Rote Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Rote Tinte
Hallo zusammen,
ich bin eher Anfänger was Tinten anbelangt. Nun erfreue ich mich an schönen neuen Farbtönen. Ich mag vorallem Grüntöne. Aber ich wollte auch mal schöne rote Tinten haben. Da habe ich mir Diamine Red Dragon und Karmesinrot gekauft. Ohne gross zu überlegen habe ich die in 3 Füller reingemacht (einmal mit einem Konverter, einmal eine Patrone befüllt und einmal mit einem Kolbenfüller)
Aber oh weh, nach ein paar Wochen kam da nichts mehr raus, alles verklebt und zum teil wie kristalisiert... oder irgendsoeine Trockenmasse...
Im Gegensatz zu Grüner oder blauer Tinte (allesamt Pelikan oder Diamine), welche auch nach längerem Nichtgebrauchen einwandfrei schreiben/fliessen.
Nun meine Frage: verhällt sich rote Tinte anders als andere Tinten? Gibt es eine, die genauso Pflegeleicht und schön rot ist, wie eben andere Tinten?
Danke schonmal für Eure Hilfe.
Cheers Snape
ich bin eher Anfänger was Tinten anbelangt. Nun erfreue ich mich an schönen neuen Farbtönen. Ich mag vorallem Grüntöne. Aber ich wollte auch mal schöne rote Tinten haben. Da habe ich mir Diamine Red Dragon und Karmesinrot gekauft. Ohne gross zu überlegen habe ich die in 3 Füller reingemacht (einmal mit einem Konverter, einmal eine Patrone befüllt und einmal mit einem Kolbenfüller)
Aber oh weh, nach ein paar Wochen kam da nichts mehr raus, alles verklebt und zum teil wie kristalisiert... oder irgendsoeine Trockenmasse...
Im Gegensatz zu Grüner oder blauer Tinte (allesamt Pelikan oder Diamine), welche auch nach längerem Nichtgebrauchen einwandfrei schreiben/fliessen.
Nun meine Frage: verhällt sich rote Tinte anders als andere Tinten? Gibt es eine, die genauso Pflegeleicht und schön rot ist, wie eben andere Tinten?
Danke schonmal für Eure Hilfe.
Cheers Snape
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rote Tinte
Au weh, das klingt gar nicht gut!
Viele mögen sie hier gar nicht, aber ich würde die Morinda von Rohrer und Klingner empfehlen. Die hatte ich über den Sommer monatelang in meinem KaWeCo Liliput, der auch mal tagelang nicht verwendet wird, da er an meine Notizheft-Geldbörsen-Kombi gehört. Es gab nie Probleme mit dem Eintrocknen.
(Im Sinne von "Have you tried turning it off and on again" nur mal die Nachfrage: Die Füller trocknen sonst alle nicht aus und schreiben normal an?)
Viele mögen sie hier gar nicht, aber ich würde die Morinda von Rohrer und Klingner empfehlen. Die hatte ich über den Sommer monatelang in meinem KaWeCo Liliput, der auch mal tagelang nicht verwendet wird, da er an meine Notizheft-Geldbörsen-Kombi gehört. Es gab nie Probleme mit dem Eintrocknen.
(Im Sinne von "Have you tried turning it off and on again" nur mal die Nachfrage: Die Füller trocknen sonst alle nicht aus und schreiben normal an?)
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Rote Tinte
Danke Julie,
also im Grossen ganzen trocknet sonst nix einfach so... aber ich hatte bis jetzt noch nie Farbwechsel gemacht... also zuerst Grün (oder Blau) und dann Rot in den gleichen Füller....
Bei den anderen Füllern die mir mehr Wert sind, habe ich die rote Tinte ausgelassen... irgendwie mulmiges Gefühl gehabt...
Darum kann ich Deine Frage so nicht beantworten.
Aber fest steht, dass diese Tinten somit nicht mehr so zum Einsatz kommen...
Vielleicht nur noch mit Tauchfedern.
Danke für Deinen Tip!
also im Grossen ganzen trocknet sonst nix einfach so... aber ich hatte bis jetzt noch nie Farbwechsel gemacht... also zuerst Grün (oder Blau) und dann Rot in den gleichen Füller....
