Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Nikolaus »

Liebe Mitglieder,

pünktlich zum Wochenende klingelte es endlich an der Tür und endlich konnte ich meinen zweiten Pelikan in Empfang nehmen. Ich liebe den Herbst und versuche seit Jahren, neben der Hektik und dem Stress des Alltags die kalte und meiner Meinung nach schönste Jahreszeit bewusst zu genießen. Das Farbspektrum der Bäume im Herbst gehört für mich zu den schönsten Farbspektren, die die Natur zu bieten hat.

Die Bestellung der Diamine Autumn Oak war schnell getan und sodann fehlte es nur noch an einem herbstlichen Füller. Die Entscheidung fiel mir recht schwer, da der Preis des Schildpatt-Souveräns doch recht sportlich ist. Aber wie dem auch sei: Ich konnte mich zum Glück zum Kauf durchringen und gestern hatte ich gleich Zeit, den Füller ausgiebig kennenzulernen und die ersten Seiten mit ihm zu beschreiben. Schon jetzt bin ich begeistert von diesem wunderschönen Schreibgerät, es wird sicher nicht nur eine reine Herbstliaison mit ihm sein.

Da ich heute einen freien Tag habe, habe ich mich ans Werk gemacht und versucht, den Füller ausgiebig abzulichten und vorzustellen. Ich freue mich, wenn dem einen oder anderen meine Vorstellung gefällt. Vielleicht kann sie ja sogar jemandem etwas dabei behilflich sein, eine anstehende Kaufentscheidung zu treffen.

Ein schönes Wochenende Euch allen!

Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Bild

Seit September 2016 ist wieder eine Schildpatt-Version des Souveräns verfügbar: die Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition.

Als Schildpatt wird das gemusterte, gelbe oder hellrotbraune Horn des Schildkrötenpanzers bezeichnet. Insofern ist die Namensgebung des Schildpatt-Souveräns der bräunlich-warmen Farbgebung gewidmet, die sich an den Panzern der Meeresbewohner orientiert.

Zunächst ein Blick auf die Geschichte: Der erste Schildpatt-Pelikan kam zusammen mit dem grün gestreiften Modell im Jahr 1950 auf den Markt. Dies war gleichzeitig die Geburtsstunde der 400-Serie. 25 D-Mark kostete ein solcher Füllfederhalter damals. Nachdem die Produktion in den Sechzigern eingestellt wurde, hat Pelikan Anfang der 1980er Jahre wieder damit begonnen, hochwertige Füllfederhalter herzustellen und auch das Schildpatt-Modell erneut produziert. Im Jahr 2006 verschwand der Schildpatt-Souverän schließlich aus dem Pelikan-Sortiment, bis nun eine limitierte Sonderedition herausgebracht wurde.

Auspacken

Die Verpackung des Schildpatt-Pelikans gibt sich pelikantypisch. Nur der Aufkleber auf der Umverpackung lässt erahnen, um welches Modell es sich handelt. Der untere Teil der Box ist in Holzoptik gehalten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Und – endlich – da ist er:

Bild

Unten in der Box befinden sich das Garantieheft und ein kleiner Produktkatalog.

Bild

Erster Eindruck

Mit diesem Füllfederhalter zelebriere ich meine liebste Jahreszeit – den Herbst. Während die Tage kürzer und kälter werden, man seine Schals aus dem Kleiderschrank holt und es sich mit Decken, Wollpullovern und Kerzen gemütlich macht, wechselt draußen das Farbspektrum der Blätter von einem frischen Grün zu einer Mischung aus Gelb, Braun und Rot.

Und hierfür scheint der Schildpatt-Souverän mit seinem gemütlich-warmen Erscheinungsbild der perfekte Herbst-Begleiter zu sein. Allein auf diese wunderbare Farbgebung könnte man den ersten Eindruck dieses Füllers tatsächlich reduzieren: In jedem Blickwinkel changieren die Schildpatt-Farben unterschiedlich und reichen von Braun, Orange, Bernstein und Karamell bis hin zu einem leichten Grau.

Bild

Bild

Der M400 gehört eher zu den kleineren Füllern. Da ich in der letzten Zeit viel mit einem Pelikan Souverän M605 geschrieben habe, ist mir die geringere Größe gleich ins Auge gesprungen. Mit geschlossener Kappe ist der M400 12,5 cm lang. Größenmäßig entspricht er in etwa dem Montblanc Classique bzw. Chopin. Der Pelikan M600 bzw. M605 ist spürbar dicket. Dennoch liegt auch der M400 in größeren Händen gut.

