Die Katze ist ein Biest!
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Die Katze ist ein Biest!
Ihr Lieben,
gestern läutete mein Handy, ich bin aufgesprungen und hab vergessen meine Feder zu schließen. So, da meine Katze überalles gerne auf meinem Schreibtisch liegt und besonders auf Papier, hat sie sich gleich auf meine Arbeit gelegt und darunter lag meine Pelikan. Offen.
Jetzt ist die Feder mit Haaren voll und auch microfeinen.
Wie bekomme ich denn alle Haare von der Feder? Ich habe kein Ultraschallgerät. Danke für Eure Hilfe.
lg cori
gestern läutete mein Handy, ich bin aufgesprungen und hab vergessen meine Feder zu schließen. So, da meine Katze überalles gerne auf meinem Schreibtisch liegt und besonders auf Papier, hat sie sich gleich auf meine Arbeit gelegt und darunter lag meine Pelikan. Offen.
Jetzt ist die Feder mit Haaren voll und auch microfeinen.
Wie bekomme ich denn alle Haare von der Feder? Ich habe kein Ultraschallgerät. Danke für Eure Hilfe.
lg cori
Moin, Cori,
ich fürchte, dass du auf altbewährte Hilfsmittel zurückgreifen darfst, wenn die Haare auch unter die Feder gewandert sind.
Ich würde den Füller auswaschen, dann mit einem fusselfreien und weichen Tuch abwischen. Und dann mit Lupe und Pinzette die restlichen Haare absammeln.
Viele Grüße
Dieter
ich fürchte, dass du auf altbewährte Hilfsmittel zurückgreifen darfst, wenn die Haare auch unter die Feder gewandert sind.
Ich würde den Füller auswaschen, dann mit einem fusselfreien und weichen Tuch abwischen. Und dann mit Lupe und Pinzette die restlichen Haare absammeln.
Viele Grüße
Dieter
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo Dieter,
die gute alte Pinzette. Ich glaube, die muss her...
Vielen vielen Dank! Cori
Hallo Werner,
das Mistvieh (süss!) ist nicht dreckig, das ja nicht. Keine Sorge!
Liebe Grüße cori
Hallo Esp,
wieso Böse? Die Katze? Ha, wer hat denn schon Mal beobachtet, dass Katzen den Geruch von Bleistift und Tinte lieben? Ein interessantes Phänomen.
Liebe Grüße cori
Hallo Christian,
Tesafilm... also, mit einem Tixo? Das ist ja cool die Idee. Ich werde eine Kombination von Deiner Idee und Dieters Idee annehmen. Vielen lieben Dank! cori
die gute alte Pinzette. Ich glaube, die muss her...
Vielen vielen Dank! Cori
Hallo Werner,
das Mistvieh (süss!) ist nicht dreckig, das ja nicht. Keine Sorge!
Liebe Grüße cori
Hallo Esp,
wieso Böse? Die Katze? Ha, wer hat denn schon Mal beobachtet, dass Katzen den Geruch von Bleistift und Tinte lieben? Ein interessantes Phänomen.
Liebe Grüße cori
Hallo Christian,
Tesafilm... also, mit einem Tixo? Das ist ja cool die Idee. Ich werde eine Kombination von Deiner Idee und Dieters Idee annehmen. Vielen lieben Dank! cori
hallo
hallo cori
einfach mit einem papietaschentuch oder küchenrolle abwischen,und feder gegen das licht halten und dann wenn noch was da ist mit den finger wegzupfen und fertig.
mein kater ist auch so ein liebling.
mlg
harald
einfach mit einem papietaschentuch oder küchenrolle abwischen,und feder gegen das licht halten und dann wenn noch was da ist mit den finger wegzupfen und fertig.
mein kater ist auch so ein liebling.
mlg
harald
Hallo Cori,
ich habe auch drei flauschige Streubomben, die ihre unheilvollen Bahnen über meinen Schreibtisch ziehen. Wenn sich wirklich mal Beweise dieses teuflischen Tuns ganz arg in einer Feder verhakt haben, hilft nur noch folgende brutale Methode: Mit einem graphischen Skalpell und einer feinen, flexiblen Bahya-Klinge sehr behutsam zwischen die Federschenkel und das Haar so herausziehen. (Anschließend vielleicht noch den kleinen Liebling - den flauschigen - gut einschäumen und mit dem gleichen Utensil von störender Körperbehaarung befreien ... aber nein. Denn da bin ich natürlich deiner Meinung: Verzeihen beweist Größe!)
