Hintergrund dafür waren die Graf von Faber-Castell Tinten. Mir hat schon der dritte Händler erklärt, dass die Tinten wasserfest wären und im Grunde besser als die von Montblanc. .....Mhh..... Früher meine ich, stand auf der GvFC Seite auch, dass die Tinten wasserfest wären, jetzt steht nur noch "teilweise wasserfest" da, erscheint mir wie "ein bisschen Schwanger". Ich meine eine Tinte ist wasserfest oder eben nicht, aber ein bisschen wasserfest?
Der Notar meines Vertrauens meinte nur dazu, wasserfeste Tinte hat grundsätzlich nichts damit zu tun, ob eine Tinte wasserfest ist oder nicht, sondern dies ist schlicht und ergreifend über die Anwesenheit eines Zertifikats nach ISO 12757-2 Dokumentenechtheit. Da ist aber noch sehr viel mehr eingeschlossen, als nur Wasserfestigkeit. Montblanc bezieht sich auf die ISO 14145-2, die sich auf Wasserfestigkeit von "Rollerball Ink" bezieht. Aber ist Füllertinte und Kugelschreibertinte identisch?
Rohrer & Klingner und Koh-I-Noor beziehen sich aber explizit auf die ISO 12757-2, also Dokumentenechtheit.....
Wie auch immer, GvFC liefert in der Beschreibung wenigstens eine sehr schöne Beschreibung desse, was eine dokumentenechte Tinte alles können muss, witzigerweise auch bei Tinten die als löschbar beschrieben sind.
In jedem Falle finde ich das Ergebnis schon bei zehn Sekunden Wasserpinsel erschreckend. Einzig die Violet Blue bleibt unverändert. Aber dokumentenecht violett schreiben?


Mark