Aussehen und Verarbeitung

Das Design des Schildpatt-Souverän wurde im Laufe der Zeit kaum verändert, was in Anbetracht des klassischen, zeitlosen Looks nicht nötig ist. Der Schaft ist gestreift: schildpatt-braun und transparent. Wie zuvor beschrieben changieren die Schildpatt-Farbtöne in herrlichen Nuancen, hauptsächlich in Braun- und Orangetönen. Zudem kann man aufgrund der transparenten Streifen den Kolbenmechanismus sowie die sich im Inneren des Füllers befindende Tinte sehen, wenn man genau hinschaut oder ihn gegen das Licht hält.

Bild

Bild

Der Schaft besteht aus Zellulose-Acetat; Vorderteil und Füllgriff sind in einem sehr dunklen Braun (nicht schwarz!) gehalten und aus Kunstharz gefertigt.

Die Beschläge sind vergoldet (24 Karat). Die Kappe ist mit „PELIKAN SOUVERÄN GERMANY“ beschriftet, den vorderen Teil der Kappe ziert das aktuelle Pelikan-Logo, ebenfalls in Gelbgold.

Bild

Bild

Auch die Verarbeitung ist über alle Zweifel erhaben. Der Souverän fühlt sich toll an. Die Kappe lässt sich angenehm drehen, der Kolbenmechanismus funktioniert butterweich. Auch der Clip ist recht flexibel und lässt sich – was nicht auf alle Füller zutrifft – tatsächlich benutzen, ohne dass man Angst haben muss, ihn abzubrechen.

Feder und Füllsystem

Der Souverän Schildpatt-Braun ist – Souverän-typisch – ein Kolbenfüller. Ich habe mich bei dem Füller die die Federbreite B entschieden, da es sich hiermit für mich persönlich am sinnlichsten schreiben lässt. Wie schon angedeutet passt der Füller hervorragend zu der gemütlich-nassen Jahreszeit. Wenn ich einen möglichst schlichten Füllfederhalter als reines Arbeitstier haben will (was der Souverän natürlich genau so gut kann!), dann ist für mich eine F- oder M-Feder die erste Wahl, da es sich hiermit chirurgisch-präzise schreiben lässt.

Mit dem Schildpatt-Souverän möchte ich aber viel Tinte aufs Papier bringen. Das Schreiben soll ein Fest für die Sinne sein. Zu Füller und Jahreszeit passend habe ich den M400 mit Diamine Autumn Oak befüllt.

Bild

Die Feder ist – wie alle aktuellen Pelikan-Goldfedern – in Bi-Color gehalten und gehört zu den wohl schönsten Federn auf dem Füllermarkt. Es handelt sich um 14-karätiges Gold mit Rhodium-Dekor. Die Feder gleitet ausgesprochen weich über das Papier und bietet einen üppigen Tintenfluss.

Pelikan bietet den Schildpatt-Souverän in den Federbreiten EF, F, M, B und IB an.

Bild

Preis und Verfügbarkeit

Pelikan ruft 320 Euro als unverbindliche Preisempfehlung auf. Verglichen mit dem schwarz-grünen M400, der mit 295 Euro bepreist ist, fällt der Unterschied mit rund zehn Prozent nicht groß ins Gewicht. Dennoch bekommt man die „herkömmlichen“ M400-Modelle in diversen Online-Shops für weniger als 200 Euro, teils sogar für gut 150 Euro, während sich der M400 Schildpatt-Braun dort immer noch in der Nähe der 300-Euro-Grenze befindet.

Wie lange der Schildpatt-Souverän verkauft werden wird, ist ungewiss. Da es sich jedoch um eine Limited Edition handelt, ist nicht davon auszugehen, dass der Füller ewig verfügbar sein wird. Wer ihn also unbedingt haben will, sollte zeitnah zuschlagen, um auf der sicheren Seite zu sein. Aufgrund des klassischen Äußeren und der Qualität dürfte der M400 ein langjähriger und treuer Begleiter sein.

Trotzdem: Die nichtlimitierten Standard-M400-Modelle kosten mitunter gut die Hälfte. Wenn es nicht unbedingt Schildpatt-Braun sein muss, kann man hier viel Geld sparen.

Bild

Zusammenfassung

Die Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition ist ein großer Klassiker, hat aber trotzdem eine ganz eigene Persönlichkeit. Das warme Farbspektrum des Füllers macht unglaublich viel Spaß, ganz zu schweigen von der weichen Feder. Der Füller passt immer – egal ob nur für besondere Anlässe oder als täglicher Begleiter. Da ich einen Füller für den Alltag gesucht habe und ich mit Vintage (leider) nicht warm werde, bin ich froh, dass Pelikan den Schildpatt-M400 neu aufgelegt hat und dass ich mich dazu durchringen konnte, den vergleichsweise hohen Preis in Kauf zu nehmen.

