Buntstifttest AK Oberösterreich August 2016

Füllerbücher und Materialien, Sammlertreffen, Börsen, Termine

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Buntstifttest AK Oberösterreich August 2016

Beitrag von stefan-w- »

hallo zusammen,

vielleicht ist das für den einen oder anderen von euch ja von interesse:

https://ooe.arbeiterkammer.at/service/t ... offen.html
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Buntstifttest AK Oberösterreich August 2016

Beitrag von drjokl »

Danke für den Link!

Es ist die Pest! Bewertet wird, ob ich den Stift essen kann!

Wie weich er ist, wie farbintensiv, wie brüchig, wie lichtstabil, wie spitzbar - all das, was einen Buntstift ausmacht, das interessiert nicht! Und das nennt sich Test! Aber so ist das wohl in unserer Zeit!

Ich male und markiere lieber weiter mit den Stften und esse dazu Schokolade, die schmeckt besser!

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Buntstifttest AK Oberösterreich August 2016

Beitrag von stefan-w- »

servus jörg,

du hast natürlich recht mit dem, was du sagst. ich hätte auch erwähnen können, dass es um die inhaltsstoffe und nicht um die performance der stifte geht, mea culpa.

schokolade schmeckt natürlich besser; dennoch finde ich es teilweise erschreckend, welche stoffe so in normalen gebrauchsgeständen drinnen sein können...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Buntstifttest AK Oberösterreich August 2016

Beitrag von drjokl »

Hallo Stefan,

das ging gar nicht an Deine Adresse. Der Link war interessant. Ich rege mich über die Tests auf!

Übrigens lehnen über 80% der Verbraucher Dihydogenoxid in Lebensmitteln ab! So ist das mit den Stoffen...

Gruß
Jörg
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Buntstifttest AK Oberösterreich August 2016

Beitrag von meinauda »

drjokl hat geschrieben:Danke für den Link!

Es ist die Pest! Bewertet wird, ob ich den Stift essen kann!

Wie weich er ist, wie farbintensiv, wie brüchig, wie lichtstabil, wie spitzbar - all das, was einen Buntstift ausmacht, das interessiert nicht! Und das nennt sich Test! Aber so ist das wohl in unserer Zeit!

Ich male und markiere lieber weiter mit den Stften und esse dazu Schokolade, die schmeckt besser!

Gruß
Jörg
Na, das hoffe ich doch, dass Du nicht mehr an den Stiften kaust.
Mich hat der Artikel schon sehr aufmerksam gemacht im Hinblick auf das Stifteangebot für meine Enkelinnen.
Mit 2 1/2 Jahren können diese Mäuse schon begeistert malen, aber noch mit Inbrunst auch noch alles in den Mund stecken. Da ist es gut, wenn die Oma neben Wachsmalkreiden auch ungiftige Buntstifte vorrätig hat.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Buntstifttest AK Oberösterreich August 2016

Beitrag von stefan-w- »

servus else marie,

auch ich hatte eher die kleinen und kleinsten im kopf, als ich den beitrag verfasst hatte. :)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Buntstifttest AK Oberösterreich August 2016

Beitrag von JulieParadise »

stefan-w- hat geschrieben:servus else marie,

auch ich hatte eher die kleinen und kleinsten im kopf, als ich den beitrag verfasst hatte. :)
Wobei ja durchaus auch ausgewachsene Menschen die Angewohnheit haben sollen, an Stiften zu kauen.

Und ganz generell haben solche Stoffe nichts in Gegenständen zu suchen, die viel und lange berührt werden. Erschreckend fand ich, dass auch Hersteller wie Staedtler betroffen waren.
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Buntstifttest AK Oberösterreich August 2016

Beitrag von drjokl »

Na ja, wenn wir unbedingt auf die Stoffe eingehen wollen, wird der Eindruck der Testqualität nicht besser.

Anilin(farbstoffe): Diejenigen, die aromatische Amine freisetzen, wie hier suggeriert wird, sind in Bedarfsgegenständen - und das sind Buntstifte - verboten. Das Produkt wäre nicht verkehrsfähig. Aber nicht alle dieser Farbstoffe tun das! Einige sind z.B. als Lebensmittelfarbe (gerade einige Rote...) zugelassen. Insofern würde schon die Nennung des Farbstoffes zur Bewertung sinnvoll. Das wäre der Unterschied zwischen Straftat oder Alarmismus!

PAKs sind Produkte aus Verbrennungsprozessen. Sie werden nicht zugegeben, sondern sind Verschmutzungen. Da sie hier in den schwarzen Stiften auftreten, vermute ich - aber ich mache keine Stifte - dass Ruß eingesetzt wurde. PAKs treten leider viel auf: Beim Abgas, beim Grillen,... Nicht richtig ist, dass nur 8 verboten sind. Die acht wurden als Marker definiert, da die Dinger nie allein auftreten. Der Grenzwert für die 8 soll alle verhindern. Spannend wäre also wieviel gefunden wurde im Vergleich zu zum Beispiel einem Grillabend oder Papas Diesel... Die Fußnote lässt nicht auf Grenzwertüberschreitung denken.

Sorry für die längliche Einlassung, aber mich ärgern diese alarmierenden Tests, wenn sie noch das eigentliche des Produkts nicht berücksichtigen.

Gruß
Jörg
Antworten

Zurück zu „Literatur und Infos (Fachbücher, Zeitungsartikel, Sammlertreffen, Börsen)“