Der Füller zur Tinte

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von patta »

Es hängt - wie so oft im Leben - davon ab, was man hat und was man sucht:
Hat man (zu) viele Füller, sucht man Tinte. Hat man viele schöne Tinten, sucht man Füller. Aber auch: Man sieht eine schöne Tinte/schönen Füller und das "Haben-wollen-Virus" bricht spontan aus.
Das ist eben individuell und keinesfalls zu tadeln.

Sonntagsgruß von patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Cthulhusnet »

Nitschewo hat geschrieben: Und das Lovecraft-Universum ist, wie ich sehe, durch die Diskussion auch schon wieder um eine "Colour from outer Space" reicher geworden. :twisted:
"Colour from outer Space" da gibt es ja zum Glück genug verschiedene Farben.

Manchmal bin ich der Meinung das man immer nur nach einen kleinen Grund/Schubs braucht um etwas zu rechtfertigen wenn man was kauft.
Iroshizuku Kon Peki z.B. steht schon länger auf der Wunschliste und das ist doch mal ein guter Grund :oops: .
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Killerturnschuh »

@Marco,
Heute Morgen habe ich Tranquillity und ein paar andere ausprobiert, und musste spontan an deine Suche nach der perfekten Tinte denken. Du brauchst nicht mehr suchen- ich hab sie. :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Cthulhusnet »

@Angi

Da bin ich ja echt neugierig und auf mehr Informationen gespannt.
Glaube ich hänge da fast schon am Hacken. :wink:

Sollte wohl mal mehr schauen das ich Proben von Tinten bekomme.
Naja, meist wird die irgend wann doch gekauft wenn was interessantes daran ist.
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Killerturnschuh »

Wäre doch eine interessante neue Rubrik ...".Hier ist mein Füller, welches ist die absolut Perfekte Tinte? :D Würde manchen Leuten sicher eine Menge Tinten ersparen
Guck dir mal Bondi Blue an, Marco

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 60&biw=360


Ich glaube, da ist jeder Blauton deines Vibrant drinnen, oder?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Cthulhusnet »

Ich glaube so eine Rubrik würde sich gut machen und mehr den Charakter einer Selbsthilfegruppe entsprechen :lol: .

Bin schon dabei mich durch das Sortiment zu klicken und höre mein Konto schon schreien.
So viele schöne Farben :D
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Killerturnschuh »

Erschreckend bei den fiesen Oster Tinten, in Natura sind sie noch viel toller, weil die richtig strahlen und nicht dumpf werden wenn sie trocknen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von agathon »

Das mit dieser neuen Rubrik ist eine ganz hervorragende Idee.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Cthulhusnet »

Zumindest habe ich mal den Hersteller auf meine Wunschliste geschrieben.
Da wird wohl mindestens eine mal angeschafft.

Fürs erst muss die warten. Zumindest scheint mir das der Händler nur Kreditkarte nimmt. Fällt für mich erst mal aus.

Die Rubrik scheint wohl wirklich mal fällig zu werden.
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Killerturnschuh »

Na ja, Farbe alleine ist in der Regel nicht schwer..
Soll es aber eine perfekte Kombination sein braucht man schon ein paar Infos.
Schreibt die Feder B oder SF? Wie ist es um den Tintenfluss bestellt? Neigt der Füller zum zicken wenn ihm was nicht passt? Will ich regulieren oder fördern? Anschreibprobleme die nicht technischer Natur sind? Ist die Feder sehr glatt oder fehlt es ihr an Geschmeidigkeit ?

So wenigstens gehe ich die Suche nach perfekten Kombinationen wenigstens an. Am Ende dabei steht stets ein der überhaupt nicht weiß wie das Wort "Problem" geschrieben wird.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Cthulhusnet »

So was könnte man in einem Passenden Beitrag gut besprechen und auch anderen dabei helfen.
Eine richtige Beratungsstelle :wink:
Im Moment hab ich ja auch nur etwas über 50 Tinten. Da kann ja nicht immer das richtige dabei sein.

Mein Vibrant Blue bekommt jetzt erst mal MB BMW oder Topaz bis die Iroshizuku Kon-Peki da ist.
Dank Italic-Feder ist der verbrauch auch höher als bei meinen meist F oder EF Federn da wird er dann schneller leer für die nächste Tinte.
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von JulieParadise »

Das klingt ja ganz gut, den Füller zur Tinte zu suchen, aber im Laufe der Zeit habe ich bemerkt, dass viele Paarungen doch nicht so passen, wie ich es gern hätte. Daher habe ich aufgegeben, Füller und Tinten zusammenzwingen zu wollen. Auch wenn es doch so schön wäre, wenn ... nicht alle J.Herbin-Tinten meinen Pelikan M320 M-Feder zum Feuerwehrschlauch mutieren ließen (mit Noodler's Tinten schreibt er glatt wie eine F, sonst eher wie eine B) oder die Pelikan 4001 doch noch in -- und wieder aus -- meinem KaWeCo Luxe oder Liliput fließen könnten oder Rohrer & Klinger Alt-Goldgrün in der Lady Agathe weniger dumpf trocknete.

Aber so ist es eben beim Kuppeln: nicht jedes Paar, was so hübsch zusammen sein könnte, verträgt sich dann auch.
ErDe
Beiträge: 124
Registriert: 23.03.2014 17:26
Wohnort: Tief im Bayerwoid

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von ErDe »

Das Tintenfließproblem, mal sabbernd, mal diätetisch, gehe ich grundsätzlich wie folgt an: Bei Magerfedern reinige ich zuerst den Tintenleiter mit feiner Bürste und etwas Spülmittel, kontrolliere zuvor mittels Lupe, ob der Kanal nicht durch Verkrustungen oder sonstigen Substanzen blockiert wird. Die Rückseite der Feder reinige ich mit feinem Tuch und Alkohol, schiebe dünne Edelstahlfolie durch den Federschlitz. Bei Hartnäckigkeit spreitze ich den Federschlitz (mit größter Sorgfalt!) etwas vom Korn her.

Ist der Fluss zu üppig, poliere ich die Rückseite der Feder mit feiner Polierpaste (WENOL, Autopolitur o.a.), welche wasserabstoßende Bestandteile (Wachse?) enthält. Die Überlegung: Die Tinte fließt zwischen Feder und Tintenleiter aufgrund der Adhäsionskräfte. Störe ich nun die Adhäsion dadurch, dass die Rückseite der Feder wasserabstoßend wird, dann hemmt dies den Tintenfluss. Hat schon des öftern geholfen. Und reversibel ist´s auch: Einfach mit Alkohol abwischen.

Das grundsätzliche Problem, dass bestimmte Tinten mit bestimmten Federn nicht können, hatte ich ausgeprägt eigentlich noch nie.


Örwin
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“