Übrigens: Vielleicht ist für den einen oder anderen auch ein Vintage-Schildpatt-Füller interessant. Gerade der „Old Style“-Schildpatt-Souverän wird regelmäßig auf den üblichen Online-Plattformen angeboten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition auf Der Bürokrat
Cheers,
Nils
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von glucydur »

Hast Du sehr gut gemacht. Hat schon beinahe den Charakter einer professionellen Foto-Reportage. Danke für die Mühe.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Schopenhauer
Beiträge: 96
Registriert: 06.01.2013 17:31

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Schopenhauer »

Sehr gut gemacht und Deine Füller-Fotos sind sehr schön anzusehen. Vor allem in Kombination mit der Filson 257 weiß der schildplattbraune M400 zu gefallen! :)
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Tombstone »

Ich sag mal:

Eine Brille extra im Design des Füllers? Chapeau!
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von glucydur »

Tombstone hat geschrieben:Ich sag mal:

Eine Brille extra im Design des Füllers? Chapeau!
In der Tat. Sehr fein abgestimmt. Da schaut jemand genau, ob die Dinge zueinander passen. Schon beinahe ein geschlossenes Design-Weltbild, was sich hier auftut... :D
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Tenryu »

Danke. Das ist eine sehr schöne und gut bebilderte Rezension.
Nikolaus hat geschrieben:...25 D-Mark kostete ein solcher Füllfederhalter damals.
Schon ein bißchen erschreckend, wie wenig unser Geld noch wert ist. Von 25 DM auf 640 DM in rund 50 Jahren. :shock:
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von buecherkram »

Eine Klasse Besprechung mit sehr schönen Produktfotos, Nils! Die Autumn Oak passt sicher sehr gut zum Füller, ich habe ihn derzeit mit R&K Sepia befüllt.
Tenryu hat geschrieben:Schon ein bißchen erschreckend, wie wenig unser Geld noch wert ist. Von 25 DM auf 640 DM in rund 50 Jahren. :shock:
Um das besser einordnen zu können: 1950 verdiente man in Deutschland durchschnittlich 135 € brutto im Monat, im Jahre 2015 waren es dagegen 3.612 €. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

UVP des M400 ist im Jahr 2015 laut Pelikan 295 €, also 8,17 % des Durchschnittslohns.
Im Jahr 1950 war die UVP bei 25 DM lt. amtlichen Umrechnungskurs (1 Euro = 1,95583 DM) 12,78 €, also 9,47 % des Durchschnittslohns. So riesig ist der Unterschied also nicht. :)
papierundtinteundfüller <3

Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Tenryu »

Auf den ersten Blick nicht. Allerdings gibt es heute viel mehr Spitzenverdiener als damals, wodurch der Durchschnittslohn heute statistisch höher liegt als damals. Hat ein Firmenchef damals ca. das 20-25 eines Arbeites bekommen, so ist es heute das 140-fache! Vergleicht man den Lohn eines Arbeiters, sieht es schon anders aus. Erst recht, wenn man Steuern und Abgaben einrechnet.
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Cthulhusnet »

Wenn ich das lese möchte ich mich gerne für so einen Durchschnittsjob bewerben.
Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Nikolaus »

Wow, vielen Dank für Euer positives Feedback, das freut mich wirklich sehr. :)

Peter, alles nur Zufall. :mrgreen:
Cheers,
Nils
4810
Beiträge: 82
Registriert: 31.05.2015 21:37

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von 4810 »

Sehr schön gemachtes Review!

Dennoch gefällt mir persönlich die alte Melierung aus den 1950ern besser...das heutige Material wirkt fast zu perfekt :) .
Benutzeravatar
Haptograpsus
Beiträge: 228
Registriert: 26.09.2016 19:58
Wohnort: Köln

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Haptograpsus »

Sehr schönes Review und vor allem sehr gut gemachte Fotos.

Ich habe auch Spaß mit meinem und finde immer mehr Gefallen an der IB Feder.

Wer keine IB Feder mehr bekommen hat, oder zu wenig normale Anwendung für die Breite hat, für den gibt es z.Zt. in der Bucht für wirklich kleines Geld (7,99 incl. Versand) den Reform Kolbenfüller "Calligraph", der bei recht guter Qualität die gleiche Strichstärke erzeugt. Ich habe mir diese Woche einen in 1,9 mm gekauft.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Nils,

ich sage es mal so, man sieht du hast dir viel Mühe gegeben - und diese Mühe hat sich gelohnt.
Eine sehr gelungene Vorstellung mit schönen, und vor allem höchst stimmungsvollen Bildern.
Ich persönlich mag die Brillen-Füllerkombi.
Herzlichsten Glückwunsch von meiner Seite. Du musst dein Licht keineswegs unter den Scheffeldingsbums stellen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Hansn »

Wow sehr schöne Präsentation!
Viel Dank für die umfassende Beschreibung und die brillanten Bilder.

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Review: Pelikan Souverän M400 Schildpatt-Braun Limited Edition

Beitrag von Nikolaus »

Vielen Dank Euch! :)
Cheers,
Nils
Antworten

Zurück zu „Pelikan“