Im Internet Archive (www.archive.org) gibt es einen knapp 20-minütigen Film aus dem Jahre 1947 über die Entwicklung unseres Alphabets und der Füllfederhalter. Dieser Film wurde von Sheaffer gesponsert.
Der Film heisst "The twenty six old characters" und ist auf englisch.
Es wird etwas langatmig die Entwicklung unseres Alphabets (bei dem Titel des Films auch wenig verwunderlich) behandelt. Gleichzeitig wird aber auch die Geschichte der Schreibgeräte über Hammer und Meissel über die Feder bis hin zum Füllfederhalter behandelt. Auch werden die verschiedenen Füllsysteme behandelt.
Interessant ist, dass der Film in einer Zeit produziert wurde, in der fast ausschließlich mit Füllern geschrieben wurde und sich noch nicht der Kugelschreiber durchgesetzt hatte.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Film gucken,
Ingo.
P.S.: In dem Unterbereich des Internet Archives, dem sog. "Prelinger Archive" gibt es auch viele andere interessante Filme aus den 30er- bis 60er-Jahren. U.a. existiert auch eine schöne Dokumentation über die Funktionsweise der Linotype Setzmaschine.
Alter Film über Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo Ingo,
danke für den interessanten Link.
Hat mir sehr gut gefallen der kurze Film. Vielleicht sollte ich doch mal überlegen, in „meinem hohen Alter“
die englische Sprache zu erlernen.
Wer weiß, ob nicht bei den deutschen Schreibgeräteherstellern ähnliche Filme im Archiv (wenn vorhanden) verschimmeln.
Alles Gute
Günter
Ps. Dann werde ich mal in dem Archiv schauen, was es über Zivilluftfahrt aus alten Tagen gibt.
danke für den interessanten Link.
Hat mir sehr gut gefallen der kurze Film. Vielleicht sollte ich doch mal überlegen, in „meinem hohen Alter“

Wer weiß, ob nicht bei den deutschen Schreibgeräteherstellern ähnliche Filme im Archiv (wenn vorhanden) verschimmeln.
Alles Gute
Günter
Ps. Dann werde ich mal in dem Archiv schauen, was es über Zivilluftfahrt aus alten Tagen gibt.
Hallo Günter!
Viele Grüße,
Ingo.
Wenn nicht gerade bei den Schreibgeräteherstellern, dann vielleicht bei Institutionen wie das "Institut für Film und Bild" oder ähnlichen... Oder auch in "normalen" (öffentlichen) Archiven.hotap hat geschrieben: Wer weiß, ob nicht bei den deutschen Schreibgeräteherstellern ähnliche Filme im Archiv (wenn vorhanden) verschimmeln.
Ich denke, da wirst Du auch fündig.hotap hat geschrieben: Ps. Dann werde ich mal in dem Archiv schauen, was es über Zivilluftfahrt aus alten Tagen gibt.
Viele Grüße,
Ingo.
Hallo Ingo,ibucgn hat geschrieben: Wenn nicht gerade bei den Schreibgeräteherstellern
zumindest bei Pelikan gab es so etwas.
Denn im Ausstellungskatalog „Pelikan – Ein Unternehmen schreibt Geschichte“ - Siehe auch http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=1981 - ist mehrmals bei Fotoabbildungen der folgende Text zu lesen: Fotografie aus dem Album „Wir drehen einen Werbefilm“, 1935.
Bei einer Abbildung steht dann weiter: 1935 drehte die UFA den Werbefilm „Das Haus des Pelikan“, der Einblicke in die Produktion des Unternehmens gab. Zu den deutschlandweiten Ausführungen wurden Händler und Verbrauchergruppen eingeladen.
Schönen Gruß
Günter