Bei den anderen Füllern die mir mehr Wert sind, habe ich die rote Tinte ausgelassen... irgendwie mulmiges Gefühl gehabt...
Darum kann ich Deine Frage so nicht beantworten.
Aber fest steht, dass diese Tinten somit nicht mehr so zum Einsatz kommen...
Vielleicht nur noch mit Tauchfedern.
Danke für Deinen Tip!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.08.2016 19:40
Re: Rote Tinte
Ich verwende Kaweco Rubinrot, Pelikan Edelstein Garnet, Montblanc William Shakespeare Velvet Red, Seitz Tomatenrot und dazu die roten Lamy- und Pelikan-Patronen im "Schulfüller-Rot" - und konnte bisher in keinem einzigen Fall ein ähnliches Phänomen beobachten. Habe auch ein altes Plastikfass von Montblanc in einem kräftigen Lila, das aus den 1990ern stammt und von mir erst vor kurzen wieder "ausgegraben" wurde ... das hatte ein paar Gel-artige Verdickungen ... filtriert, mit etwas Wasser "aufgefrischt": eine meiner Lieblingstinten 
Das Einzige, was mir dazu einfällt: Nicht schließende Kappen. Kann mir kaum vorstellen, dass es an der Farbe Rot liegt ...
Habe einen alten "Harley Davidson"-Füller aka Pseudo-Waterman, der gern trocknet, wenn ich ihn aufgetankt liegen lasse. Kein Problem, etwas Wasser über die Feder laufen lassen, und läuft ... und sollte wirklich das Wasser aus den Patronen verdunsten, mit einer Spritze wieder "nachwässern", allenfalls mit destilliertem Wasser?

Das Einzige, was mir dazu einfällt: Nicht schließende Kappen. Kann mir kaum vorstellen, dass es an der Farbe Rot liegt ...
Habe einen alten "Harley Davidson"-Füller aka Pseudo-Waterman, der gern trocknet, wenn ich ihn aufgetankt liegen lasse. Kein Problem, etwas Wasser über die Feder laufen lassen, und läuft ... und sollte wirklich das Wasser aus den Patronen verdunsten, mit einer Spritze wieder "nachwässern", allenfalls mit destilliertem Wasser?
Re: Rote Tinte
Verstehe ich das richtig: Du hast in mehreren Haltern jeweils vorher andersfarbige Tinten gehabt und jetzt sind die Roten nach Wochen liegen lassen auskristallisiert?
Wenn beides zutrifft ein paar Anmerkungen:
Wildes mischen kann je nach Tinten zu ungewöhnlichem Verhalten führen. Die Rezepturen unterscheiden sich, vor allem von Hersteller zu Hersteller, teils sehr deutlich in mehr Punkten als nur dem pH-Wert.
Wenn die Tinte im Halter kristallisiert, wird eventuell die Kappe schon nicht ganz dicht sein. Ein kristallisieren konnte ich bei meinen roten Tinten bisher nur feststellen, wenn ich den Halter länger ohne Kappe liegen ließ während ich gearbeitet hatte.
Bei mir speziell war das die Diamine Red Dragon in einem Lamy Safari.
Ich hatte jetzt gut ein Jahr und ein paar Zerquetschte die Montblanc Corn Poppy Red in einem TWSBI 580 und konnte sie bis zum letzten Rest noch einwandfrei nutzen. Über die Zeit hat sich zwar die Farbe etwas intensiviert, aber es gab keine Kristalle, keine Aussetzer und keine Rückstände im Halter.
Als Kontrollversuch würde ich zwei Halter herannehmen, einen der schon betroffen war aber gründlich gereinigt wurde und einen der nicht betroffen war aber eine gut schließende Kappe hat.
Beide mit einer der verdächtigen Tinten füllen und immer mal wieder nutzen und etwas liegen lassen.
Tritt gar nix auf, war es einfach Pech.
Tritt bei beiden etwas auf, ist vermutlich die Tinte nicht okay oder einfach so.
Andere Fälle bedeuten es liegt am jeweiligen Halter.
