euch dankbar.
Gruß
Alf
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Beitrag von Frodo »

Haro
Dies ist die Firma von Dr. Hans Roggenbuck. Roggenbuck begann im Jahre 1922 als Generalvertreter einer führenden japanischen Firma mit der Aufgabe, den europäischen Markt für diese Firma zu erschließen. Der Versuch schlug fehl, da die Qualität der japanischen Produkte den europäischen Ansprüchen nicht genügte. Roggenbuck gründete 1926 seine erste Firma in Frankenstein, Schlesien, 1930 ein weiteres Unternehmen in der Tschechoslowakei. Roggenbucks Füllhalter haben meistens eine Glasfeder, für diese Schreibspitze hat er auch mehrere Patente.
http://v3.espacenet.com/origdoc?DB=EPOD ... N=DE642668
Bei der Glasfeder ist der flex zwar gleich Null, doch sie war billig und man konnte mit ihr mehrere Durchschläge mit Kohlepapier machen.
Bereits seit 1937 wurde im Spritzgussverfahren produziert. Etwa 80% seiner Erzeugnisse konnten in alle europäische Länder und nach Südamerika, Süsafrika und China exportiert werden.
Durch den 2. Weltkrieg verlor Roggenbuck seine Fabriken, machte aber 1948 in Regensburg eine Neugründung.
Gruss, Frodo
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Beitrag von Frodo »

Zuletzt geändert von Frodo am 25.08.2008 15:40, insgesamt 3-mal geändert.
heidrun62
Beiträge: 2
Registriert: 22.08.2008 18:39

Beitrag von heidrun62 »

Hallo Frodo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, Du hast mir sehr weitergeholfen. Gruß
Alf
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
mein anfangsbuch vor ca 13jahren oder schon länger??

ANREAS LAMBROU FÜLLHALTER AUS DER REIHE ANTIQUITÄTEN 330 SEITEN

HEYNE BÜCHER Best-Nr 08/9308

ISB N 3-453-05442-3

da kannst du einiges lesen,ist für den einstieg nicht schlecht.
gibt ein eigenes kapitel deutschland und auch schöne bilder.
ich gebe dir nur den rat eine marke zu sammeln den sonst wird es zuviel.
und über eine marke kann man auch viel forschen,und wird nie fertig. :roll:

ich persönlich sammle füller am liebsten aus den 20iger jahren sprich waterman in letzter zeit,ist wie ein fieber.
vorher habe ich montblanc gesammelt aber das wurde mir langweilig.
ich meine ich kaufe sie schon noch doch eher zum tauschen und so.
mich faszinieren die waterman wegen ihren superrrrr tollen flex...federn.

ich hoffe das buch gibt es noch zu kaufen den es lohnt sich sehr!!!
mlg aus wien
harald
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Beitrag von Frodo »

Hallo Harald, Hallo alf
Ja, stimmt, den "Lambrou" sollte man schon haben, auch wenn ich selbst manche Dinge daraus noch nicht ganz verstehe. Haro ist allerdings die einzige Marke aus den vier angegebenen, die kurz aufgeführt wird.
Tatsächlich sollte man sich für eine Sammlung nur wenige, aber hochwertige oder örtlich bekannte oder historisch interessante Marken aussuchen.
Gruss, Frodo
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Beitrag von Frodo »

NIOS = Robert Niehaus, Osnabrück
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“