Namisu jetzt auch in Ebonit

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von Killerturnschuh »

Vom ästhetischen Standpunkt für mich ein absolut gelungenes Designe. Minimalismus pur.
Ein moderner Füller der zu gefallen versteht.

Wie schön das es ihn nun auch in einer edlen Ebonit Ausführung gibt.

Am Preis von 105£ gibt es in meinen Augen auch nichts zu meckern.

http://us7.campaign-archive2.com/?u=5f5 ... 21720b079d
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von bella »

Der ist doch mal husch ins Körbchen geflutscht ... :mrgreen:
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von glucydur »

Ein gelungener Füller allerdings ohne originäres Design. Letztlich ist es bei Nakaya abgekupfert. Bei den Namisu Nova stören mich vor allem die Original-Bock-Federn. Mit einer individualisierten Feder wäre er eine Option, weil der Preis und die Qualität gut sind. Das Problem mit den Individualisierungen sind wohl die Mindest-Bestellmengen, die für kleine Label aufgrund der hohen Kosten oft nicht vorfinanzierbar sind. Ein Teilnehmer des letzten Stuttgarter Stammtisches, der selbst Füller produziert, sagte mir, dass er eine individualisierte Feder von den großen Herstellern erst ab 5.000 Stück Abnahmemenge bekomme. Für ihn momentan nicht machbar. Und für Namisu?

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
bender

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von bender »

Wenn die Bock-Federn gut sind, ist ja nichts gegen sie einzuwenden. Lieber eine gute Feder von der Stange als eine halbherzige originäre. Das Design des Füllers finde ich aber langweilig, was genauso auf die Nakajas zutrifft. Die riesige Stufe von Korpus zum Griffstück mit dem Gewinde sieht aber schon auf den Werbefotos äußerst unbequem aus.
Zuletzt geändert von bender am 05.11.2016 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von MCA »

bender hat geschrieben:Wenn die Bock-Federn gut sind, ist ja nichts gegen sie einzuwenden. Lieber eine gute Feder von der Stange als eine halbherzige Originäre. Das Design des Füllers finde ich aber langweilig, was genauso auf die Nakajas zutrifft. Die riesige Stufe von Korpus zum Griffstück mit dem Gewinde sieht aber schon auf den Werbefotos äußerst unbequem aus.
Finde ich auch, muss aber gestehen an meinen Federn in den Novas nochmal Hand anlegen zu müssen. Ich finde da ist teils der Fluss nicht so pralle und vielleicht auch etwas schmal, aber Stahlfedern sind jetzt nicht das teuerste und da kann man mal experimentieren :P

Die Titanfedern von Bock allerdings sind schon ein Stück weit sehr genial, wird hier aber ja nicht (offen) mit angeboten, auch wenn es hier einfach nur konsequent zum Konzept gepasst hätte.

Die Stufe übrigens ist gar nicht so dominiant, wie sie auf Fotos ausschaut. Das Gewinde ist sehr kurz und auch nicht sonderlich scharf, dazu ist das Griffstück noch vergleichsweise lang für einen Füller dieser Größe.
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 223
Registriert: 09.08.2015 21:32

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von RolandD »

Wow, der macht ja richtig was her. Aus irgendeinem Grund wird aber auf der Website die Titanfeder nur in EF angeboten... Gut, dann komme ich wenigstens nicht in Versuchung :mrgreen:
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von Killerturnschuh »

Bock rüstet (e) jede Menge namhafter Hersteller wie Delta, Viconti, Danitrio, OMAS, GvFC und Conway und viele andere aus. Diese bearbeiten die Federn dann meist nach, und verleihen ihnen dadurch Charakter.
Wenn man sich mal die 18ct Federn von Conway und Danitrio ansieht, gehören deren Federn definitiv zum feinsten was man in einem modernen Füller haben kann.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von glucydur »

Exakt das ist es, was ich zum Ausdruck bringen wollte. Bock-Federn sind prima, weil sie von einem spezialisierten Zulieferer stammen. Aber die Individualisierung und die Nachbearbeitung machen die Federn erst richtig gut. Es sieht außerdem einfach runder aus, wenn der Füllerproduzent der Feder optisch seine Prägung aufsetzt, statt auf das Original Bock-Logo zu setzen. Auf einem Mercedes-Benz prangt auch am Ende der Stern, obwohl das Auto zum überwiegenden Teil aus Zulieferteilen anderer Hersteller besteht.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
bender

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von bender »

Allerdings prägt Mercedes kein Mercedes-Logo auf den Anlasser von Bosch auf, sondern lässt das Logo von Bosch stehen ;)
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von glucydur »

Das nicht. Aber die Feder ist letztlich von der Prominenz her die Kühlerhaube (i.ü.S.) eines Füllers. Sozusagen die "Gute Stube". :D
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von bella »

Er ist heute eingetroffen und ich bin begeistert. Top verarbeitet, geschlossen ist der Ansatz Korpus-Kappe fast nicht spürbar.
Und leicht berieben entfaltet sich der typische Ebonitduft.....

Ich habe bis auf den Orion alle Namisu, das ist für mich der schönste, weil eben kein Metall, also auch nicht die Nachteile Gewicht und glatte Fläche=krampfig bei längerem Schreiben.
Bilder lohnen bei der Dunkelheit nicht mehr
Thomas K
Beiträge: 340
Registriert: 28.05.2014 11:55
Wohnort: Eppstein

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von Thomas K »

Hallo Bella,
bringst du ihn zum Stammtisch mit?

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von bella »

Na klar ...
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von penparadise »

Killerturnschuh hat geschrieben:Vom ästhetischen Standpunkt für mich ein absolut gelungenes Designe. Minimalismus pur.
Ein moderner Füller der zu gefallen versteht.
Ob er ästhetisch gelungen ist, darüber kann man auch anderer Meinung sein. Aber dass der Absatz zwischen Schaft und Griffstück zu scharfkantig und zu groß ist, macht ihn (für mich ;) ) leider zu einem weiteren Füllfederhalter, mit dem ich nie längere Zeit schreiben kann. :(
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Namisu jetzt auch in Ebonit

Beitrag von MCA »

penparadise hat geschrieben:Ob er ästhetisch gelungen ist, darüber kann man auch anderer Meinung sein. Aber dass der Absatz zwischen Schaft und Griffstück zu scharfkantig und zu groß ist, macht ihn (für mich ;) ) leider zu einem weiteren Füllfederhalter, mit dem ich nie längere Zeit schreiben kann. :(
Ich finde die Stufe weder zu groß, noch zu scharfkantig. Da gibt es wesentlich schlimmeres.
Der Ebonit würde mich ja auch reizen, aber ist auch leider nicht ganz günstig und aktuell gilt absoluter Akquisestop :cry:

Naja, im neuen Jahr dann vielleicht :mrgreen:
Grüße,
Manuel
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“