Keine Scheu vor roten Tinten, dir entgeht sonst so viel.
Wenn beides zutrifft ein paar Anmerkungen:
Wildes mischen kann je nach Tinten zu ungewöhnlichem Verhalten führen. Die Rezepturen unterscheiden sich, vor allem von Hersteller zu Hersteller, teils sehr deutlich in mehr Punkten als nur dem pH-Wert.
Wenn die Tinte im Halter kristallisiert, wird eventuell die Kappe schon nicht ganz dicht sein. Ein kristallisieren konnte ich bei meinen roten Tinten bisher nur feststellen, wenn ich den Halter länger ohne Kappe liegen ließ während ich gearbeitet hatte.
Bei mir speziell war das die Diamine Red Dragon in einem Lamy Safari.
Ich hatte jetzt gut ein Jahr und ein paar Zerquetschte die Montblanc Corn Poppy Red in einem TWSBI 580 und konnte sie bis zum letzten Rest noch einwandfrei nutzen. Über die Zeit hat sich zwar die Farbe etwas intensiviert, aber es gab keine Kristalle, keine Aussetzer und keine Rückstände im Halter.
Als Kontrollversuch würde ich zwei Halter herannehmen, einen der schon betroffen war aber gründlich gereinigt wurde und einen der nicht betroffen war aber eine gut schließende Kappe hat.
Beide mit einer der verdächtigen Tinten füllen und immer mal wieder nutzen und etwas liegen lassen.
Tritt gar nix auf, war es einfach Pech.
Tritt bei beiden etwas auf, ist vermutlich die Tinte nicht okay oder einfach so.
Andere Fälle bedeuten es liegt am jeweiligen Halter.
Keine Scheu vor roten Tinten, dir entgeht sonst so viel.
Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Rote Tinte
Hallo Snape,
ich verwende die Red Dragon seit vielen Jahren zum Korrigieren in drei verschiedenen Füllern, alle drei mit Konverter.
Parker Duofold, M: Völlig unproblematisch, auch bei wochenlangen Pausen
Parker Sonnet, M: Dito
Lamy Safari, M: Bei regelmäßigem Gebrauch kein Problem, bei längerem Liegen ziemliche "Sauerei" am Griffstück, da die Tinte wohl sehr fließfreudig ist... aber keinerlei Kristalle, einfach "nur" Tintenschmiere...
Das von Dir beschriebene Phänomen kenne ich nur von Diamine Ancient Copper.
Trotz der Probleme im Safari bleibe ich bei dieser Tinte, denn ein schöneres Rot habe ich persönlich noch nicht entdeckt.
Donate
ich verwende die Red Dragon seit vielen Jahren zum Korrigieren in drei verschiedenen Füllern, alle drei mit Konverter.
Parker Duofold, M: Völlig unproblematisch, auch bei wochenlangen Pausen
Parker Sonnet, M: Dito
Lamy Safari, M: Bei regelmäßigem Gebrauch kein Problem, bei längerem Liegen ziemliche "Sauerei" am Griffstück, da die Tinte wohl sehr fließfreudig ist... aber keinerlei Kristalle, einfach "nur" Tintenschmiere...
Das von Dir beschriebene Phänomen kenne ich nur von Diamine Ancient Copper.
Trotz der Probleme im Safari bleibe ich bei dieser Tinte, denn ein schöneres Rot habe ich persönlich noch nicht entdeckt.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Rote Tinte
Hallo Snape,
ich liebe die Pelikan Edelstein Garnet - ein sehr schönes, reines Rot mit ein wenig Shading und bei mir absolut unproblematisch in der Benutzung! Ich hatte die Garnet sowohl in einigen Pelikan M2XX Kolbenfüllern, als auch in diversen Lamy Safaris und, gerade aktuell, im Pelikan P30 Patronenfüller. Meist war die Tinte über Wochen (bis Monaten) in den Füllern, ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Es ist nichts verklebt, es gibt keine Kristalle auf den Federn oder Tintenleitern, es bleiben nach dem Spülen keine Reste in den Patronen oder dem Tintentank und selbst nach längerer Nichtbenutzung schrieben alle Füller problemlos wieder an.
