Ist die Feder kaputt?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
sam
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2008 10:36
Wohnort: Bösel (NDS)
Kontaktdaten:

Ist die Feder kaputt?

Beitrag von sam »

Hallo Forum!

Ich besuche die 12. Klasse und habe, bis auf die ersten Schuljahre, hauptsächlich Tintenroller benutzt.
Ich schreibe gerne ohne viel Druck ausüben zu müssen, ich finde es immer besser wenn viel Tinte fließt.

Ich wollte gerne wieder anfangen mit dem Füller zu schreiben. Im Laden habe ich mir den Parker Esprit (Federstärke M) ausgesucht und gekauft. Natürlich habe ich dort auch eine Schreibprobe gemacht. Mir fiel sofort auf, das ich mit mehr Druck schreiben musste als mit dem Tintenroller den ich zur Zeit benutze. Der Verkäufer sagte das es normal sei für einen Nagelneuen Füller und man sich erstmal wieder an das Schreiben mit dem Füller gewöhnen müsste.

Zuhause probierte ich den Füller dann auf meinem Collegeblock aus und bin ziemlich enttäuscht!

Die Tinte scheint nicht richtig zu fließen und man muss doch ganz schön mit Druck schreiben damit er auch die ersten Millimeter schreibt. Meine Freundin hat den Füller dann auch ausprobiert, sie ist Linkshänderin. Wenn sie den Füller auf das Papier ansetzt, gibt die Feder ein Knacken von sich, man hört es weniger, aber spürt es dafür.

Und jetzt die vielen Fragen:

Stimmt etwas mit der Feder nicht?
Muss man mit der M-Feder mehr aufdrücken als mit einer größeren?
Brauche ich wegen dem Füller anderes Papier? (Das im Laden schien mir etwas "rauer")
Schreibt sich sie Feder evtl. auch erst ein und schreibt der Füller nach gewisser Zeit "anders" ?

Der Parker gefällt mir echt gut, ich kann ihn gut halten und er ist nicht zu leicht. Ich würde Ihn wieder nehmen wenn man die Feder austauschen oder reparieren könnte!


Liebe Grüße aus dem Norden


Der Sam
secretagentman
Beiträge: 118
Registriert: 18.05.2007 17:38

Beitrag von secretagentman »

Hallo Sam!

Ich persönlich hatte mir gerade einen neuen Lamy gekauft, mit feiner Feder. Die sind meist etwas anfälliger für Kratzen usw., und in der ersten Woche hat sie etwas Geräusche von sich gegeben. Nach einer Woche des Schreibens hat sich dies gelegt, und ich haben einen guten Tintenfluss und eine wirklich weich schreibende Feder.

Ich persönlich würde einfach mal eine Woche damit schreiben. Sollte sich dann nichts bessern, kommt der Füller zum Service (du kannst auf der Parker-Webseite erfahren wie).
Auch könntest du den Füller mal reinigen, vielleicht verbessert das den Tintenfluss. ich würde ihn vielleicht mal mt warmen Wasser durchspülen bzw. ihn mit einem Tropfen Spüli in warmes Wasser legen und dann nochmal gründlich spülen.

Das Knacken bei Linkshändern würde mich nicht irriteren, da Linkshänder meist eine andere Schreibahltung haben. Dafür bieten die meisten hersteller aber Linkshnder-Federn an.

Ach ja: Am Papier liegt es nicht, ich finde, ein vernünftiger Füller sollte auf jedem Papier vernünftig schreiben.
ibucgn
Beiträge: 55
Registriert: 07.09.2008 16:01
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von ibucgn »

secretagentman hat geschrieben: Ach ja: Am Papier liegt es nicht, ich finde, ein vernünftiger Füller sollte auf jedem Papier vernünftig schreiben.
Das möchte ich so nicht unterschreiben. Ich selbst habe noch Restbestände an Schulheften (1995 Abi gemacht, Hefte immer en gros eingekauft) und habe letztens versucht darin zu schreiben.

Mein Fazit: Mit Ausnahme eines Lamy CP1 (M-Feder) wollte auch nur der Waterman Phileas (auch M) und ein Pelikan M200 (Feder B) halbwegs funktionieren. Selbst die Parker Vector mit M-Feder wollten nicht so richtig. Mit denen musste ich auch ein wenig Druck ausüben.

Bei qualitativ vernünftigem Papier, wie z.B. Clairefontaine, schreibt aber jeder der o.g. Füller vernünftig und ohne Druck...

Gruß, Ingo.
sam
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2008 10:36
Wohnort: Bösel (NDS)
Kontaktdaten:

Beitrag von sam »

Einfach in lauwarmes Spüliwasser legen und dann spülen? Da kann auch nichts passieren ?
fountainbel
Beiträge: 392
Registriert: 27.01.2006 21:58
Wohnort: Belgiën

Beitrag von fountainbel »

Hallo Sam,
Entschuldigung für mein slechtes Deutsh, aber Ich werde es probieren.
Ich werde mir keurzlich ein Deutscher spell-check installieren!
Ihre feder ist teutlich nicht in ordnung.
Normalerweise soll die tinte eben fliesen wann mann der Füller durch eigenes gewicht vertical auf das papier reiben lass!
Idialer weise soll der feder slitt zwissen beiten beine 0,02 mm aufen stehen .
Dass "knacken" lernt dass es deutlich nicht demm fall ist.
Beiten beine reiben gegen hinander und bei linkshändern gebrauch wichelst die postionen und gebt dass"knacken"
Die beiten beine söllen auch ganz perfect aligniert sein.
Ich werde vorschägen mit Ihren füller zuruck zum shop zu gehen und dort Ihres problem vor zu liegen.

Grüss aus Flandern, Francis
secretagentman
Beiträge: 118
Registriert: 18.05.2007 17:38

Beitrag von secretagentman »

sam hat geschrieben:Einfach in lauwarmes Spüliwasser legen und dann spülen? Da kann auch nichts passieren ?
Wie gesagt, ich würde es erstmal mit einfach warmem Wasser testen. Bei Härtefällen nehme ich einfach eine Tasse sehr warmes Wasser mit einem kleinen Tropfen Spülmittel. Habe das aber noch nicht mit teuren Füller probiert.

Bevor ich den Kundenservice kontaktiere mache ich immer folgende Dinge: Sitzt die Patrone wirklich richtig? Sitzt die Kappe richtig? Ist keine Tinte eingetrocknet?

Ansonsten:

Sanford GmbH
Schnackenburgalle 43
D-22525 Hamburg
Tel. 0800 8 500 500

Ich hoffe es ist die richtige Nummer.

Sich an den pPrker Kundenservice zu wenden ist in jedem Fall das Sicherste.
sam
Beiträge: 3
Registriert: 08.11.2008 10:36
Wohnort: Bösel (NDS)
Kontaktdaten:

Beitrag von sam »

Das reinigen hat leider nichts bewirkt. Ich werde den Füller dann heute nach Hamburg schicken und mal abwarten! Danke schon mal für die Hilfe!

Eine Frage noch: Kann man Online auch das Papier von Clairefontain kaufen?
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

sam hat geschrieben:Eine Frage noch: Kann man Online auch das Papier von Clairefontain kaufen?
Hallo,

einfach einmal über Google und dem Suchbegriff "clairefontaine" durch das WEB surfen. Es gibt "hunderte" Adressen bei denen man Clairefontain Online kaufen kann.

Viele Grüße
Werner
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“