Liebe Grüße,
Bianka (natürlich ein Mädchen.)
ich habe auch drei flauschige Streubomben, die ihre unheilvollen Bahnen über meinen Schreibtisch ziehen. Wenn sich wirklich mal Beweise dieses teuflischen Tuns ganz arg in einer Feder verhakt haben, hilft nur noch folgende brutale Methode: Mit einem graphischen Skalpell und einer feinen, flexiblen Bahya-Klinge sehr behutsam zwischen die Federschenkel und das Haar so herausziehen. (Anschließend vielleicht noch den kleinen Liebling - den flauschigen - gut einschäumen und mit dem gleichen Utensil von störender Körperbehaarung befreien ... aber nein. Denn da bin ich natürlich deiner Meinung: Verzeihen beweist Größe!)
Liebe Grüße,
Bianka (natürlich ein Mädchen.)
Hallo Cori,
ein grafisches Skalpell solltest du im Fachgeschäft für Bürobedarf bestellen können. Neben Bahya gibt es auch noch die Firma Martor, die sowas herstellt; Bahya hat die feineren Klingen, deswegen benutze ich die lieber, wenn ich schon mit Klingen an meinen Federn herumfuhrwerke (ich habe immer Todesängste, was kaputt zu machen.)
Liebe Grüße,
Bianka
ein grafisches Skalpell solltest du im Fachgeschäft für Bürobedarf bestellen können. Neben Bahya gibt es auch noch die Firma Martor, die sowas herstellt; Bahya hat die feineren Klingen, deswegen benutze ich die lieber, wenn ich schon mit Klingen an meinen Federn herumfuhrwerke (ich habe immer Todesängste, was kaputt zu machen.)
Liebe Grüße,
Bianka
Hallo Cori,
die „graphischen Skalpelle“ habe ich hier auch im Büro, finde ich allerdings weniger geeignet zum herumbasteln an den Schreibgeräten. Nimm doch einfach eine Pinzette, wie sie die z.B. in Arztpraxen eingesetzt wird (also nicht die Dinger aus den Nagelpflege-Sets, die sind viel zu grob). Wenn du eine ruhige Hand hast, kann da nix schief gehen. Die Skalpelle haben bei zittrigen Händen (und die stellen sich mit Sicherheit ein, wenn wir an unsere Stifte mit ihnen gehen) den Nachteil, dass unweigerlich wüste Kratzer zurückbleiben.
Tipp: Arbeiten am besten unter einem feststehenden Vergrößerungsglas (z.B. Fadenzähler) durchführen.
Ansonsten zur Schreibgeräte-Pflege: ja keine Küchentücher/Papiertaschentücher! Die haben viel zu viele Holzfasern und grobe Rückstände = Kratzgefahr. Ich nehme immer die Mikrofasertücher, mit denen ich auch die Brille reinige.
Viel Glück und Grüße,
Jörg
die „graphischen Skalpelle“ habe ich hier auch im Büro, finde ich allerdings weniger geeignet zum herumbasteln an den Schreibgeräten. Nimm doch einfach eine Pinzette, wie sie die z.B. in Arztpraxen eingesetzt wird (also nicht die Dinger aus den Nagelpflege-Sets, die sind viel zu grob). Wenn du eine ruhige Hand hast, kann da nix schief gehen. Die Skalpelle haben bei zittrigen Händen (und die stellen sich mit Sicherheit ein, wenn wir an unsere Stifte mit ihnen gehen) den Nachteil, dass unweigerlich wüste Kratzer zurückbleiben.
Tipp: Arbeiten am besten unter einem feststehenden Vergrößerungsglas (z.B. Fadenzähler) durchführen.
Ansonsten zur Schreibgeräte-Pflege: ja keine Küchentücher/Papiertaschentücher! Die haben viel zu viele Holzfasern und grobe Rückstände = Kratzgefahr. Ich nehme immer die Mikrofasertücher, mit denen ich auch die Brille reinige.
Viel Glück und Grüße,
Jörg