Welche Tinte wann, wie oft betankt und in welchem Verfahren ausgewählt?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Welche Tinte wann, wie oft betankt und in welchem Verfahren ausgewählt?

Beitrag von agathon »

Mit den Tintenproben komme ich gar nicht so gut zurecht. Ich brauche immer mehrere Füllungen und schon ein paar Wochen um herauszufinden, ob die Tinte was taugt, mir gefällt und in welchem Füller sie tatsächlich dauerhafter eingesetzt werden kann. Ein paar für mich gute Kombinationen haben sich bei mir in den letzten Jahren und nach vielem Probieren herauskristalisiert:

Sailor Prof. Gear slim mit mf-Feder mit Thoms grauer EG-Tinte für Formulare und Kopierpapier
TWSBI Eco mit ef-Feder und Thoms roter EG-Tinte auch für Formulare und Kopierpapier
Gama Eyedropper mit Ebonit-Leiter und Bock-Federn in ef mit der ESSRI und den beiden Tinten von Thom fürs Schreiben zu Hause
M 805 mit ef-Feder mit der Tsuki-Yo als Allrounder


Überhaupt habe ich mich ziemlich auf Thoms Tinten eingeschossen, die ich so ca. 75 % meiner Tintenverwendung überhaupt ausmachen. Beim Rest überwiegen die gängigen Japaner von Iroshizuku und Sailor. Die R&K sind demgegenüber etwas in den Hintergrund getreten, mit Ausnahme der Salix, die ich immer noch gerne und regelmäßig benutze.

Mein Bedarf an Tinten ist auch ganz überwiegend gesättigt. Ich habe noch viele hier stehen, die es verdient hätten, etwas ausführlicher ausprobiert zu werden. Zu den Tinten, die ich noch nicht habe, und die mich noch reizen, gehören die Sei-Boku, vielleicht noch das ein oder andere Blau von Caran d'Ache.

Grüße

agathon
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Welche Tinte wann, wie oft betankt und in welchem Verfahren ausgewählt?

Beitrag von GinTonic »

Warum sich ohne Not Regeln auferlegen? Ich führe weder Karteien, noch Exceltabellen, mache weder statistische Auswertungen über meine Tintenbenutzung, noch führe ich systematische Optimierung der Füller-Tintenkombinationen durch. Ich folge einfach Impuls, Intuition, Lust und Laune. Dafür ist es ein Hobby, Ausgleich. Mir reicht es, wenn im Job die Ratio das Sagen hat.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Welche Tinte wann, wie oft betankt und in welchem Verfahren ausgewählt?

Beitrag von Killerturnschuh »

Es ist ja nicht so das ein Gläschen Tinte ein Vermögen kostet. Höchst praktisch empfinde ich es das blaue Tinten keinen Reiz auf mich ausüben, sonst hätte ich vermutlich um die 400 Tinten im Regal stehen.

Wenn ich meine Füllhalter reinige und dann neu befülle gehe ich nach dem "Lustprinzip" vor. Eines ist aber sicher, grüne Tinte ist immer dabei. Ich muss nur darauf achten das ich nicht 8 Füller mit 8 verschiedenen Grün befülle - ich liebe diese Schreibfarbe einfach. Kürzlich habe ich einmal den Fehler gemacht meine archivierten Grün zu zählen - 58 . Die übrigen werde ich ganz, ganz sicher nicht zählen. Es reicht zu wissen das ich definitiv über 60 Tinten habe. :mrgreen:
Wichtig finde ich das Füller und Tinte miteinander harmonieren, nicht farblich aber schreibtechnisch.

Sehr selten kommt es vor dass ich eine Tinte als absolutes No Go empfinde und der Inhalt des Füllers im Abfluß landet, an die aber erinnere ich mich sehr genau.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Welche Tinte wann, wie oft betankt und in welchem Verfahren ausgewählt?

Beitrag von Tintenfinger »

Ich habe da keine festen Regeln. Die Tinte muss halt zu den Schreibeigenschaften des Füller passen und darf sich mit seinem Äusseren nicht allzusehr beißen, das stört mich sonst. Allerdings pendelt es sich meist so ein, dass ein Füller längere Zeit immer die gleiche Tinte bekommt. Manchmal, weil er einem bestimmten Notizbuch zugeordnet ist in dem es nicht so bunt zugehen soll, manchmal einfach, weil ich zu faul bin ihn ständig wieder zu spülen und die Zusammenstellung gut passt. Noch habe ich eine ähnliche Anzahl an Füllern und Tinten, das macht es leichter.

Susi
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Welche Tinte wann, wie oft betankt und in welchem Verfahren ausgewählt?

Beitrag von GinTonic »

Killerturnschuh hat geschrieben: Höchst praktisch empfinde ich es das blaue Tinten keinen Reiz auf mich ausüben, sonst hätte ich vermutlich um die 400 Tinten im Regal stehen.
Dann hättest du einen Tintenvitrinenschrank. Wie geil wär das denn :mrgreen:
bender

Re: Welche Tinte wann, wie oft betankt und in welchem Verfahren ausgewählt?

Beitrag von bender »

Am besten einen Schrank jeweils im Hauptfarbton der darin ausgestellten Tinten lackiert :)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Welche Tinte wann, wie oft betankt und in welchem Verfahren ausgewählt?

Beitrag von Killerturnschuh »

Ähm, ich habe auf dem Flur ein indirekt beleuchtetes Glasboard mit Iroshizuku Tinten, als Lichtinstallation. Dann gibt es noch einen Tintensarkophag, sowie ein weißes Hängeregal bis knapp zum Fußboden, voll mit Tintengläsern. Ich glaube, ich schaffe es mit Müh und Not mich auch ohne Vitrinenschrank tintenechnisch über Wasser zu halten. :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“