Grün ist nicht gleich Grün

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von agathon »

Mit grünen Tinten tue ich mich normalerweise geschmacklich etwas schwer. Was mir aber wirklich ausgesprochen gut gefällt, das sind die grünblauen Tinten und der Nuancenreichtum, den es hier gibt. Und ich finde, die machen sich in den grüngestreiften Pelikanen richtig gut.

Grüße

agathon
Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von Tintenfinger »

Ich schreibe sehr viel mit grün, was die Tinten-Lieblingsfarbe angeht schwanke ich allerdings zwischen Grüntönen und Lila/Magenta-Tönen. Ich mag die beiden Faber-Kastell Grüns sehr gern, auch wenn die Deep Sea fast ein bischen blass ausfällt. Ich mag sowohl warme als auch kalte/blaustichinge Grüns, die ins gelbliche gehenden mag ich als Farbe auch, finde sie aber für längere Texte ein bischen kontrastarm auf weissem Papier. Und immer wenn ich meine, ich habe langsam genug Tinten kommt so ein Faden wie dieser :twisted: .

Susi
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich mag derartige Farbvergleiche vor allem deshalb, weil man sich einen recht guten Eindruck einer Tinte im Vergleich zu anderen, als ähnlich wahrgenommenen Farben doch sehr klare Unterschiede sieht.

In meinem Tintenarchiv habe ich über 50 grüne Tinten um sie zu vergleichen und bin immer wieder über die Unterschiede erstaunt.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von GinTonic »

Killerturnschuh hat geschrieben:@Cataleya,

Der Vergleich 4001 mit Irish Green ist in etwa so als würdest du Leitungswasser mit Weißwein vergleichen. Einzige wirkliche Ähnlichkeit besteht darin das beide Tinten eben grün sind. :wink:
Die Irish Green ist zweifellos eine sehr schöne Tinte, die vielleicht auch noch mal bei mir einziehen wird. Aber kennst du die 4001 Dunkelgrün aus eigener Erfahrung? Oder schliesst du von anderen 4001er Tinten darauf, dass sie nicht sonderlich interessant sein kann? So klingt es für mich. Ich bin von der neuen 4001 Dunkelgrün recht angetan und habe mir ein Fläschchen besorgt. Sie kommt recht nah an die Aventurine, etwas weniger Gelbanteil.

@Uwe: Die Dunkelgrün ist der Nachfolger von der Brillantgrün und nicht umgekehrt. Weniger Gelb- und mehr Blauanteil, deutlich besserer Fluss. Insgesamt eine deutliche Verbesserung, finde ich.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von Killerturnschuh »

Die Suche nach einer schönen grünen Tinte ist der Grund warum ich mich hier einmal hier im Forum angemeldet habe. Ich habe das Pelikan 4001 Grün ausprobiert, und dann auch sehr schnell wieder aussortiert. :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von GinTonic »

Welche, die Brillantgrün oder Dunkelgrün? Wenn es die Brillantgrün war, schadet es nicht, die Dunkelgrün noch mal anzuschaun.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von MarkIV »

Ich hatte mit Karl und Marc ein ganz spannendes Gespräch zum Ende des letzten Würzburger Stammtisches, da ging es um Fotografie, insbesondere das Verhältnis zwischen Equipment (und dem Wahn es zu besitzen) und dem was dabei rauskommt (im Bild). Meist steht dies in keinem rationalen Verhältnis.
Am Ende haben wir das auch übergeblendet auf das, was wir hier so betreiben. Viel zu viele Stifte und viel zu viele Tinten (bei den Tinten bin ich da definitiv schuldig)..........

Also Grün ist nicht gleich Grün, dem stimme ich absolut zu. Nur wie viel "nicht gleich" muss da sein? Ich habe heute ganz fein neue Tinten ausprobiert. Unter anderem auch eine aus dem Hause Oster, die Anja mir hat zukommen lassen. Sie schreibt sehr schön und hat einen feinen Ton, aber in weit ist der "originell" oder einzigartig. Ich habe direkt mit anderen Tinten dagegen geschrieben und ich fand den Vergleich ganz interessant, überraschend interessant.

Schaut es euch mal an:

Bild
Rhodia DotPad A5

Bild
MK Briefblock

Bild
Neusiedler JapanPost

Wie man sieht, vier verschiedene Tinten/Füller, drei verschiedene Papiere, ein Vers. Das ist übrigens kein Bibelzitat, sondern ein gestickter Vers an der Wand des Warden (Samuel Norton) aus einer Stephen King Novelle, "Rita Hayworth and Shawshank Redemption".

Ich bin mal gespannt ob jemand überhaupt die Tinten richtig zuordnen kann. Ich könnte das nicht. Ich kann B und C nur auseinander halten weil ich weiß welche, welche ist. Interessant war für mich auch, wie unterschiedlich die Tinten auf den verschiedenen Papieren wirken, obwohl oder vielleicht gerade weil sie alle drei sehr hochwertig sind.

Ach so, der Eingangstext ist mit Pelikan 4001 Königsblau geschrieben, vielleicht hilft das ja. Ist nicht grün, aber man möge mir den Faux Pas verzeihen....

:wink:

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von AndreasD »

Da ich von den von Dir verwendeten Tinten selbst nur die "Eau de Nil" habe und kenne, versuche ich auch nur die eine Tinte herauszufinden.

