Minifüller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
davidleng
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2016 22:08

Minifüller

Beitrag von davidleng »

Guten Tag, ich habe von meiner Oma diesen Mini Füller bekommen und kann im Internet nichts über diesen oder Modelle mit ähnlichergröße herausfinden. Die Größe und das Design gefallen mir sehr. Auf der Feder steht : Iridiums Point Germany Es würde mich freuen wenn jemand etwas über den Füller weiß und mir berichten kann. vielen dank :)
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (271.54 KiB) 2761 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (309.19 KiB) 2761 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (320.72 KiB) 2761 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (300.28 KiB) 2761 mal betrachtet
Tintenfinger
Beiträge: 796
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Minifüller

Beitrag von Tintenfinger »

Die Aufschrift "Iridium Point Germany" spricht meist für ein Billigprodukt. Aktuell kommt sowas oft aus China, der entspricht aber keinem der Designs die ich da kenne.
Ende der 80er habe ich 2 Füller mit ähnlicher Form und Größe gekauft, allerdings passt deren Federform nicht zu deinem also sagt das nichts. Sind allerdings auch Iridium Point Germany Federn.

Aus welchem Material ist der Füller? Wie alt könnte er sein? Kann man die Federeinheit rausdrehen? (bitte Vorsicht beim Probieren).
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Minifüller

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Auf jeden Fall ist das Design-Vorbild klar:

Bild
Q: http://carmenriverapens.com/montblanc_m ... in_pen.jpg

Witziges Stück.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
davidleng
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2016 22:08

Re: Minifüller

Beitrag von davidleng »

Der Füller wurde vor ca. 30 Jahren in Spanien zusammen mit einem Kugelschreiber gekauft (er war nicht billig). Es ist nichts vergoldet oder aus Gold und die Feder scheint nicht entnehmbar zu sein. Er schreibt okay. (Nicht besonders aber auch nicht schlecht) aber der Füller liegt trotz der Größe sehr gut in der Hand und ist daher sehr praktisch. Aber leider scheint es ja keine ähnlichen Füller in so einer Größe zu geben :wink:
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Minifüller

Beitrag von TomSch »

Hallo David?
Tach zusammen!

Dat Moppelchen oben - so eines hatte ich auch irgendwann einmal, allerdings mit Holzkorpus - ist nur knappe 10 cm lang, dafür aber ähnlich dick wie das "Egg" von Tombow. Es passt - wie bei den KaWeCo-Sports - nur eine Patrone hinein.
Hierbei allerdings eine Ähnlichkeit zum MB 146 Solitär Doué zu entdecken, halte ich für ein wenig konstruiert. Natürlich gibt es irgendwo Ähnlichkeiten zwischen einem roten VW Käfer und einem Testarossa, doch halten sich diese doch stark in Grenzen. :wink:

Details zum Füllerchen oben kann ich kaum beitragen, außer, dass er aus den 80ern stammt. Dazu habe ich einen ähnlichen einmal - glaube ich mich zu erinnern - von Jean Pierre Lepine gesehen.

Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
davidleng
Beiträge: 3
Registriert: 03.10.2016 22:08

Re: Minifüller

Beitrag von davidleng »

Schade dass es so wenig von diesen füllern gibt . :lol: auf jeden fall werde ich den Füller in ehre halten und ihn bestimmt noch oft benutzen :lol: Vielen danke für die Informationen :).
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“