Nachdem ich hier schon seit zig Wochen mitlese und auch seit kurzer Zeit registriert bin, will ich jetzt mal meine Vorstellung nachholen. Ich bin 32 Jahre alt, lebe in Köln und verdiene meine Brötchen im IT-Bereich.
Mit Füller schreibe ich eigentlich seit der Schulzeit ununterbrochen. In der Schule waren es nach mehreren Pelikanos später dann die Safari von Lamy und dann der Parker Vector bzw. Jotter.
Im Studium bin ich dann den Parker treu geblieben, aber zum Ende waren dann auch beide hinüber (Riss bei beiden Füllern im Griffstück).
Nach ein paar Jahren Füller-Abstinenz, folgte dann ein Cross Townsend, den ich geschenkt bekommen habe. Zu diesem gesellte sich dann irgendwann auch noch ein Cross Century.
Im Nachlaß meiner Mutter habe ich dann vor ein paar Wochen einen Montblanc 262 mit Durchschreibefeder (? - der Füller hat eine Markierung "KM") gefunden, der anscheinend sogar aus dem Nachlaß meiner Großmutter stammen kann.
Mit dem Montblanc habe ich dann Blut geleckt und bin auf meiner Montblanc-262-Recherche auch auf dieses Forum gestoßen. Und ich muß sagen: Ich bin durch die hier herrschende Begeisterung auch ein wenig angesteckt worden. Durch das bekannte Internet-Auktions-Haus befinden sich jetzt im meinem Besitz zwei Parker Vector, ein Lamy CP 1 und ein Reform Regent. Ein Pelikan M200 ist im Zulauf

Und ja: Durch die interessanten Threads zu den verschiedenen Tinten-Farben und -Hersteller, habe ich bei Herrn Thiel auch schon bestellt

Im (Berufs-) Alltag mache ich seit einigen Jahren fast alle Notizen mit Füller. Ich muss allerdings immer wieder feststellen, dass in Besprechungen (gerade, wenn ich den Townsend verwende) die Anwesenden immer ein wenig irritiert schauen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass man bei einem "IT-Menschen", der auch noch recht jung ist, nicht solch ein Schreibgerät vermutet.
Das wäre es fürs erste als Vorstellung. Fragen etc. sind natürlich gerne willkommen

Viele Grüße,
Ingo.