Neuauflage des "Big Red"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neuauflage des "Big Red"
wir haben August ... Südeuropa macht Ferien ... Und das machen die ja immer noch sehr geschlossen ....
Re: Neuauflage des "Big Red"
Imm er noch nix. Habe heute mit polnischen Hotline Dame gesprochen sehr freundlich. Sie will sich kümmern. Mal gespannt. Fahre Übermorgen nach Usedom und tue mir Gutes.
Re: Neuauflage des "Big Red"
Hallo zusammen,
ich wollte keinen extra Faden für meine Frage aufmachen. Kann mir jemand sagen wie die Federstärken des Big Red im Vergleich zum Pelikan M800 sind?
Danke schon mal.
ich wollte keinen extra Faden für meine Frage aufmachen. Kann mir jemand sagen wie die Federstärken des Big Red im Vergleich zum Pelikan M800 sind?
Danke schon mal.
Liebe Grüße
Nicole
Nicole
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 23.02.2015 11:09
Re: Neuauflage des "Big Red"
Servus Nicole,
kann nur von der M Feder sprechen, da würde ich sagen die sind in etwa gleich. Ich hätte heute einen Duofold Centennial dabei gehabt, hast Du den nicht probiert? Sonst bring ich ihn Dir und auch den Big Red (falls er mal wieder von seinem Frankreich Ausflug zurück kommt) mal zum Mittagessen mit.
Liebe Grüße
Thomas
kann nur von der M Feder sprechen, da würde ich sagen die sind in etwa gleich. Ich hätte heute einen Duofold Centennial dabei gehabt, hast Du den nicht probiert? Sonst bring ich ihn Dir und auch den Big Red (falls er mal wieder von seinem Frankreich Ausflug zurück kommt) mal zum Mittagessen mit.
Liebe Grüße
Thomas
Re: Neuauflage des "Big Red"
Die feinen Federn sind auch sehr ähnlich in Breite und Schreibverhalten. Ich stelle später ein Vergleichsbuld ein. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Neuauflage des "Big Red"
Ich glaube nicht. Ich hatte nur den M1000 von Dir in der Hand. Aber das habe ich extra gemacht, damit ich den beim künftigen Mittagessen ausprobieren kann.twehringer hat geschrieben:Servus Nicole,
kann nur von der M Feder sprechen, da würde ich sagen die sind in etwa gleich. Ich hätte heute einen Duofold Centennial dabei gehabt, hast Du den nicht probiert?

@Uwe: Das wäre super nett.

Liebe Grüße
Nicole
Nicole
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.01.2013 17:31
Re: Neuauflage des "Big Red"
Das wäre auch für mich von Interesse, insbesondere im Hinblick auf die feine Feder.Pruppi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich wollte keinen extra Faden für meine Frage aufmachen. Kann mir jemand sagen wie die Federstärken des Big Red im Vergleich zum Pelikan M800 sind?
Danke schon mal.
Re: Neuauflage des "Big Red"
So, nun isses endlich so weit und ich kann den Federnvergleich und einen Größenvergleich von Duofold Centennial, M800 und Montblanc Le Grand 146, den ich noch schuldig war, nachliefern.
Schaut man sich die momentanen Neupreise an, schneidet der olle Vogel am besten ab. Gebraucht nehmen sie sich nicht furchtbar viel. Perfekte Schreibeigenschaften haben alle drei.
Falls es nicht zu erkennen ist: es sind zwei Tinten und unten ist der Duofold. Ich mag halt solche Blautöne.
Grüße, Uwe
Schaut man sich die momentanen Neupreise an, schneidet der olle Vogel am besten ab. Gebraucht nehmen sie sich nicht furchtbar viel. Perfekte Schreibeigenschaften haben alle drei.
Falls es nicht zu erkennen ist: es sind zwei Tinten und unten ist der Duofold. Ich mag halt solche Blautöne.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.01.2013 17:31
Re: Neuauflage des "Big Red"
Ein sehr schönes Foto und gleichsam gefährlich! Der "Big Red" scheint genau die richtigen Abmessungen zu haben und auch der Blauton der Tinte gefällt mir gut. Herzlichen Dank für Deine Mühen!
Re: Neuauflage des "Big Red"
Ja. Die großen 3: Duofold, M800 und 146. Und dann noch ein Stresemann und ein Big Red als zusätzliche Spezifikation. Stilvoller kann die Welt nicht untergehen...
VG
Alexander

VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Neuauflage des "Big Red"
Vielen Dank Uwe, für die Gegenüberstellung. Die F-Federn scheinen bei beiden Füllern gleich breit zu schreiben. Einen Unterschied kann ich nicht erkennen. Einen M800 habe ich auch und bin nach wie vor begeistert von seinem Schreibverhalten.
Der Big Red sieht allerdings richtig gut aus. Oh Mann. Nein er sieht doch nicht gut aus. Nein, er sieht doch nicht gut aus. Nein, er......
Und die JFK ist sowieso klasse.
Der Big Red sieht allerdings richtig gut aus. Oh Mann. Nein er sieht doch nicht gut aus. Nein, er sieht doch nicht gut aus. Nein, er......
Und die JFK ist sowieso klasse.
Liebe Grüße
Nicole
Nicole
Re: Neuauflage des "Big Red"
Nein. Ich habe meinen "Roten" zurückbeordert. Irgendwie bringen die seit 3 Monaten keine B Federn bei.
Das wars für mich. Ich werde mir keinen Parker mehr zulegen.

Re: Neuauflage des "Big Red"
Update: irgendwie scheint es doch geholfen zu haben. Er ist zurück mit traumhaft fett schreibender B-Feder.



Re: Neuauflage des "Big Red"
Na dann: Glückwunsch und viel Spaß mit dem schönen Stück!
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin