pejole hat geschrieben:Interessant wieder das - st - in dem Wort - daselbst.
"Trenne nie st, denn es tut ihm weh." Die alten Ligaturen. Martin, das haben wir noch nicht so richtig angesprochen.
Eine Schrift, die solange verwendet wurde, hat sich mit der Zeit natürlich verändert. Im Schreiben von 1788 weiter vorne findet sich diese Ligatur und die entsprechende "sz" auch mehrfach. Ende des 19.Jh. wurde "st" wieder häufig als 2 Buchstaben geschrieben und die Ligatur "sz" wurde der (mittlerweile vom Aussterben bedrohte) Einzelbuchstabe. Das ist mal beispielhaft für solche Veränderungen. Andreas hatte im EG-Thread mal einen hammerharten Link gesetzt:
http://www.gda.bayern.de/DigitaleSchriftkunde/
V.G.
Thomas