Datierung eines MB 146

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Datierung eines MB 146

Beitrag von Linceo »

Liebe Freunde der weißen Berge...

seit zwei Tage hat mein vor einem Jahr in Tübingen erworbener MB 146 LeGrand Gesellschaft bekommen, erworben von einem netten Forumsmitglied. Der neue 146er ist schon ein paar Jahre alt und weist einige Unterschiede zu seinem jüngeren Bruder auf:

Was mir sofort auffiel: Er ist schwerer (nachgewogen: 30g statt 26g), dabei aber einige Millimeter kürzer. Der Tintenleiter ist etwas anders und das Korn der Feder deutlich flacher.
Auch die Seriennummer ist anders aufgebaut: Der ältere 146 hat eine Kombination aus 4 Buchstaben, gefolgt von 4 Ziffern, der jüngere 2 Buchstaben, gefolgt von 7 Ziffern.

Kann jemand den kleineren, älteren 146 aufgrund dieser Angaben datieren? Die Tintensichtfenster sind übrigens identisch: schmale, parallele transparente Streifen in Längsrichtung.

Gespannt auf Eure Antworten,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
KaEff
Beiträge: 384
Registriert: 28.09.2016 9:13

Re: Datierung eines MB 146

Beitrag von KaEff »

Fotos wären nicht schlecht. Und die "Farbe" der Feder wüsste ich gern... Steht denn "Germany" oder "W.-Germany" daruf?

Ansonsten, der Gewichtsunterschied lässt auf eine Metallmechanik schließen im Vergleich zu einer Kunststoff-Mechanik.

Irgendwo gab es mal eine Liste mit Anhaltspunkten, wie Einführung der Seriennummer und deren Form, Art des Germany-Schriftzugs usw.
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
SimDreams
Beiträge: 2107
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Datierung eines MB 146

Beitrag von SimDreams »

Hallo Donate,

zwischen 90 und 95 ist mein "educated guess".

- gestreiftes Fenster deutet auf '90 oder jünger
- die Länge deutet auf älter als ' 95 (Einführung des Le Grands)
- die Seriennummer gibt keinen Anhaltspunkt, wenn es wirklich 4 Buchstaben und 4 Zahlen sind. Wären es 2 Buchstaben und 6 Zahlen, wäre er älter als '92 (Einführung der 9-stelligen Nummer)

Quelle: http://www.community-fountainpen.de/smf ... ic=13349.0

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
KaEff
Beiträge: 384
Registriert: 28.09.2016 9:13

Re: Datierung eines MB 146

Beitrag von KaEff »

Wenn man von einer achtstelligen Seriennummer ausgeht (deren Zusammensetzung zunächst vernachlässigt werden soll) ist das Alter doch recht gut eingegrenzt; auf 1990 (gestreiftes Sichtfenster) und 1992 (Einführung neunstelliger Seriennummern, "Germany").

Mal so am Rand: B und 8 sind sich eventuell ähnlich. ebenso 1 und I O und 0 usw. Könnte eine Verwechslung von Buchstaben und Ziffern möglich sein?
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Datierung eines MB 146

Beitrag von Linceo »

Danke Euch. Mein "kleinerer" 146er ist also wohl zwischen 1990 und 1992 produziert worden sein.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Antworten

Zurück zu „Montblanc“