Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

blueliberty
Beiträge: 52
Registriert: 12.07.2015 22:00
Wohnort: Wien

Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von blueliberty »

Hallo Leute,

habe gehört, dass es von Diamine 2 neue Tinten gibt - nämlich einmal Oxford Blue (ein dunkles blau) und ein Safari/Oliv/Army Green namens Classic Green.

Hat die schon jemand zu Hause und kann was über die Tinten berichten? (Fließeigenschaft, Auswaschbarkeit, etc.)

Auf Fotos sieht die Classic Green ziemlich identisch mit der Altgoldgrün von R&K aus (zumindest auf meinem Monitor) - kann d. jemand bestätigen, oder täuschen die Fotos im Netz?

LG,
Doris

PS: Wusste nicht, wo ich d. am besten posten soll. Falls dies bei den Tintenbetrachtungen der falsche Ort ist (da ich selbst ja keine Tintenbetrachtung geschrieben habe), bitte ich die Mods d. in ein anderes/richtigeres Unterforum zu verschieben - danke!
Liebe Grüße,
Doris
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von Killerturnschuh »

Classic Green steht bereits auf meiner nächsten Bestelliste. Ich hoffe inständig dass sich deine Vermutung die Tinte könnte dem eitrig-grünen Alt-Goldgrün ähnlich sehen nicht bestätigt.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von Tintenfinger »

Na dann bin ich mal gespannt - Altgoldrgün gefällt mir eigendlich, ist aber ein bischen zu hell für längere Teste. Ein etwas dunklerer Farbton in die Richtung oder ein echtes Army Grün, da könnte ich schwach werden. Und das ist nicht Eitergrün, sondern natürliches Grün :wink:
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von TomSch »

Tachchen.
Also einen recht ausführlichen Test von Classic Green habe ich hier gefunden, einen von Oxford Blue bei den Kollegen vom FPN.

Tschökess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von Killerturnschuh »

Herzlichen Dank, Thomas
die Bilder stimmen vorsichtig optimistisch. Nicht zu militant und auch nicht zu gelbstichig.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Papiertiger

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von Papiertiger »

Das "Classic Green" erinnert doch sehr an die "Safari" Jubilee Ink aus gleichem Hause, obgleich die "Safari" vor mir auf dem Papier noch grüner erscheint, weniger gelbstichig. Irgendwo zwischen Matcha und stillem Tümpel.
Der Tropfen auf dem Papier sieht allerdings genauso aus.
Vielversprechende Aussichten.
blueliberty
Beiträge: 52
Registriert: 12.07.2015 22:00
Wohnort: Wien

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von blueliberty »

Danke Thomas für die Links!
Die Classic Green Fotos wirken auf meinem Monitor dennoch genauso "eitrig-grün" (die Beschreibung gefällt mir Angie :mrgreen: ) wie die Alt-Goldgrün. Aber ev. liegt d. nur an meinem Bildschirm. An und für sich eh eine schöne Farbe, aber für längere Texte finde ich sie weniger gut geeignet, so wie Tintenfinger schon angemerkt hat.

Jetzt heißts abwarten, bis irgendjemand einen "side-by-side" Vergleich zw. Classic Green und Altgoldgrün macht. 8)
Liebe Grüße,
Doris
han-z
Beiträge: 206
Registriert: 06.12.2015 11:33

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von han-z »

Hui. Und Pfui. Gut, so dramatisch ist es nicht.

Aber ich muss sagen, dass mich das Classic Green schon anspricht, obwohl ich das nicht gedacht hätte. Ich hätte mir unter dem Namen was ganz anderes vorgestellt...aber so kommt die vielleicht auch mal zu mir.

