Ersatz für Dauerfeder #4 und klassische Tintenleiter dafür?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Rainer
Beiträge: 187
Registriert: 20.03.2016 11:24
Wohnort: Nähe Tübingen

Ersatz für Dauerfeder #4 und klassische Tintenleiter dafür?

Beitrag von Rainer »

Liebe Freunde speziell der Feder,

ich habe ein paar alte no-name Füller der vermutlich 50er Jahre, die mit dem damals üblichen Kunststofftintenleiter und einer Dauerfeder #4 ausgestattet sind. Eigentlich schreiben sie ganz zufriedenstellend, aber der Tintenfluss hakt irgendwie, bis man den Kolben dreht und dem Tintenleiter etwas auf die Sprünge hilft.
Ich bin nun auf der Suche, welche modernen Tintenleiter die Größe der Alten haben und besser die Tinte leiten. Außerdem wäre eine passende Alternative für die Dauerfeder #4 interessant.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Besten Dank für Euren Input im voraus.
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Ersatz für Dauerfeder #4 und klassische Tintenleiter dafür?

Beitrag von TomSch »

Hallo Rainer,

jau, habe ich, kann ich dir auf die letzte Frage antworten. :wink:
Das nutzt dir aber nix, denn diese alten Möhrken haben keinen 0-8-fuffzehn-Ersatz-Tintenleiter und eine Feder leider auch nicht. :cry:
Das ist in der Regel ein trial-and-error-Spielchen mit anderen Tintenleitern und/oder Federn, die man bei anderen Patienten ausleiht. Deswegen habe ich inzwischen eine recht umfangreiche Box mit alten Füllerleichen, die ich aus genau diesem Grunde noch nicht entsorgen möchte; sie sind immer noch als Ersatzteilspender in dem ein oder anderen Fall gut. Da hilt nur selbst Probieren oder an einen Reparaturkundigen zu schicken. Bilder wären auch nicht schlecht, vielleicht kann man den ein oder anderen Noname enttarnen?!

Tschüss,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Rainer
Beiträge: 187
Registriert: 20.03.2016 11:24
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: Ersatz für Dauerfeder #4 und klassische Tintenleiter dafür?

Beitrag von Rainer »

Hallo Thomas,

wie gewünscht anbei die Bilder, ohne die Dauerfeder #4, die bekannt sein dürfte. Sorry, den Tintenleiter habe ich mit meinem Handy einfach nicht scharf bekommen. Neben dem "Parax" habe ich noch zwei ohne Markenbezeichnung, die Baugleich aussehen.

Sie sind sozusagen meine Übungsfüller.

Besten Dank für Deine Antwort oben schon mal.
Gruß
Rainer
Dateianhänge
Untitled.png
Untitled.png (262 KiB) 2748 mal betrachtet
Parax.png
Parax.png (340 KiB) 2748 mal betrachtet
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Ersatz für Dauerfeder #4 und klassische Tintenleiter dafür?

Beitrag von TomSch »

Hallo Rainer,

die Dichtung sieht schon schwer nach Kunststoff bzw. nach Gummi aus. Sie erinnert mich, wie auch Kappe, Clip, Aufbau und Tintenleiter an die alten "Stella"-Füller. Die treiben in der Bucht oft vorbei, das wäre vielleicht eine Option. 8)
Federn kann man phasenweise auch in der Bucht bekommen, dann jedoch oft in den USA oder GB, allerdings ist das Risiko recht groß, nicht so gut erhaltene zu erwerben, und das unter Umständen für einen ziemlich saftigen Preis. Ganz abgesehen davon, dass man erst mit Gewissheit sagen kann, ob eine Feder passt, wenn man's ausprobiert. :roll:

Ich habe einen recht großen Fundus an Federn hier, es wird bestimmt die ein oder andere passen, die Frage ist jedoch auch, ob sich die Hin- und Herschickerei und Arbeit lohnen würden. Das musst du wissen. :wink:

Adventliche Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Rainer
Beiträge: 187
Registriert: 20.03.2016 11:24
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: Ersatz für Dauerfeder #4 und klassische Tintenleiter dafür?

Beitrag von Rainer »

Hallo Thomas,

ja das stimmt. Habe auch einen Stella, der sehr ähnlich aussieht, auch was den Tintenleiter angeht und den Kolben einschließlich Kolbengestänge. Scheint ein Prototyp gewesen zu sein, der ein Mal Stella, dann Parax und wieder ein anderes Mal Provita genannt wurde. Sogar der Namenszug erscheint an derselben Stelle, gleich neben dem Clip.

Feder hin und her schicken macht sicher keinen Sinn, aber danke für das sehr nette Angebot. Für mich sind diese Füller derzeit vor allem zum üben. Ein schwarzer no-name, der baugleich ist wie der Parax und der Parax hatten Haarrisse im Griffstück, die ich mit Sekundenkleber mehr oder weniger erfolgreich schließen konnte und dann gleich das Glattschleifen geübt habe.

Mich interessiert, ob es z.B. von Foutain Pen Revolution oder anderen anbietern moderne Tintenleiter und Federn gibt, die passen und einen besseren Tintenfluss hinbekommen.

Schönen Sonntag noch.
Gruß
Rainer
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“