Lamy 2000 - Ausbleichung durch Kontakt zu Schaumstoff

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

XLschneider
Beiträge: 71
Registriert: 02.02.2016 19:37

Re: Lamy 2000 - Ausbleichung durch Kontakt zu Schaumstoff

Beitrag von XLschneider »

Also mein Lamy 2000 hat solche helle Stellen ja schon im Auslieferungszustand

Bild

Da diese nur an zwei Stellen an der Kappe vorkommen, sieht es im Moment nicht so dolle aus, aber die Feder schreibt einfach zu gut als das ich diesen Füller nochmal aus den Händen geben würde.
Auf dem Bild kommen die hellen Stellen nicht so "hell" rüber, bei Tageslicht fallen sie einem aber schnell ins Auge. Anscheinend hat der Lamy im Versand gelitten, obwohl äußerlich am Paket alles ok war. Die Folie, in der er gesteckt hat, aber auch der Stoff auf dem er in der Verpackung liegt, haben Abnutzungspuren als hätte der Stift sich ständig gedreht. Die dickste Stelle am Stift, am Übergang zum Deckel, hat daher leichte Abnutzungspuren bekommen.

Hat dir der Tipp mit dem Öl geholfen? Welches Öl sollte man benutzen? Kokos-, Mandel-, Jojoba-, Olivenöl,...?
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy 2000 - Ausbleichung durch Kontakt zu Schaumstoff

Beitrag von patta »

Moin BigSchneider,

lies doch mal den ganzen Faden, vor allem dies hier. Ich mach es mit dem Olivenöl, mit dem ich meinen Salat anmache.

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
XLschneider
Beiträge: 71
Registriert: 02.02.2016 19:37

Re: Lamy 2000 - Ausbleichung durch Kontakt zu Schaumstoff

Beitrag von XLschneider »

patta hat geschrieben:Moin BigSchneider,

lies doch mal den ganzen Faden, vor allem dies hier. Ich mach es mit dem Olivenöl, mit dem ich meinen Salat anmache.

Viele Grüße, patta
Habe ich natürlich, die Frage war eher so gemeint: Könnte ich auch Kokos, Jojoba oder Mandelöl nehmen?
Und: Wie sieht es jetzt im Nachhinein aus? Hat es dauerhaft geholfen?

Ansonsten würde ich über eine "gewollte" Abnutzung an den anderen Stellen des Stiftes nachdenken, damit die vereinzelten Stellen bei mir nicht mehr so auffallen.

-Steven
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Lamy 2000 - Ausbleichung durch Kontakt zu Schaumstoff

Beitrag von Peter Stegemann »

patta hat geschrieben:Ich mach es mit dem Olivenöl, mit dem ich meinen Salat anmache.
Vorher oder nachher?
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy 2000 - Ausbleichung durch Kontakt zu Schaumstoff

Beitrag von patta »

Peter Stegemann hat geschrieben:
patta hat geschrieben:Ich mach es mit dem Olivenöl, mit dem ich meinen Salat anmache.
Vorher oder nachher?
Was soll die Frage, Peter? Meine insalata Lamy e carciofi ist weltbekannt. Und gerade jetzt, wo die ersten apulischen Artischocken frisch auf dem Markt sind, ein Genuß :wink:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy 2000 - Ausbleichung durch Kontakt zu Schaumstoff

Beitrag von patta »

XLschneider hat geschrieben:Habe ich natürlich, die Frage war eher so gemeint: Könnte ich auch Kokos, Jojoba oder Mandelöl nehmen? Und: Wie sieht es jetzt im Nachhinein aus? Hat es dauerhaft geholfen?
Bestimmt tut es auch ein anderes Öl. Makrolon ist ein stabiles Polycarbonat und ziemlich unempfindlich gegen Säuren, Fette und Öle. Nur das in der US-Literatur gerne verwendete Ammoniak zur Reinigung von Füllern würde ich nicht nehmen: Dies greift Makrolon an.
Ich hab es bei zwei L2k schon genutzt, beim anderen noch nicht. Wenn ich den Eindruck hätte, ich müsste nochmal ölen, würde ich es bedenkenlos wieder tun.

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
MelliL
Beiträge: 86
Registriert: 26.10.2014 23:19
Wohnort: Nürnberg

Re: Lamy 2000 - Ausbleichung durch Kontakt zu Schaumstoff

Beitrag von MelliL »

XLschneider hat geschrieben:
patta hat geschrieben:Moin BigSchneider,

Und: Wie sieht es jetzt im Nachhinein aus? Hat es dauerhaft geholfen?
Öha, ich gestehe, ich habe den Thread hier aus den Augen verloren...

Spät, aber doch:

Ja, die Behandlung hat dauerhaft geholfen, die Flecken sind auch nicht wieder aufgetaucht.
Viele Grüße,
Melli
Antworten

Zurück zu „Lamy“