Es wäre wirklich schade, wenn Du nach Deinen negativen Erfahrungen ganz auf ein Rot verzichten würdest! Vielleicht gibst Du den Roten ja doch noch eine zweite Chance.
Liebe Grüße,
Dagmar
ich liebe die Pelikan Edelstein Garnet - ein sehr schönes, reines Rot mit ein wenig Shading und bei mir absolut unproblematisch in der Benutzung! Ich hatte die Garnet sowohl in einigen Pelikan M2XX Kolbenfüllern, als auch in diversen Lamy Safaris und, gerade aktuell, im Pelikan P30 Patronenfüller. Meist war die Tinte über Wochen (bis Monaten) in den Füllern, ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Es ist nichts verklebt, es gibt keine Kristalle auf den Federn oder Tintenleitern, es bleiben nach dem Spülen keine Reste in den Patronen oder dem Tintentank und selbst nach längerer Nichtbenutzung schrieben alle Füller problemlos wieder an.
Es wäre wirklich schade, wenn Du nach Deinen negativen Erfahrungen ganz auf ein Rot verzichten würdest! Vielleicht gibst Du den Roten ja doch noch eine zweite Chance.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Rote Tinte
Hi Snape,
ich benutze Red Dragon als Zeichentinte und mein Conway Stewart "Duro" ist eigentlich auch immer mit Winter Glow, Ravenred oder Velvet Red gefüllt. Probleme hatte ich damit bisher noch nie.
ich benutze Red Dragon als Zeichentinte und mein Conway Stewart "Duro" ist eigentlich auch immer mit Winter Glow, Ravenred oder Velvet Red gefüllt. Probleme hatte ich damit bisher noch nie.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Rote Tinte
Wir haben das vor Jahren hier schon einmal diskutiert, ich kann aber den alten Faden leider nicht finden. Mitforisten berichteten damals von Ausflockungen roter Tinten an Feder und Leiter und stellten auch einige schaurige irgendwie an Halloween erinnernde Fotos ein. Wenn ich mich recht erinnere, ging es dabei auch um die Brillantrot. Und wenn ich mich weiter recht erinnere, wurden aufgrunddessen rote Tinten im Allgemeinen deswegen als problematisch dargestellt. Dass aber irgendwelche Schäden entstanden sein sollen, ist mir dabei nicht mehr erinnerlich. Die Diskussion ist, glaube ich, aber auch so ca. 4-5 Jahre her.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Rote Tinte
Ja, genau. Danke, Thom. Ich meine, mich an dieses wundervolle herbstliche Bild zu erinnern. Es gab dann, glaube ich, aber auch Beobachtungen an an einem Lamy-Füller. Und Appelle, die Füller immer schön zu reinigen. Da ist schon was dran, dass rote Tinte lustige Sachen machen kann.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Rote Tinte
Don't feed the troll.
- Linkspfötchen
- Beiträge: 195
- Registriert: 23.06.2016 20:44
- Wohnort: NRW/Niederrhein
Re: Rote Tinte
Guten Morgen!
Ich habe die Diamine Red Dragon, da hatte ich was ähnliches.
Gefüllt hatte ich sie vor ein paar Wochen in einen Jinhao (Konverter). Der Füller lag dann eine ganze Weile im Mäppchen herum. Anschreiben wollte er nach dieser Zeit gar nicht mehr.
Habe ihn dann geöffnet und gesehen, dass die Tinte im Konverter irgendwie dickflüssig erscheint, wie geronnenes Blut.
Als ich den Konverter ausgespült habe, kam auch ein dicker Pfropen mit raus.
Keine Ahnung, ob das ein spezielles Red Dragon Problem ist?
Der Füller wurde normal aufbewahrt, in einem Mäppchen in meiner Wohnung, keine Temperaturschwankungen etc.
Die Diamine Red Poppy zeigt das bisher nicht. Allerdings verwende ich die in einem Füller, den ich ständig benutze. Habe mittlerweile schon fast drei Konverter davon verschrieben und sie läuft einwandfrei. Sie ist in einem Demonstrator, ist also auch Licht ausgesetzt, aber keine Probleme bisher.
