Rote Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Rote Tinte

Beitrag von Edelweissine »

Die Überschrift "Rote Tinte" passt nicht ganz, aber dieses Ausblühen habe ich auch schon bei der "Helianthus" von Rohrer und Klingner beobachten können, die ich in einen Kaweco Sport gefüllt hatte. Feder und Rintenleiter waren bedeckt mit kristallinem gelben Irgendetwas. Das ließ sich rückstandsfrei abspülen, aber schön aussehen tat es nicht.
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Rote Tinte

Beitrag von snape »

Hallo Heike,
ich habe den Titel "Rote Tinte" gewählt, weil mir diese Erscheinung erst bei roten Tinten aufgefallen ist. Als ich nun den Threat gelesen habe, den Andi36 gepostet hat, war mir auch klar, dass es solche "Blüten" auch bei anderen Tintenfarben geben kann...
Aber mir ging es vorallem um rote Tinte, weil ich gerne eine ohne diese Nebenerscheinungen haben möchte... auch aus Angst dass mein holder Füller Schaden nehmen könnte. (Die billigen Füller sind mir da relativ egal....)
Thom

Re: Rote Tinte

Beitrag von Thom »

snape, Du kannst Dir auch eins mischen. Da nimmst Du Dir Magenta und Gelb und dann geht die Post ab. Aber wie Du siehst, Helianthus, da geht's trotzdem wieder los. :)

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Rote Tinte

Beitrag von snape »

Ja, das könnte ich machen... :) Aber dazu habe ich keine Lust... Weil die Farbe je nachdem nicht wirklich reproduzierbar ist.. und ich vielleicht noch ein bisschen schwarz dazu mischen muss...

Nee Du, das mache ich den ganzen Tag mich mit den Druckfarben zu beschäftigen (wenn auch nur am Bildschrim...) :)
Thom

Re: Rote Tinte

Beitrag von Thom »

snape hat geschrieben:Weil die Farbe je nachdem nicht wirklich reproduzierbar ist...
Wenn die harten R&K Mischer das lesen, dann ist aber Rütliwiese. Du sollst die ja nicht mit dem Schöpflöffel mischen. :)

V.G.
Thomas
Thom

Re: Rote Tinte

Beitrag von Thom »

Guck Dir das mal an. Was meinst Du, wozu die Spritzen da sind? Damit man sich, wenn's einem so fad ist,
zwischendurch einen Einlauf machen kann? :)
Bild
( Quelle: http://www.octopus-office.de/shop/media ... d5708c.jpg )
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Rote Tinte

Beitrag von agathon »

Ich habe mir in den letzten Tagen den Spaß gegönnt und einen M 200 mit der 4001 Brillant rot gefüllt. Fast schon erwartungsgemäß gab es tatsächlich Ablagerungen auf der Feder und unter der Feder. Letztlich aber nichts Dramatisches. Alles natürlich wegwischbar.


Grüße

agathon
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 676
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Rote Tinte

Beitrag von Reformator »

Hallo,

die 4001 Brillant rot habe ich gerade in meinem Pelikan 120; Probleme tauchen bei mir nicht auf. Davor hatte ich Lamy rot als Standardrot - auch völlig problemlos.
Bis demnächst...
Helge
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Rote Tinte

Beitrag von agathon »

Helge,

schau dir doch mal nach ein paar Tagen die Federeinheit an. Das interessiert mich, ob du da kleinere Ablagerungen finden kannst oder nicht. (Wenn nicht, kaufe ich dir den Füller sofort ab.)

Grüße

agathon
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 676
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Rote Tinte

Beitrag von Reformator »

Hallo Agathon,
ich habe die 4001 jetzt schon länger (2 (3) Wochen ?) drin und es sieht jetzt so aus:
rot1.jpg
rot1.jpg (146.17 KiB) 5041 mal betrachtet
rot2.jpg
rot2.jpg (114.55 KiB) 5041 mal betrachtet
Diese Ablagerungen habe ich aber bei so gut wie allen Füllern/Tinten. Eventuell sieht man sie bei rot besser. Und Wucherungen wie bei Thom kenne ich gar nicht. Die Verfärbungen auf der Feder dürften auch noch Reste der Vergoldung sein.
Bis demnächst...
Helge
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Rote Tinte

Beitrag von agathon »

Helge,

so ähnlich sieht das bei mir auch aus. Vielleicht etwas intensiver, aber so in etwa kommt das hin. Diese Knubbelbildung wie auf dem Foto von Thom kenne ich von meinen Füllern auch nicht. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass meine anderen Tinten sich da doch etwas moderater verhalten. So hat auch mein Diamine-Organge am Drehgewinde derutlich mehr Ablagerungen als z.B. meine blauen Tinten. Insofern scheint mir da schon etwas dran zu sein, dass die roten Tinten sich da etwas eigenwilliger verhalten als andere. Als ernsthaftes Problem sehe ich das aber nicht an.

Grüße

agathon
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Rote Tinte

Beitrag von snape »

Guck Dir das mal an. Was meinst Du, wozu die Spritzen da sind? Damit man sich, wenn's einem so fad ist,
zwischendurch einen Einlauf machen kann? :)
@Thom
You made my day!!! Hammer... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Thom

Re: Rote Tinte

Beitrag von Thom »

snape, das ist falsch. Die sind tatsächlich für den Einlauf. :D

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Rote Tinte

Beitrag von snape »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :twisted:
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Rote Tinte

Beitrag von Killerturnschuh »

Boah, was für Horrorbilder :?

Dieser Tage habe ich, wenn auch zum Glück nur im Ansatz ähnliches mit Lucky Orange und einer 18ct Feder festgestellt.
Erstaunlich, der Füller lag nicht wochenlang betankt und unbenutzt herum, sondern war täglich in Benutzung.
Was mir aber schon sehr schnell aufgefallen ist, ein plötzliches Aussetzen des Tintenflusses, da sich Ablagerungen am Tintenleiter festgesetzt haben.

Erstaunlich, die gleiche Tinte macht in meinem Nakaya überhaupt keine Probleme. Ähnliches habe ich früher auch schon bei anderen Tinten/Feder Kombinationen wahrgenommen.

Kann es tatsächlich sein, das derartige Pigmentablagerungen nicht zwangsläufig nur an der Tinte liegen, sondern dass dieses Phänomen nur bei bestimmten Konstellationen auftritt? Diesen Verdacht habe ich nämlich auch bei meinem Heritage Rouge et Noir, er scheint viele grüne Tinten - die ansonsten in allen Füllern absolut unproblematisch sind - nicht zu mögen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“