Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von GinTonic »

Shaeffer Skrip red könnte eine gute Alternative sein, wobei die Aussagen in den reviews bzgl Kopierpapier widersprüchlich sind. Die 4001 Brillantbraun wäre vielleicht auch was, die habe ich da.
Vielleicht muss ich einfach nur einen hinreichend trockenen Füller nehmen, meinen Kaweco Sport z.B., da wird dann so ziemlich jede Tinte funktionieren...
Zuletzt geändert von GinTonic am 16.11.2016 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Thom

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von Thom »

Thom hat geschrieben:Na ich würde's mal mit einem Gelschreiber probieren. Geltinten verändern scherkraftabhängig ihre Viskosität.

V.G.
Thomas
:)
V.G.
Thomas
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von GinTonic »

Thom hat geschrieben:
Thom hat geschrieben:Na ich würde's mal mit einem Gelschreiber probieren. Geltinten verändern scherkraftabhängig ihre Viskosität.

V.G.
Thomas
:)
V.G.
Thomas
Kommt nicht in die Tüte
Thom

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von Thom »

Wie funktioniert denn Claudias R&K Orange auf Kopierpapier?

V.G.
Thomas
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von GinTonic »

...wobei... die Metallic-Dinger von Edding, die haben schon was.
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von GinTonic »

Thom hat geschrieben:Wie funktioniert denn Claudias R&K Orange auf Kopierpapier?

V.G.
Thomas
Claudia? R+K Orange? Ich steh auf dem Schlauch.
Thom

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von Thom »

Das sind die R&K Tintenmischer, aber billigstes Kopierpapier ist halt mit Füllertinten nicht so schön (aber nicht unmöglich).

V.G.
Thomas
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von miel »

Lieber Thom,

ich glaube, das brauchen wir garnicht versuchen.
Denn insgesamt finde ich die R+K Tinten eher weniger "randscharf".
(Ein Grund, warum ich statt meinem Eigenmix mittlerweile Yu-Yake nutze ...)

Liebe Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von JulieParadise »

Rohrer und Klingner in feiner Feder wäre auch mein Tipp gewesen, zumal R&K ja sehr schöne leuchtende Töne hat, Morinda, Alt-Goldgrün, uvm.
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von GinTonic »

Ja, aber abgesehen von den EG Tinten eher nicht so gutmütig, oder? Wenn ich da an die Leipziger Schwarz denke... Morinda und co. kenn ich allerdings nicht.
Thom

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von Thom »

Eisengallustinten gehen da schon http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... ti#p128263. Du kannst die Mandarin ja mal probieren, aber auf Claudias Verantwortung. Das ist nämlich kein zwangsläufiger EG-Automatismus, Cepasaccus' Grüne EG hätte ich auch einmal durch den Schreibblock fließen lassen können. :)

V.G.
Thomas
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von agathon »

Das mit Abstand Beste, dass mir auf diesem Gebiet (= Kopierpapier und Konsorten) begegnet ist, und zwar mit enormen Abstand, sind die grauschwarze und die rote Tinte von Thom. Das sind zwar keine leuchtenden Tinten, also knallig oder neonmäßig sind die nicht, aber zum Unterstreichen und Markieren schon geeignet (Jedenfalls ist gut sichtbar, wo was unterstrichen wurde und das auch noch auf einen Blick.) Und schreiben kann man damit auch.

Grüße

agathon
Thom

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von Thom »

Bei längeren Traktaten oder Dauereinsatz kann ich's auch nachvollziehen. Aber bei den Eingangsgrößen Weiterbildung,
Ausdrucke von Folien, Notizen würde ich immernoch das Besagte probieren. Man könnte sich ja zur Kompensation
vorübergehend von Gerd den
Will hat geschrieben:...brokatbesetzten Hausrock...
ausleihen.
Oder um mal wieder Martin zu zitieren: "Ich glaube, man könnte auch mit einem Baum schreiben, wenn man nur stark genug wäre." :)

V.G.
Thomas
Thom

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von Thom »

P.S. Falls allerdings der Fortbestand der freien Welt davon abhinge...
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 345#p61197

V.G.
Thomas
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Gutmütige Tinte mit leuchtender Farbe?

Beitrag von GinTonic »

Thom, eine der Eingangsgrößen war ja auch, dass ich eine Ausrede brauche, um wieder mal eine neue Tinte zu kaufen. Aber wenn es dich beruhigt, besorge ich mir die coolen Metallic-Gelschreiber und werde mir dann ohne brokatbesetzten Hausrock ein Nutellabrot schmieren und dabei die Erleuchtung bekommen, welche Tinte es ist, die mir noch fehlt.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“