Montblanc 138 Dornröschen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

horst2105
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2016 16:55
Wohnort: Fliess Österreich

Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von horst2105 »

HAllo
Hab was gefunden. nur mit Wasser gespült. Nix poliert oder ähnliches. Originaler Kork zieht noch. Keine Kratzer, keine Gebrauchsspuren, Kaseinstern schneeweiss. Muss ich teilen wenn es jemanden interessiert. Danke Grüsse
Dateianhänge
IMG_7727.JPG
IMG_7727.JPG (23.55 KiB) 5792 mal betrachtet
IMG_7725.JPG
IMG_7725.JPG (25.11 KiB) 5792 mal betrachtet
IMG_7723.JPG
IMG_7723.JPG (27.07 KiB) 5792 mal betrachtet
IMG_7722.JPG
IMG_7722.JPG (29.75 KiB) 5792 mal betrachtet
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von glucydur »

Definitiv ein Traumfüller in einem sehr guten Zustand, was ich auf den Fotos erkennen kann. Das Zelluloid-Tintenfenster (Langversion) macht einen sehr guten Eindruck. Oft ist es beschädigt. Der 138 bot mit seiner Positionierung zwischen 136 und 139 eine interessante Zwischengröße. Die Feder scheint eine Stahl- oder Palladium-Feder zu sein. Sie ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus Stahl, Palladium-Federn (i.d.R. in Bicolor-Optik) sind eher selten an einem 138er zu finden. Sie haben unter dem Montblanc Signet die Prägung "P", die ich auf den Fotos nicht erkennen kann.

Gratulation zu diesem tollen Schreibgerät, das zweifellos in den Füller-Olymp gehört.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von stift »

Habe die Ehre!
Na der kann was!! :roll: :roll:

Gruß aus Wien Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von glucydur »

Da geht mir doch spontan ein Kreisler-Lied durch den Kopf...
Gutta cavat lapidem.
horst2105
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2016 16:55
Wohnort: Fliess Österreich

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von horst2105 »

Hallo alle miteinander

habe oft in eurem super Forum gelesen. Ich habe lange überlegt ob ich es wagen soll. Aber ich glaube der 138 war lange genug im Dachboden, und glaube alle Tage sieht mann so was nicht. Ich danke euch allen die mit so viel Liebe und Arbeit das Füller da sein am leben hält. Wenn ich bei mir sage ich stehe auf Füller werde ich immer mit Kopfschüttlel oder einen grinsendem Blick abgefertigt. Aber bei euch merkt mann das mann mit seiner Leidenschaft nicht allei ist. Viele Grüsse Horst :P
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von stift »

Hallo!
Na da bist du in guten Händen bei uns!
Der 138er ist ganz toll hatte nur einen in Teilen,aber dafür die anderen ganz 139,136,134,und 132.
Etwas zum Kolben!
Würde auf alle Fälle den Korkkolben erneuern,da würde ich mich nicht auf der Kolben zieht noch verlassen.
Unbedingt den Korkkolben erneuern!!! Dann hast du die nächsten Jahre einen tollen Füller.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von patta »

Harald, du willst doch nur, dass Horst dir den zum Korkwechsel schickt, damit du ihn mal wieder in den Händen halten kannst :mrgreen: Aber du hast natürlich recht: Besser jetzt wechseln und viele Jahre "Ruhe" haben.

Ruhige Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von stift »

Servus Patta
Nein würde ich nicht machen nur wenn er mir gehören würde,die haben eine Teleskopmechanik und deshalb schon etwas schwierig zu machen.Das gilt auch für die Meisterstücke der 50er Jahre auch,die haben auch diese Mechanik.
Den Füller soll sich ein Profi annehmen und ihm einen schönen neuen Kork verpassen.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von glucydur »

Ich finde es schön, dass dieser grandiose Füller nun doch noch eine Rezeption erfährt. Er ist es wirklich wert besprochen zu werden. Bezüglich des Korkaustausches würde ich mich an Max Schrage wenden. Der hat eine ausgewiesene Expertise in Bezug auf diese Meisterstücke. Natürlich geht auch Fiebig. Auf alle Fälle würde ich das von einem Profi machen lassen, bevor man diesen seltenen und doch sehr wertvollen Füller (in neuwertigem (mint) Zustand sind wir hier locker über einem Händlerpreis von 2.000 EUR, eher schon Richtung 3.000 EUR) ggf. durch unsachgemäße Behandlung beschädigt. Die 13er Meisterstücke sind hinsichtlich der Wertschätzung durch Sammler die Pateks unter den Füllern.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
horst2105
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2016 16:55
Wohnort: Fliess Österreich

