Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mit eurem Fachwissen helfen könnt, auch wenn es sich nicht um teure Sammlerstücke handelt.



Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hierzu sei noch eine kleine Ergänzung erlaubt:TomSch hat geschrieben:Hallo (ich kenne leider immer noch nicht deinen Vornamen),![]()
Bei diesen Schreibgeräten neueren Datums ist ein Einsatz von Ultraschall problemlos möglich: du benötigst keine Zusätze, nur kühles, sauberes Wasser, das du - je nach Verschmutzung des Tintenleiters und des Wassers -zwischen dem ein oder anderen Reinigungsvorgang wechseln solltest. Lass das Wasser nicht heiß werden!
Dass es in den so genannten Fachgeschäften immer weniger Personal gibt, das fachkundig ist, können leider sehr viele von uns im Forum bestätigen. Deshalb ist aus zahlreichen Begeisterten hier auch der ein oder andere zwangsläufig zum Bastler mutiert.![]()
![]()
Tschüss, Thomas