LG
Sonja
Ich habe die Diamine Red Dragon, da hatte ich was ähnliches.
Gefüllt hatte ich sie vor ein paar Wochen in einen Jinhao (Konverter). Der Füller lag dann eine ganze Weile im Mäppchen herum. Anschreiben wollte er nach dieser Zeit gar nicht mehr.
Habe ihn dann geöffnet und gesehen, dass die Tinte im Konverter irgendwie dickflüssig erscheint, wie geronnenes Blut.
Als ich den Konverter ausgespült habe, kam auch ein dicker Pfropen mit raus.
Keine Ahnung, ob das ein spezielles Red Dragon Problem ist?
Der Füller wurde normal aufbewahrt, in einem Mäppchen in meiner Wohnung, keine Temperaturschwankungen etc.
Die Diamine Red Poppy zeigt das bisher nicht. Allerdings verwende ich die in einem Füller, den ich ständig benutze. Habe mittlerweile schon fast drei Konverter davon verschrieben und sie läuft einwandfrei. Sie ist in einem Demonstrator, ist also auch Licht ausgesetzt, aber keine Probleme bisher.
LG
Sonja
Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde...
Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde...
Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde...
Re: Rote Tinte
Guten Morgen zusammen,
ui, jetzt bin ich gerade überwältigt von der Flut an Antworten und versuche auch noch auf Fragen einzugehen.
@MCA
Einen "Dollar" Demonstrator Kolbenfüller (ganz billig aus Pakistan) Da ist die Tinte einfach eingetrocknet.
Einen Waterman Billig-/Schulfüller (unter 10 Euro aus dem franz. Supermarkt) Patrone mit Rot gefüllt, da hatte ich genau diese Kristalisation.
Einen Jinhao 450 Da ist die Tinte einfach ausgetrocknet
@Linceo
Hui, die Parker sind auch nicht gerade billig..
Der Sonnet wäre einen Vesuch Wert.... Ich habe eine wunderschönen Pelikan Demonstrator Rot, den wollte ich genau dafür benutzen, aber jetzt trau ich mich nicht....
@Dagmar + Killerturnschuh
Ihr machst mir Hoffnungen!
@Agathon + Thom
Diesen Threat habe ich eben auch gesucht... und genau so sah es bei dem Waterman aus... vielleicht nicht ganz so krass... aber ziemlich ähnlich.
Ich würde wirklich gerne eine rote Tinte brauchen, aber eben nur Partiell...
Ich schreibe gerne mit vielen Farben, weil es mich so unheimlich fasziniert... hat es mich schon in der Schule, da musste ich aber immer warten bis die Patrone leer ist...
ui, jetzt bin ich gerade überwältigt von der Flut an Antworten und versuche auch noch auf Fragen einzugehen.
@MCA
Nein, ich hatte in den Füllern keine anderen Tinten vorher. Ich habe aus einem Bauchgefühl raus bloss Billigfüller damit befüllt:Verstehe ich das richtig: Du hast in mehreren Haltern jeweils vorher andersfarbige Tinten gehabt und jetzt sind die Roten nach Wochen liegen lassen auskristallisiert?
Einen "Dollar" Demonstrator Kolbenfüller (ganz billig aus Pakistan) Da ist die Tinte einfach eingetrocknet.
Einen Waterman Billig-/Schulfüller (unter 10 Euro aus dem franz. Supermarkt) Patrone mit Rot gefüllt, da hatte ich genau diese Kristalisation.
Einen Jinhao 450 Da ist die Tinte einfach ausgetrocknet
@Linceo
Hui, die Parker sind auch nicht gerade billig..

@Dagmar + Killerturnschuh
Ihr machst mir Hoffnungen!

@Agathon + Thom
Diesen Threat habe ich eben auch gesucht... und genau so sah es bei dem Waterman aus... vielleicht nicht ganz so krass... aber ziemlich ähnlich.
Ich würde wirklich gerne eine rote Tinte brauchen, aber eben nur Partiell...
Ich schreibe gerne mit vielen Farben, weil es mich so unheimlich fasziniert... hat es mich schon in der Schule, da musste ich aber immer warten bis die Patrone leer ist...
