Mein Hauptproblem ist es überhaupt qualitativ hochstehenden Kork zu erhalten. Oft haben die Korkzapfen bereits sehr viele Hohlräume, was sie gänzlich unbrauchbar macht. Der Ausschuss ist also beträchtlich. Ein so schönes Stück Rinde hatte ich noch nie in meinen Händen...
Z.
PS: Da das Thema Korkkolbendichtung doch von grösserem Interesse zu sein scheint zeige ich auch noch meine etwas ausführlichere Anleitung für den Kolben eines Pelikan 100. Allerdings habe ich das ursprünglich für eine andere Plattform erstellt, deshalb in Englischer Sprache (man möge mir verzeihen):