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von horst2105 »

HAllo alle miteinander
Vielen dank für euer Interesse und Ratschlägen. Ich hab natürlich schon Teile zu Horst Max Schrage geschickt. Der ist ja das non plus ultra. Also wenn der mal in Pension gehen sollte habe viele ein Problem. Ich hab natürlich sch Kork getauscht und gemacht. Und natürlich sind da schon die ein oder anderen Teile nicht mehr so gewesen wie sein hätten sollen. Der letzte war ein 134er. nach langen vorsichtigen wärmen sind mir 20 Teile vom Gewinde von Schaft entgegen gekommen. Den Kork werde ich natürlich machen lassen. Aber ihr hat einen vergessen den ich auch sehr schätze. ich rede natürlich von Stefan Wallrafen.
Aber mal ganz ehrlich. mich fasziniert das ein Kork der nun fast 75 Jahren in dem Füller steckt noch immer das tut für was er gemacht ist.
Viel Tinte hat er wirklich nicht gesehen. Ich habe auch schon etliche Montblanc gehabt, aber dieser hat dazu gebracht endlich mal was in dieses super Forum zu schreiben und bemerke das es süchtig macht.
Ich schreibe schon immer mit Füllern. Immer Parker. Die waren aber meiner Arbeit nicht gut genug. Die sind einmal runter gefallen und waren tot. Ich arbeite als Küchenchef. Dann hab ich einen 22 erwischt und vorbei war es mit mir.
Von minus 25 bis 50 Grad plus. Momentan ein 149 der lädirt war ein 146 mit Griffstück riss und ein Bleistift.
HAtte Jahre lang eine 142G mit einer F Feder und flachen Tintenleiter. Nie Probleme.
SO danke nochmals Grüsse Horst
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von glucydur »

Du bist hier genau richtig!

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von Will »

Mensch Horst,

wohnst Du am Ende des Regenbogens? Wo hast Du denn diese unberührte Schönheit her? Ein echter Grail Pen. Ich finde es schön, dass Du mit Deinen Füllhalter schreibst und diese nicht in einer Vitrine oder Safe einstauben. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem alten Stück.

Herzliche Grüße aus der Pfalz

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von stift »

Hallo
Dem stimme ich nicht zu,der 138er ist schön und auch mit Papiere usw. aber der Gral ist das für mich nicht.
Wie gesagt sehr schön und damit kann man auch Freude haben,aber von Montblanc gibt es andere Füller in der Kategorie Gral.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von glucydur »

Das ist Ansichtssache. Aber es ist Dein gutes Recht dies festzustellen, da es um eine Einschätzung geht, die schwer objektivierbar ist und etwas mit subjektiven Präferenzen zu tun hat. Für mich persönlich sind die 13er Meisterstücke das Konzentrat von alldem, was Montblanc ausmacht: Klasse, Perfektion, Güte (um mal 3 Kriterien zu nennen). Natürlich haben das die Modelle davor auch, aber mit den 30er- und 40er-Jahre Meisterstücken hat Montblanc für mich den Grad an Reife und Perfektion (vor allem auch gestalterisch) erreicht, von dem die Firma meines Erachtens bis heute zehrt, auch wenn sich letztlich die "Zigarre" (Streamline) der Nachkriegszeit als Inbegriff der Meisterstücks in der öffentlichen Wahrnehmung durchgesetzt hat. Ansätze des Vorkriegs-Designs mit dem charakteristischen Flat-Top finden sich nur noch in der Donation-Pen-Serie.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4654
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Montblanc 138 Dornröschen

Beitrag von Zollinger »

Das ist ein wirklich sehr schöner Füller, und der Erhaltungszustand macht ihn eben schon irgendwie zum Gral. Ich meine, 138 sind nicht wirklich selten, aber in diesem Zustand eben schon. Und da pflichte ich dem Besitzer bei dass eben der Originalkork auch seinen Reiz hat.
Ich würde den Füller auf jeden Fall auch genau so belassen wie er ist. Das ist ein Sammlerstück. Zum benützen gibt es genug andere Exemplare.
Egal welche Tinte, das Tintenfenster WIRD sich verfärben. Das sieht am meinem:

Bild

Unbenütze Füller von vor dem Krieg sind zumindest in Europa sehr selten. Deshalb sehe ich da durchaus Gral- Patential, auch wenn es viel ältere und seltenere Modell von MB gibt.

Natürlich ist das nur meine Meinung.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Antworten

Zurück zu „Montblanc“