Deiner vierten Zeile hätte eine breitere Feder gut gestanden, so schmal ist sie schwerer zu erkennen, finde ich.

A erscheint mir zu dunkel, B erscheint an meinem Monitor zu gelbstichig und D kann ich mangels Breite nicht zuordnen, also C.

Aus Deiner Überlegung heraus ist ja auch mein Selbstversuch entstanden - an dem ich leider noch arbeite - mich auf weniger oder wenige Tinten zu reduzieren. Wenn man sich vier verschiedene dunkelrot zu Papier bringt, stößt man unweigerlich auf die Feststellung, dass die Unterschiede marginal sind. In den Sommermonaten dauert die Erkenntnis länger, in den Wintermonaten, bei Kunstlicht in der Wohnung, kommt die Erkenntnis schneller, zumindest war das bei mir so.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 223
Registriert: 09.08.2015 21:32

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von RolandD »

Ein Ratespiel! Ich würde sagen B ist Deep Sea Green und C ist Eau De Nil. Oder umgekehrt :mrgreen:
buchfan
Beiträge: 2375
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von buchfan »

Ich bin auch für B = GvFC Deep Sea Green
lg
mecki
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von MarkIV »

Genau so, B ist Deep Sea Green, C ist Eau de Nil. Beide Tinten sind nicht so ganz mein Farbton daher habe ich sie zum Testen befüllt und schreibe sie jetzt leer. Daher hatte ich sie zum Vergleich. Spannend, dass die sehr viel teurere Tinte es nicht wirklich besser kann als die Diamine. Auf dem Briefpapier (beide Varianten) ist sie mir viel zu blaß. Aber auch die Eau de Nil ist mir "zu wenig".
Na klar wäre auch die vierte Tinte mit breiterer Feder schön gewesen, aber den Kaküno habe ich nicht breiter als M und die ist bekanntlich japanisch schmal.

Die Tsuki Yo ist mir viel lieber, mehr blau als Grün. Das Denim Blue geht in die Richtung, sehr schön.......

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von AndreasD »

Blaugrüne bis grünblaue Tinten sind ohnehin ein breites Feld von persönlichen Vorlieben ... und sicherlich eine eigene Rubrik wert ... ich mag das Nilwasser zum Beispiel sehr gerne, gerade weil es nicht so dunkel ist :wink:

Was sollte die hochpreisigere GvFC DSG auch besser können als die anderen Tinten ... Aussehen vielleicht, aber das ist ohnehin Geschmackssache ... bei GvFC würde ich wetten entsteht der höhere Preis durch den mit Sicherheit teureren Flacon und dessen aufwändige Verpackung, die Werbeausgaben, inkl. der Finanzierung der eigenen Geschäfte, und dem saftigen Aufgeld, genannt Gewinn, für das Verweilen im Segment der Luxusartikel.

Die reinen Herstellungskosten der Tinten dürften nah bei einander liegen.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von Tintenfinger »

Ich habe von diesen Tinten nur die Deep Sea Green von GvFC und meine, sie in der B zu erkennen, nämlich an dem deutlich Richtung grün gehenden Türkiston und der Tendenz, auf einigen Papieren etwas wässrig zu wirken.

Susi

Edit: Sorry, man sollte den ganzen Thread lesen vor man antwortet, nicht nur die ersten 2 Posts.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von MarkIV »

AndreasD hat geschrieben:Was sollte die hochpreisigere GvFC DSG auch besser können als die anderen Tinten ... Aussehen vielleicht, aber das ist ohnehin Geschmackssache ...
Aber das ist es doch worum es geht, oder? Um das Aussehen auf dem Papier, oder meinst du den Flakon?

Ich meine die Deep Sea ist neben der Grauen die Schwächste im Set. Ich habe, nachdem Florian mich mit dem Violet Blue infiziert hat, mittlerweile vier verschiedene Farben aus dem Set. Die Fünfte Farbe steht im Grunde schon fest. Die Tinten sind, bis auf die Genannten, absolut ihr Geld wert.

Ach so, die Variante A ist die Robert Oster, die D Tsuki Yo. Das Tsuki Yo Glas ist bei mir fast leer und wird nicht ersetzt, B und C habe ich schon abgeschafft, bzw. nicht angeschafft. Es wird die A bleiben, als einzige.

Außer den Tinten die ich sammle, sortiere ich im Moment ganz schön. Karl hat Recht, weniger ist manchmal mehr...

Mark

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von AndreasD »

MarkIV hat geschrieben:
AndreasD hat geschrieben:Was sollte die hochpreisigere GvFC DSG auch besser können als die anderen Tinten ... Aussehen vielleicht, aber das ist ohnehin Geschmackssache ...
Aber das ist es doch worum es geht, oder? Um das Aussehen auf dem Papier, oder meinst du den Flakon? ...

Mark

Mark

Ich meine natürlich auch das Aussehen auf dem Papier ... aber ich tue mir beim Aussehen immer schwer mit "absoluten" Einstufungen ... das sieht doch jeder nach Auge und Vorliebe anders ... Dir ist das Nilwasser zu fad, ich mag es gerade wegen seiner Blässe ... ich bevorzuge daher Formulierungen wie "mir gefällt besser" oder "ich bevorzuge", o. ä. ...
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“