Die Oxford Blue reißt mich nicht so sehr vom Hocker. Liegt aber auch einfach daran, dass es so viele blaue Tinten gibt und daher sprechen mich die (zumindest gerade) nicht so an...
Viele Grüße,

Hannes
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von bella »

uih ... die grüne gefällt mir ... die ist so schön nato-tarn :roll:
Anja, es könnte sein das ich Samstag mal wieder reinschneie .. :mrgreen:
Auf dezent gebrochen- weissem Papier könnte die mir sehr gefallen

Danke Thomas für den link ...
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von Killerturnschuh »

Ja, bella guck mal. :D
Auf manchen Bildern kommt die Classic Green sehr schön rüber.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
PapierundStift
Beiträge: 426
Registriert: 04.09.2015 16:35
Kontaktdaten:

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von PapierundStift »

bella hat geschrieben: Anja, es könnte sein das ich Samstag mal wieder reinschneie .. :mrgreen:
Auf dezent gebrochen- weissem Papier könnte die mir sehr gefallen
Nur zu! :D
Diesen Samstag bin ich auch sicher da!

Anja
Tintenlady
Beiträge: 149
Registriert: 27.11.2016 9:44

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von Tintenlady »

Hallo,
ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage nicht ganz falsch bin.
Ich finde die Farbe Oxford blue wunderschön, habe aber ein Problem mit dem Verschmieren der Tinte.
Egal ob auf Oxford oder Claire Fontaine oder 08/15 Papier, wenn ich am nächsten Tag auf mein Geschriebenes komme verwischt es (Füller ist ein Pelikan M205 mit EF).
Was mache ich falsch, oder geht es jemandem genauso?
Ich würde ja sehr gerne mit der Tinte schreiben, vor allem da ich mir ja gleich zwei Fläschchen gekauft habe, da sie ja so schön ist.
Danke!
Viele Grüße Barbara
Viele Grüße
Barbara
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von DanielH »

Liebe Barbara,

Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich hatte die Oxford Blue als Probe von the Writing Desk und dieses Verschmieren scheint etwas zu sein, was hochgesättigte, blaue Tinten sehr oft an den Tag lege. Das kenne ich von sehr vielen blauen Tinten, gerade bei "American Blue" von Private Reserve, die ich sehr gern benutze, habe ich das schon oft gemerkt. Was dort geholfen hat, war eine leichte Verdünnung. Ich habe mal mit Wasser im Verhältnis 3:2 verdünnt. Dadurch wurde der Farbton etwas heller aber die Tinte verschmierte weniger. Ich würde bei der Diamine erstmal mit weniger Wasser anfangen - 4:1 zum Beispiel. Und auf keinen Fall das Wasser ins Tintenfass geben! Damit verdünnt man eine eventuell vorhandene Konservierung der Tinte. Ich mische das in einer leeren Patrone oder einem Koverter. In der Apotheke gibt es für wenig Geld kleine Insulinspritzen mit sehr feiner Nadel und einer sehr genauen Skala, die einen Mililiter fassen und mit denen man hervorragend Tinte dosieren kann .
Tintenlady
Beiträge: 149
Registriert: 27.11.2016 9:44

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von Tintenlady »

Hallo,
erstmal "Danke" fürs Willkommen heißen. Das mit dem Wasser verdünnen werde ich die nächsten Tage gleich mal ausprobieren. Mit den anderen Blautönen ist mir das noch nie so richtig aufgefallen, werde ich aber mal beobachten.
Es wäre ja wirklich schade um die schöne Farbe.
Viele Grüße
Barbara
Viele Grüße
Barbara
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neue Diamine Tinten: Classic Green + Oxford Blue

Beitrag von DanielH »

Tintenlady hat geschrieben:Hallo,
erstmal "Danke" fürs Willkommen heißen. Das mit dem Wasser verdünnen werde ich die nächsten Tage gleich mal ausprobieren. Mit den anderen Blautönen ist mir das noch nie so richtig aufgefallen, werde ich aber mal beobachten.
Bei "Königsblau" ist das auch nicht der Fall. Man beobachtet das bei blauen Tinten mit hoher Farbsättigung und kräftiger Farbe.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“