vorgestern ist mir ein neuer (gebrauchter) boheme noir zugesendet worden.
die freude war allerdings nur sehr kurz. nach erstmaligem aufsetzen der kappe am ende des füller fuhr die feder wie gewünscht aus.
beim abdrehen der kappe ist allerdings die gesamte mechanik hinten mit abgeschraubt worden.
die klappe, die man zum befüllen umknicken kann, ist nun in der füllerkappe drin.
das gewinde schliesst ja fast bündig mit der kappe des füller ab. innen drin sieht man den runden knopf mit "do not remove".
frage: wie bekomme ich das gewinde da wieder herausgedreht?
freue mich auf euer feedback - entweder mit einem hinweis zu einer reparaturanleitung, oder zu der lösung des rätsels.
falls ich bis morgen keine lösung gefunden habe, lasse ich den kleinen wieder zurückreisen.
Boheme - Hilfe und Anleitung benötigt
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Boheme - Hilfe und Anleitung benötigt
servus sting,
das klingt ja garnicht schön, was du da zu erzählen hast.
wenn du ihn retournieren kannst/magst, würde ich das tun. kannst/magst du den kleinen behalten, würde ich damit zu mb gehen, damit sie sich des problems annehmen. denn normalerweise sollte das ja nicht passieren, vielleicht gab es da auch eine materialermüdung...
das klingt ja garnicht schön, was du da zu erzählen hast.

wenn du ihn retournieren kannst/magst, würde ich das tun. kannst/magst du den kleinen behalten, würde ich damit zu mb gehen, damit sie sich des problems annehmen. denn normalerweise sollte das ja nicht passieren, vielleicht gab es da auch eine materialermüdung...
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Boheme - Hilfe und Anleitung benötigt
materialermüdung klingt plausibel.
vielleicht hat sich auch der kleber / schraubensicherung gelöst. sonst wäre diese klapp-kappe ja nicht abgegangen
wenn ich ihn zurückschicke, dann wollte ich die kappe schon gern vorn draufschrauben und ihn nicht in zwei teilen ins paket legen.
darum meine frage, ob jemand weiss, wie ich das gewinde wieder aus der kappe herausgeschraubt bekomme.
vielleicht hat sich auch der kleber / schraubensicherung gelöst. sonst wäre diese klapp-kappe ja nicht abgegangen
wenn ich ihn zurückschicke, dann wollte ich die kappe schon gern vorn draufschrauben und ihn nicht in zwei teilen ins paket legen.
darum meine frage, ob jemand weiss, wie ich das gewinde wieder aus der kappe herausgeschraubt bekomme.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Boheme - Hilfe und Anleitung benötigt
Autsch!
Versuche nicht etwas an dem Füller zu "reparieren". Einpacken wie er ist und reklamieren - Fall erledigt.
Versuche nicht etwas an dem Füller zu "reparieren". Einpacken wie er ist und reklamieren - Fall erledigt.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Boheme - Hilfe und Anleitung benötigt
Interessehalber: Verstehe ich das richtig, dass die „Knickkappe“ samt (Metall-)gewinde aus dem Schaft geschraubt werden kann? Da ist nichts gebrochen? Das wäre dann nämlich vermutlich der richtige Weg, um an die Innereien zu kommen. Ich habe hier einen gebraucht erworben Bohème XL, bei dem sich Tintenreste im Inneren befinden, die ich gerne entfernen möchte, bevor etwas zu rosten anfängt …
-Cornelius
-Cornelius
Re: Boheme - Hilfe und Anleitung benötigt
nicht aus dem schaft herausschrauben. die knickkappe ist auf dem schaft aufgeschraubt. darunter befindet sich ein normales gewinde.cbmd hat geschrieben:Interessehalber: Verstehe ich das richtig, dass die „Knickkappe“ samt (Metall-)gewinde aus dem Schaft geschraubt werden kann? Da ist nichts gebrochen? Das wäre dann nämlich vermutlich der richtige Weg, um an die Innereien zu kommen. Ich habe hier einen gebraucht erworben Bohème XL, bei dem sich Tintenreste im Inneren befinden, die ich gerne entfernen möchte, bevor etwas zu rosten anfängt …
-Cornelius
ich vermute, dass beide teile mit einem klebstoff / leim / schraubensicherung, oder etwas ähnlichem zusammengehalten werden.
die kommenden tage kann ich gern ein foto dazu posten.